Mein Online-Portfolio

Inhalt

martin-glogger

Ich heiße Martin und bin Lebensunternehmer, Coach, Vordenker, Vater, Autor, Elektro-Ingenieur, Netzwerker und Zimmerer.

Hier schreibe ich darüber, wie ich mir eine weitestgehend ideale Welt vorstelle und wie wir sie realisieren können und lade dich herzlich dazu ein, mitzulesen, mitzudenken und aktiv mitzumachen.

Diese ideale Welt ist die Welt der Lebensunternehmer; die mit ihren täglich gelebten Werten und Gewohnheiten, mutig und tatkräftig an einer neuen, für uns alle erstrebenswerten Lebensumgebung arbeiten.
Damit ich berechtigt darauf hoffen kann, daß diese schöne Welt eines Tages tatsächlich Wirklichkeit wird, lebe ich so weit ich es kann, diese Werte und Gewohnheiten der Lebensunternehmer selbst vor.
Nicht nur das, ich arbeite auch aktiv daran, dass diese Welt für alle, die es möchten, erreichbar bzw. erlebbar wird.
Ich wünsche dir viele interessante Leseminuten und hoffe, dass ich dich für die Welt der Lebensunternehmer begeistern kann 🙂

In diesem Sinne:

  • mach dir bewusst, was für dich möglich wäre
  • lerne auf praktischem Wege wie wir leben und übernimm, was für dich passt
  • erfahre wie du deine bzw. die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten kannst
< Alle Themen
Drucken

Newsgroups finden und bewerten (webbasiert)

 

Einstieg   Infos/Dienste finden bewerten Teilnahme Adressen

Folgende Fragen beantwortet die Lektionseinheit:

  • Was versteht man eigentlich unter dem webbasierten Zugriff auf den News-Dienst und warum gibt es ein spezielles Programm, den News-Client, zum Abonnieren und Verwalten der Newsgoups bzw. zum Lesen und Schreiben der Nachrichten ?
  • Wie können Sie die Newsgroup bzw. Nachricht zum Thema Ihrer Wahl finden ?
  • Wie lauten die Internetadressen einiger bekannter webbasierter Verzeichnisse und Suchmaschinen für Newsgroups ?

Theorie

Was versteht man eigentlich unter dem webbasierten Zugriff auf den News-Dienst und warum gibt es ein spezielles Programm, den News-Client, zum Abonnieren und Verwalten der Newsgroups bzw. zum Lesen und Schreiben der Nachrichten ? 

Der webbasierte Zugriff auf Newsgroups bedeutet, das Lesen und – je nach Anbieter-  das Schreiben der Nachrichten in der jeweiligen Newsgroup findet über das World Wide Web und damit Ihren Web-Browser, statt. 

Die wohl wichtigste Funktion nimmt dabei die Suchfunktion ein, mit Hilfe derer die Nachrichten von vielen tausend Newsgroups über eine Volltext-Suche nach bestimmten Stichwörtern durchsucht werden können. Für den Anwender bedeutet das, er muss keine zusätzlichen Programme, in diesem Fall einen News-Client, installieren, und er kann über seinen Browser mit jedem internetfähigen Endgerät den News-Dienst nutzen.

Um diesen Zusammenhang näher zu erklären, soll ein kurzer Einstieg in die technischen Grundlagen des Internets erfolgen. Zunächst soll dabei die Frage geklärt werden: Was versteht man unter dem Client-Server-Prinzip ? 

Um den angebotenen Internetdienst des dafür zuständigen Servers nutzen zu können, muß Ihr Computer (Client) bzw. das dafür zuständige Programm an diesen eine Anfrage stellen. Der Server nimmt die Anfrage entgegen, führt die gewünschte Funktion aus und sendet bei Bedarf die entsprechende Antwort zurück. Dieses Verfahren wird als Client-Server-Prinzip bezeichnet.

Der Server ist ein entfernter Rechner, bestehend aus Hardware und Betriebssystem, auf dem die Server-Software zusätzlich installiert ist. Stellt der Server beispielsweise Internetseiten bereit, so ist dort ein WWW-Server (Web-Server) installiert, bietet der Server einen News-Dienst an, so wäre als zusätzliche Software ein entsprechender News-Server notwendig, um diese Internetdienstleistung anbieten zu können.

Der Client, also Ihr Rechner mit der entsprechenden Client-Software (wie dem WWW-Client oder dem News-Client), baut die Verbindung zum Server auf und nimmt die Dienstleistungen (z.B. aktuelle Nachrichten), die der Server anbietet, in Anspruch.

Die technischen Grundlagen dazu bilden die Protokolle. Ein Protokoll ist notwendig, damit Computer, die über unterschiedliche Betriebssysteme verfügen und über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, Daten austauschen können.

Die Vielzahl der Internet-Protokolle, die es für die verschiedenen Internetdiensten gibt, rührt daher, daß alle Dienste über verschiedene Client-Programme und den zugehörigen Server-Programmen bedient werden und diese verschiedenen Softwarekomponenten die Daten mit jeweils eigenen Regeln austauschen.


micae34

Abb.  Grafische Veranschaulichung des Client-Server Prinzips


Das sieht in der Praxis so aus: 

Mit Ihrem WWW-Client (z. B. Internet Explorer) tauschen Sie Daten über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) mit einem WWW-Server aus.

Mit Ihrem News-Client (z. B. Netscape Messenger) tauschen Sie Daten über das NetNews Transfer Protocol (NNTP) mit einem News-Server aus. 

Diese Zusammenhänge soll die untenstehende Tabelle nochmals verdeutlichen.

Hinweis
In der untenstehenden Tabelle sind nur einige, für den Lehrgang notwendige, Internetdienste und ihre Protokolle aufgeführt. 

Internetdienst Internet-
Protokoll
Server Client
(Ihr Rechner)
World Wide Web

Abrufen von Internetseiten

Hypertext Transfer
Protocol (HTTP)
WWW-Server

(Beispieladresse: www.fireball.de)

WWW-Client
(z. B. Internet
Explorer)
FTP

Fernübertragung von Dateien und Dokumenten

File Transfer
Protocol (FTP)
FTP-Server

(Beispieladresse:
ftp.rz.uni-wuerzburg.de)

FTP-Client
(z. B. FTP Voyager
E-Mail

Empfangen von elektronischer Post

Post-Office-
Protocol (POP)
POP-Server

(Beispieladresse:
pop3.web.de)

E-Mail-Client
(z. B. Outlook Express)
E-Mail

Senden von elektronischer Post

Simple-Mail-Transfer-
Protocol (SMTP)
SMTP-Server

(Beispieladresse:
smtp.web.de)

E-Mail-Client
(z. B. Outlook Express)
News-Dienst

Teilnahme an elektronischen
Diskussionsforen

NetNews Transfer
Protocol (NNTP)
News-Server

(Beispieladresse:
News.CIS.DFN.de)

News-Client
(z. B. Netscape
Messenger)
IRC-Dienst

Unterhaltung in Echtzeit via Tastatur

Internet Relay Chat
Protocol (IRCP)
IRC-Server

(Beispieladresse:
irc.freenet.de)

IRC-Client
(z. B. mIRC32)

Tab.  Einige Internetdienste und deren technische Daten


Da, wie Sie sehen konnten, das Internet nach bestimmten technischen Regeln funktioniert, kann nicht einfach Ihr WWW-Client (z.B. Internet Explorer) mit einem News-Server Daten austauschen.

Bei jedem Internetdienst werden unterschiedliche Daten über verschiedene Übertragungsmedien (Kupferleitung, Funk, Satellit usw.) zwischen verschiedenartigen Rechnerarchitekturen ausgetauscht. Dazu ist es notwendig, in einem Protokoll Regeln und Steuerkommandos zu standardisieren, die auf beiden Seiten verstanden werden und den reibungslosen technischen Ablauf gewährleisten.

Damit aber sporadische Internetnutzer nicht für jeden Internetdienst eigene Programme (Clients) installieren müssen, um den jeweiligen Internetdienst nutzen zu können, gibt es sogenannte Gataway-Rechner. Diese Vermittlungsrechner ermöglichen es, von einem Internetdienst auf Funktionen des anderen Internetdienstes zuzugreifen.

Dies ist meist weniger komfortabel als beim ursprünglichen Dienst, häufig muß auf einige Funktionen verzichtet werden, aber Sie ersparen sich damit die Installation, Konfiguration und die Einarbeitungszeit in zusätzliche Software. Insbesondere für Menschen, die an verschiedenen Rechnern arbeiten, sind webbasierende Internetangebote, über die auf andere Internetdienste zugegriffen werden kann, ein entscheidender Vorteil: Damit haben sie immer Zugriff auf ihre E-Mails, Newsgroups oder andere Internetdienste. Voraussetzung ist nur, daß sie auf das World Wide Web zugreifen können.

Ein Anbieter, der einen webbasierten Zugriff auf Newsgroups zur Verfügung stellte, war Dejanews.com, der mittlerweile von Google (http://groups.google.com) übernommen wurde. Ein weiteres Beispiel, allerdings für den webbasierten Zugriff auf den E-Mail-Dienst, sind die unzähligen Freemail-Anbieter wie beispielsweise GMX.

Beispiel

Wie können Sie die Newsgroup bzw. Nachricht zum Thema Ihrer Wahl finden ?

Einführung
Nur wenige der Web-Einsteiger laden sich einen News-Reader herunter  und abonnieren Newsgroups. Erst die webbasierten Usenet-Suchmaschinen brachten neuen Schwung und mehr Anwender für das Usenet. Ein sehr bekannter Anbieter dieser Dienstleistung war Dejanews.com, der mittlerweile von dem Suchdienst Google.com übernommen worden ist. Die Volltext-Suchmaschine von Google.com hilft, die Nachrichten, Diskussionen und Newsgroups mit der gesuchten Information zu finden.

Die Hauptarbeit besteht weniger aus der Eingabe der Suchanfrage in das Suchmaschinenformular, sondern vielmehr darin, sich durch die gefundenen Nachrichten, in den teilweise recht umfangreichen Diskussionen, innerhalb derer sie gepostet wurden, zu hangeln. Ein weiteres Problem ist, daß neben sehr informativen Beiträgen auch eine Menge nicht lesenswürdiger Artikel dabei sind. Diese Sucharbeit nach den für die gewünschte Information relevanten Kernaussagen der einzelnen Nachrichten kostet den Löwenanteil an Zeit und Lesearbeit. Ohne Volltext-Suchmaschinen jedoch, durch die Unzahl von Newsgroups und deren Diskussionen, ganz zu schweigen von den umfangreichen Nachrichten, aus denen sich diese zusammensetzen, zur gesuchten Information vorzudringen, ist vom zeitlichen Aufwand nicht vertretbar. 

Eine Möglichkeit, die Sucharbeit nach relevanten Informationen innerhalb der verschiedenen Nachrichten zu verringern, wäre die Einführung eines Bewertungssystems. Dort können die Benutzer die von ihnen gelesenen Beiträge, beispielsweise mit einer Schulnote von 1-6, bewerten und somit für andere Leser eine Vorauswahl treffen. Das Problem ist: Wird die Bewertung anonym durchgeführt, so könnten Leser eine Nachricht von einem unliebsamen Autor als schlecht abqualifizieren, obwohl der Artikel sehr lesenswert wäre. Damit wären der Manipulation Tür und Tor geöffnet, die nur dadurch zu verhindern ist, daß zur Bewertung zugelassene Anwender registriert sein müssen. Außerdem bewertet jeder anders; Nachrichteninhalte, die für den einen hilfreich sind, können für den anderen völlig wertlos sein. Nachfolgend soll nun der webbasierte Usenet-Suchdienst von Google (http://groups.google.com) näher betrachtet werden.

Aktion
Betrachtung der Hilfe von Google

Auf der Startseite des Usenet-Suchdienstes von Google.com (http://groups.google.com) finden Sie im Hauptmenü die unten abgebildete Rubrik. Wenn Sie dort auf den Link „Learn the basics“ klicken, gelangen Sie zu einer Einführung in das Usenet. Da es sich um ein englischsprachiges Internetangebot handelt, sollten Sie zum Lesen der darin enthaltenen Informationen der englischen Sprache mächtig sein.


micae41

Abb.  Google.com – Startseite (Learn the basics) 


Sie sehen unten das Inhaltsverzeichnis des einführenden Kurses in den Umgang mit Newsgroups.


micae73

Abb.  Google.com – Basics of Usenet 


Betrachtung der  Suchmöglichkeiten, die Google anbietet, um in Newsgroups nach bestimmten Information zu suchen

Im nachfolgenden sollen nun anhand der Suche nach Informationen für Newsgroup-Anfänger die verschiedenen Suchmodelle betrachtet werden, die Google anbietet, um nach bestimmten Newsgroups, Diskussionen und Nachrichten zu suchen.

Dabei sei angenommen, daß Sie beispielsweise aus einem PC-Magazin erfahren haben, daß sich die Newsgroup „news.newusers.questions“ mit der Beantwortung von Anfängerfragen beschäftigt, so daß nach dieser speziellen Newsgroup gesucht werden soll. Sie bekommen nun zunächst einen Überblick über die vorhandenen Suchmodelle von Google und anschließend werden diese dazu verwendet, um nach konkreten Informationen für Newsgroup-Anfänger zu suchen.

Google stellt folgende Suchmöglichkeiten zur Verfügung
  1. Schnell-Suche Um schnell nach bestimmten Suchbegriffen in den Nachrichten der von Google verzeichneten Newsgroups zu recherchieren, steht die Schnell-Suche (Search Newsgroups) zur Verfügung. Diese befindet sich auf der Startseite von Google (http://groups.google.com/). Durch einen Klick auf den Link „Usenet Advanced Search„, gelangen Sie zur Profisuche.

    micae91

    Abb.  Google.com – Schnell-Suche (Search Newsgroups)


  2. ProfisucheMit der Profisuche haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Nachrichten in den von Google verzeichneten Newsgroups nach bestimmten Suchbegriffen zu durchsuchen, sondern Sie können weitere Suchkriterien festlegen, um die Suche einzugrenzen. Ein Suchkriterium wäre beispielsweise die Auswahl der Sprache, in der die Nachricht verfasst worden ist, oder die Suche nach einem bestimmten Autor.

    micae109

    Abb.  Google.com – Suchmaschine (Usenet Advanced Search) – Suche nach der deutschsprachigen Newsgroup „news.newusers.questions“ 


  3. SuchkatalogDer Suchkatalog bietet in der Übersicht die Hauptkategorien an, in die Newsgroups und deren Themengebiete unterteilt sind. Leider befindet sich keine länderspezifische Unterteilung wie beispielsweise de. für Deutschland, ch. für die Schweiz oder at. für Österreich darunter, so daß Sie mit den englischsprachigen Newsgroups Vorlieb nehmen müssen.

    Durch einen Klick auf den Link „biz.“ würden Sie beispielsweise zu einer Liste gelangen, in der alle von Google erfaßten Newsgroups der biz.-Kategorie (Business, News und Produktinfos), aufgeführt sind.


    micae215

    Abb.  Google.com – Suchkatalog (Übersicht) 


    micae216

    Abb.  Google.com – Suchkatalog (Übersicht) – Newsgroups der biz.-Kategorie


Aktion
Suche nach Informationen für Newsgroup-Anfänger mit der Schnell-Suche (Search Newsgroups) 

Gehen Sie dazu zur Schnell-Suche von Google, indem Sie die Startseite der Usenet-Suchmaschine (http://groups.google.com) aufrufen. Geben Sie folgende Suchanfrage ein: anfaenger hilfe usenet und klicken Sie anschließend auf den Button „Google Search„, um die Suchmaschine zu starten. Da die Suchmaschine durch Leerzeichen getrennte Wörter automatisch durch ein logisches UND verknüpft, werden nur Nachrichten in das Suchergebnis aufgenommen, in deren Nachrichtentitel und/oder Nachrichtentext alle drei Begriffe anfaenger, hilfe und usenet vorkommen.


micae217

Abb.  Google.com – Suchmaschine (Schnell-Suche) – Suchanfrage 


Resultat
Ergebnis der Suchanfrage 

Die Suche liefert 24 Nachrichten, in denen die eingegebenen Suchbegriffe vorkommen; auf der ersten Seite des Suchergebnisses werden allerdings nur die ersten 10 davon ausgegeben. Um die weiteren Nachrichten anzusehen, befindet sich am Fuß der Seite ein kleines Navigationsmenü, mit dem Sie sich durch die einzelnen Seiten des Suchergebnisses, in diesem Falle 2, bewegen können.


micae101

Abb.  Google.com – Beschreibung der Navigation durch die einzelnen Seiten der Suchergebnisliste 


Zu jeder Nachricht gibt es eine kurze Beschreibung, in der die Suchbegriffe durch Fettschrift hervorgehoben sind. Klicken Sie nun auf den Titel „Ratschlaege fuer Usenet-User (FAQ 29 Apr)“ der ersten Nachricht, um deren Inhalt zu lesen.


micae83

Abb.  Google.com – Suchmaschine (Schnell-Suche) – Suchergebnis


Sie können nun den Inhalt der Nachricht lesen. In der Abbildung unten ist nur ein Teil der Nachricht zu sehen, da diese für ein vollständiges Abbild zu umfangreich war.


micae103

Abb.  Google.com – Suchmaschine (Schnell-Suche) – Suchergebnis (Nachricht von Hubert Partl: Ratschläge für Usenet-User)


Theorie
Wie sind die Newsgroups mit den Diskussionen und den Nachrichten verknüpft ?

Zu bestimmten Hauptthemengebieten existieren verschiedene Newsgroups (Foren), diese wiederum beinhalten zu dieser Thematik passende Diskussionen (Threads). Die einzelnen Diskussionen werden durch eine Frage oder eine Behauptung in einer Nachricht (Message) angestoßen.

Andere, die den Beitrag lesen, können auf die Frage antworten bzw. die Behauptung bestätigen oder widerlegen und schreiben dazu weitere Nachrichten. So entsteht eine Diskussion, deren Einzelbeiträge in einer Baumstruktur angeordnet sind und so eindeutig einander zugeordnet werden können. In der nachfolgenden Abbildung ist die Nachricht 2 eine Antwort auf Nachricht 1, die Nachricht 6 eine Antwort auf Nachricht 5, Nachricht 5 eine Antwort auf Nachricht 4 und Nachricht 3 ist eine Antwort auf Nachricht 1. Alle Nachrichten beziehen sich letztendlich auf Nachricht 1, mit der die Diskussion angestoßen wurde.


micae112

Abb.  Anordnung der einzelnen Nachrichten innerhalb einer Diskussion nach dem Prinzip der Baumstruktur


Anhand des vorangegangenen Beispiels, wo nach Nachrichten gesucht wurde, in denen die Suchbegriffe anfaenger, hilfe und usenet vorkommen mußten, soll nun dieser Zusammenhang noch einmal kurz erklärt werden.

  • Newsgroup (Forum): at.usenet.sonstiges und at.einsteiger.fragenNewsgroupkategorie:

    at. – Länderkennung für Östereich
    usenet.sonstiges – Newsgroup rund um das Thema „Usenet“
    einsteiger.fragen –  Newsgroup für alle Anfänger (Newbies) im Usenet

    • Diskussion bzw. Diskussionsthema (Thread): Ratschlaege fuer Usenet-User (FAQ 29 Apr)
      • Nachricht (Message): Titel = Ratschlaege fuer Usenet-User (FAQ 29 Apr)

    Die Diskussion erhält ihren Namen in der Regel durch den Titel der ersten Nachricht, mit der diese angestoßen wird. Im vorangegangenen Beispiel ist die Nachricht die erste der Diskussion.


Aktion
Suche mit der Profisuche (Power Search) nach der Newsgroup „news.newuser.questions“, die sich mit den Fragen von Anfängern im Usenet beschäftigt

Gehen Sie nun zurück zur Schnell-Suche von Google, indem Sie die Startseite des Usenet-Suchmaschine (http://groups.google.com) aufrufen und dort auf den Link „Usenet Advanced Search“ klicken, um zur Profisuche zu gelangen.


micae107

Abb.  Google.com – Startseite (Schnell-Suche)


Geben Sie nun in das Eingabefeld für das Suchkriterium „Newsgroup“ deren Namen „news.newusers.question“ ein. Um das Suchergebnis auf die Ausgabe von 10 der gefundenen Nachrichten zu beschränken, wählen Sie aus dem Pop-Up-Menü den Eintrag „10 Ergebnisse„. Damit die Suchmaschine nur deutschsprachige Nachrichten dieser Newsgroup im Suchergebnis auflistet, wählen Sie im Pop-Up-Menü „Language“ als weiteres Suchkriterium den Eintrag „Deutsch“ aus und klicken anschließend auf den Button „Google Suche„. Die Suchmaschine sucht jetzt nach deutschsprachigen Nachrichten aus der Newsgroup „news.newusers.question“.


micae109

Abb.  Google.com – Suchmaschine (Profisuche) – Suchanfrage


Resultat
Ergebnis der Suchanfrage 

Die Suchmaschine liefert dazu vier relevante Nachrichten aus der Newsgroup „news.newusers.question“. Klicken Sie nun auf den Titel der ersten Nachricht „German speaking users –> please read this introduction„, um den Inhalt dieser Nachricht zu lesen.


micae110

Abb.  Google.com – Suchmaschine (Profisuche) – Suchergebnis


Der Autor beschreibt nach einer kurzen Einleitung die verschiedenen Newsgroup-Kategorien und wie man durch die Kenntnis der Bedeutung der verschiedenen Kategorien und Unterkategorien zur gewünschten Newsgroup gelangt. Als Beispiel nennt er hierzu die Suche nach einer deutschsprachigen Newsgroup zum Thema „Camping“. Der Name dieser Newsgroup ist „de.rec.reisen.camping“.

Die Bedeutung der einzelnen Kategorien sind:
de. – deutschsprachige Newsgroups
rec. – recreation = Erholung, Freizeit
reisen.camping – Newsgroup zur Kategorie „Reisen“ bzw. der Unterkategorie „Camping“

Weiterhin nennt er einige nützliche Internetadressen:

news://de.newusers.infos | http://home.pages.de/~gerlo/dni/  | news://de.newusers.questions viele interessante deutschsprachige Informationen für Newsgroup-Anfänger

Am Schluß beschreibt er kurz den Zugriff auf Newsgroups mit dem Browser „Netscape Navigator 3.0“.


micae111

Abb.  Google.com – Suchmaschine (Usenet Advanced Search) – Suchergebnis (Nachricht von Heinrich Schramm: German speaking users –> please read this introduction)


Welche Bedeutung haben die Suchkriterien in der Profisuche von Google und wie können allgemein die Suchbegriffe untereinander verknüpft werden ?

Suchkriterium:
Funktion und Bedeutung:
Find results: Funktion: Verknüpfung der Suchbegriffe zur weiteren Eingrenzung der Suche.

  • with all of the words

    Funktion: Alle Suchbegriffe müssen im Suchergebnis enthalten sein (logisches UND).
    Beispiel: Wirtschaft Kriminalitaet
    Erklärung: Beide Suchbegriffe Wirtschaft und Kriminalitaet müssen im Suchergebnis vorkommen (logisches UND).
    Hinweis: Google bewertet bei der Eingabe mehrerer durch Leerzeichen getrennte Suchbegriffe Web-Seiten höher, in denen die Suchbegriffe nahe beieinander liegen.
  • with any of the words

    Funktion: Mindestens ein Suchbegriff muss im Suchergebnis enthalten sein (logisches ODER).
    Beispiel: Wirtschaft Kriminalitaet
    Erklärung: Mindestens ein Suchbegriff Wirtschaft oder Kriminalitaet muß im Suchergebnis vorkommen.
    Hinweis: Der logische Operator „ODER“ wird von Google nicht direkt unterstützt.
  • with the exact phrase

    Funktion: Alle Suchbegriffe müssen in der angegebenen Reihenfolge und vollständig im gefundenen Dokument enthalten sein (Phrasensuche).
    Beispiel: Johann Wolfgang von Goethe
    Erklärung: Die Wörter Johann, Wolfgang, von und Goethe müssen in der angegebenen Reihenfolge und vollständig im gefundenen Dokument enthalten sein.
  • without the words

    Funktion: Die angegebenen Suchbegriffe dürfen nicht im gefundenen Dokument enthalten sein (logisches NICHT).
    Beispiel: Wirtschaft -Kriminalitaet
    Erklärung: Wirtschaft muß und Kriminalitaet darf nicht im Suchergebnis vorkommen.
Results: Funktion: 10, 20, 30, 50 oder 100 Treffer pro Suchergebnis-Seite auflisten
Newsgroup: Funktion: Die gesuchte(n) Nachricht(en) muß(müssen) in die angegebene Newsgroup gestellt worden sein.

Beispiel: news.newusers.questions

Erklärung: Sucht nach allen Nachrichten, die in die Newsgroup „news.newusers.questions“ gestellt wurden.

Subject: Funktion: Durchsucht alle Titel der Beiträge nach dem eingegebenen Suchbegriff.

Beispiel: auto

Erklärung: Die Titel der im Suchergebnis aufgelisteten Nachrichten müssen den Begriff „auto“ enthalten.

Author: Funktion: Sucht nach Beiträgen des angegebenen Autors.

Beispiel: [email protected]

Erklärung: Im Suchergebnis werden nur die Nachrichten des Autors mit der E-Mail-Adresse „[email protected]“ aufgelistet.

Message ID: Funktion: Sucht nach der Message-ID einer bestimmten Nachricht. Die Message-ID
wird vom ersten (News)-Server gesetzt, bei dem die Nachricht eingeht, dies ist in der Regel der Server des Providers, über den sich der Anwender in das Internet einwählt.Beispiel:  [email protected]

Erklärung: Die Suchmaschine sucht nun nach einer ganz bestimmten Nachricht, nämlich der Nachricht mit der Message ID: [email protected].

Hinweis

Die Message ID wird von rechts nach links gelesen, im vorangegangenen Beispiel wäre der erste Server, den die Nachricht passiert hat, also der Server mit der Adresse „news.compuserve.de“.

Language: Funktion: Festlegung, in welcher Sprache die Nachricht geschrieben sein soll.

Tab.  Bedeutung der Suchkriterien in der Profisuche (Usenet Advanced Search) von Google.com 


Übersicht über die Möglichkeiten, die Google.com bietet, um die Suche einzugrenzen:

Die nachfolgenden logischen Operatoren können Sie direkt in das Eingabefeld der Suchmaschine (Schnellsuche) eingeben, um eben die Suchbegriffe entsprechend miteinander zu verknüpfen.

Hinweis: Bei Suchanfragen mit Google spielt die Groß- bzw. Kleinschreibung keine Rolle. Alle Buchstaben werden als Kleinbuchstaben interpretiert, unabhängig davon, ob sie als solche eingegeben werden.

  • UND ()
    Beispiel: Wirtschaft Kriminalitaet
    Erklärung: Beide Suchbegriffe Wirtschaft und Kriminalitaet müssen im Suchergebnis vorkommen.
    Hinweis: Google.com bewertet bei der Eingabe mehrerer durch Leerzeichen getrennte Suchbegriffe Web-Seiten höher, in denen die Suchbegriffe nahe beieinander liegen.
  • Phrase („“Suchbegriff““)
    Beispiel: „“Johann Wolfgang von Goethe““
    Erklärung: Die Wörter innerhalb der doppelten Anführungszeichen „“ „“ müssen in der angegebenen Reihenfolge und vollständig im gefundenen Dokument enthalten sein.
  • Wortgruppe – NEAR („Suchbegriff“)
    Beispiel: „Wirtschaft Kriminalitaet“
    Erklärung: Das Wort Wirtschaft muß in unmittelbarer Nähe des Wortes Kriminalitaet vorkommen.
    Hinweis: Google interpretiert Bindestriche, Schrägstriche, Punkte, Gleichheitszeichen und Apostrophe als Verbindungszeichen. Verbindungszeichen bewirken dieselbe Art der Suche wie Anführungszeichen. Die Eingabe jugend-forscht wird also als Wortgruppe behandelt, auch wenn die Wörter nicht in Anführungszeichen stehen.
  • NICHT (-)
    Beispiel: Wirtschaft – Kriminalitaet
    Erklärung: Wirtschaft muß und Kriminalitaet darf nicht im Suchergebnis vorkommen.
    Hinweis: Achten Sie darauf, dass vor dem Minuszeichen ein Leerzeichen steht.
  • Stoppwörter
    Beispiel: Faust +I
    Erklärung: Durch das „+“ vor der römischen Zahl „I“ wird verhindert, daß die Suchmaschine nicht nur nach dem Stichwort „Faust“ des Dramas von Johann Wolfgang von Goethe sucht, sondern nach dem ersten Teil.
    So suchen Sie nach Star Wars, Episode I oder Seiten über OS/2.Hinweis
    Google ignoriert häufig vorkommende Wörter und Zeichen (so genannte Stoppwörter). Bei einer Suche mit Google werden Begriffe wie „http“ und „com“ sowie bestimmte einstellige Ziffern und einzelne Buchstaben automatisch außer acht gelassen, da diese Begriffe selten dazu beitragen, eine Suchanfrage einzugrenzen, die Suche jedoch beträchtlich verlangsamen können.

Weiterhin stellt Google.com folgende Operatoren (context operators) zur Verfügung, mit denen die nachfolgenden Suchkriterien wie der Autor der Nachricht oder bestimmte Wörter im Kopf der Nachricht direkt im Eingabefeld der Suchmaske definiert werden können :

  • Newsgroup (group:)
    Beispiel: group:de.alt.naturheilkunde
    Erklärung: Sucht nach allen Nachrichten, die in die Newsgroup „de.alt.naturheilkunde“ gestellt wurden.
  • Subject (insubject:)
    Beispiel: insubject:auto
    Erklärung: Die Titel der im Suchergebnis aufgelisteten Nachrichten müssen den Begriff „auto“ enthalten.
  • Autor (author:)
    Beispiel: author:[email protected]
    Erklärung: Im Suchergebnis werden nur die Nachrichten des Autors mit der E-Mail-Adresse „[email protected]“ aufgelistet.

Praxis

Wie lauten die Internetadressen einiger bekannter webbasierter Verzeichnisse und Suchmaschinen für Newsgroups ?

Spezielle webbasierte Suchdienste für Newsgroups

Deutschsprachige Verzeichnisse und Suchmaschinen

https://martinglogger.de/knowledge-base/newsgroups-webbasiert

www.dana.de/gruppen.html Übersicht über alle Newsgroups der Hierarchie de.*.

Englischsprachige Verzeichnisse und Suchmaschinen

http://groups.google.com


Informationen und Dienste:

  • Austausch von Informationen, Meinungen und Erfahrungen (Diskussion) mit anderen Anwender über beliebige Themen
  • als Quelle für die fortlaufende Informationsbeschaffung zu einem bestimmten Thema/Produkt oder einer Dienstleistung
  • Beantwortung von speziellen Fragen zu den verschiedensten Themengebieten, falls es zur Lösung eines Problems wirklich beiträgt, können Unternehmen auch auf ihre hierfür geeigneten Produkte/Dienstleistungen verweisen
  • Experten können durch rasche und kompetente Antworten, anderen durch ihr Fachwissen helfen und Unternehmen können so, beispielsweise durch Angabe der Homepage-Adresse, auch neue Kunden gewinnen

    Besonders positiv fällt man dabei auf, wenn man möglichst fehlerfrei, vor allem aber klar und verständlich schreibt. Dazu gehört auch eine entsprechende Formatierung über die man beispielsweise zusammengehörende Gedanken in eigene Absätze fasst und wichtige Inhalte unterstreicht. Sehr glaubwürdig wirkt der Beitrag, wenn Sie Ihren echten Namen verwenden und dem Leser durch eine kurze, aber aussagekräftige Signatur, die Möglichkeit geben sich weitere Informationen über Ihre Produkte und/oder Dienste zu beschaffen.
    Was die Mitglieder des jeweiligen Netzwerks, an dem Sie teilnehmen, mit Ihrem Namen verbinden, bestimmen Sie durch die Anzahl, vor allem aber durch die Qualität, Ihrer Beiträge.

  • eine Möglichkeit zur freien und ungezwungenen Diskussion über aktuelle und brisante Themen
  • Anlaufpunkt für Anwender um ihre Wünsche, Sorgen und Nöte bezüglich eines bestimmten Produkts/Dienstleistung kundzutun und als Informationsquelle für Unternehmen um durch die Beobachtung der Kommunikation ihre Produkte/Dienstleistungen zu verbessern oder zu erweitern
  • Foren-Archive in denen ältere Nachrichten mit Hilfe geeigneter Stichwörter gefunden werden können

    Hinweis
    In den in den archivierten Forenbeiträgen findet man häufig auch Hinweise, beispielsweise zu themenrelevanten „Such- und Informationsdiensten“ (Websites, Datenbanken, Katalog, Newslettern,…), anderen Kommunikationsdiensten (Webforen, Newsgroups,…), Aus- und Weiterbildungsdiensten (Online-Lehrgänge, virtuelle Studiengänge,…) und Ein- und Verkaufsdiensten (Online-Shops, virtuelle Marktplätze).

  • Übungsplatz, um angestaubte Fremdsprachenkenntnisse wieder aufzufrischen
War dieser Artikel hilfreich?
0 out of 5 stars
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Deine Rückmeldung auf den Artikel
Wie kann ich den Artikel verbessern?
Schlagwörter:
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infoprodukte, Dienste und inspirierende Inhalte für Sozialunternehmer (Social Entrepreneure)

Kostenfreie Einsteiger-Angebote Focus-Angebote VIP-Angebote Videos, Infos, Infoprodukte und Dienste
Creative Commons Lizenzvertrag

Diese CC-Lizenz gilt für viele Artikel auf dieser Website!
Falls Interesse besteht, einfach hier kurz mitteilen, um welche Inhalte es geht.