Inhalt

martin-glogger

Ich heiße Martin und bin Lebensunternehmer, Coach, Vordenker, Vater, Autor, Elektro-Ingenieur, Netzwerker und Zimmerer.

Hier schreibe ich darüber, wie ich mir eine weitestgehend ideale Welt vorstelle und wie wir sie realisieren können und lade dich herzlich dazu ein, mitzulesen, mitzudenken und aktiv mitzumachen.

Diese ideale Welt ist die Welt der Lebensunternehmer; die mit ihren täglich gelebten Werten und Gewohnheiten, mutig und tatkräftig an einer neuen, für uns alle erstrebenswerten Lebensumgebung arbeiten.
Damit ich berechtigt darauf hoffen kann, daß diese schöne Welt eines Tages tatsächlich Wirklichkeit wird, lebe ich so weit ich es kann, diese Werte und Gewohnheiten der Lebensunternehmer selbst vor.
Nicht nur das, ich arbeite auch aktiv daran, dass diese Welt für alle, die es möchten, erreichbar bzw. erlebbar wird.
Ich wünsche dir viele interessante Leseminuten und hoffe, dass ich dich für die Welt der Lebensunternehmer begeistern kann 🙂

In diesem Sinne:

  • mach dir bewusst, was für dich möglich wäre
  • lerne auf praktischem Wege wie wir leben und übernimm, was für dich passt
  • erfahre wie du deine bzw. die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten kannst
< Alle Themen
Drucken

Auch der Erfolg hat seinen Preis, genauso wie die Niederlage

Auch der Erfolg hat seinen Preis, genauso wie die Niederlage

Kürzlich hat mir jemand gesagt:
„Auch der Erfolg hat seinen Preis. Genauso wie die Niederlage.“

Dieser Satz hat mich gepackt.
Ich konnte nicht aufhören, darüber nachzudenken.

Was meinte er damit?

Und was genau unterscheidet den Preis für den Erfolg von dem für die Niederlage?

Der Preis des Erfolgs

Erfolg klingt nach Preisgeld, Jubel, Applaus, Champagner.
Aber er hat auch eine andere Seite.

Du zahlst mit Zeit. Mit Energie.
Oft monatelang. Manchmal jahrelang.

Du hast weniger Freizeit. Weniger Schlaf.
Und manchmal weniger Freunde.

Oft zieht der Erfolg auch Neid an.
Vielleicht verändert er deine Beziehungen.
Du musst ständig beweisen, dass du es „verdienst“.

Und ja – je höher du steigst, desto mehr Leute sehen zu.
Privatsphäre? Wird kleiner.

Der Preis der Niederlage

Niederlage fühlt sich anders an.
Kein Applaus. Kein Sektglas. Kein Preisgeld.

Du zahlst mit Frust.
Mit Selbstzweifeln.
Mit schlaflosen Nächten.
Mit wertvoller Lebenszeit bzw. Geld, dass du investiert hast.

Du verlierst Chancen, die vielleicht nie wiederkommen.
Du musst Kraft finden, um neu anzufangen.

Und manchmal kostet es dich mehr Mut, wieder aufzustehen, als es gekostet hätte, durchzuhalten.

Das Gemeinsame

Egal ob Erfolg oder Niederlage – du zahlst immer.
Nur in anderer Währung.

Beim Erfolg:
Du zahlst mit Lebenszeit, Einsatz, Disziplin, Ausdauer.

Bei der Niederlage:
Du zahlst mit Enttäuschung, verpassten Möglichkeiten, Neuaufbau.

Fazit

Der Unterschied liegt im Gefühl.
Erfolg fühlt sich meist gut an – selbst wenn er anstrengend war.
Niederlage tut weh – selbst wenn sie dich stärker macht.

Am Ende musst du entscheiden:
Für welchen Preis willst du bezahlen?
Für den Blick vom Gipfel – oder für den Weg zurück ins Tal?

Falls du dich für den Blick vom Gipfel entscheidest:
Lerne, wie du KI gezielt und hilfreich für dich nutzen kannst
Mit der KI-Toolbox zeige ich dir, wie du deine Aufgaben schneller
und einfacher mit Hilfe entsprechender KI-Tools und -Prompts
lösen kannst.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infoprodukte, Dienste und inspirierende Inhalte für Sozialunternehmer (Social Entrepreneure)

Kostenfreie Einsteiger-Angebote Focus-Angebote VIP-Angebote Videos, Infos, Infoprodukte und Dienste
Creative Commons Lizenzvertrag

Diese CC-Lizenz gilt für viele Artikel auf dieser Website!
Falls Interesse besteht, einfach hier kurz mitteilen, um welche Inhalte es geht.