Meine Vision und wie ich sie realisieren möchte

Inhalt

martin-glogger

Ich heiße Martin und bin Lebensunternehmer, Coach, Vordenker, Vater, Autor, Elektro-Ingenieur, Netzwerker und Zimmerer.

Hier schreibe ich darüber, wie ich mir eine weitestgehend ideale Welt vorstelle und wie wir sie realisieren können und lade dich herzlich dazu ein, mitzulesen, mitzudenken und aktiv mitzumachen.

Diese ideale Welt ist die Welt der Lebensunternehmer; die mit ihren täglich gelebten Werten und Gewohnheiten, mutig und tatkräftig an einer neuen, für uns alle erstrebenswerten Lebensumgebung arbeiten.
Damit ich berechtigt darauf hoffen kann, daß diese schöne Welt eines Tages tatsächlich Wirklichkeit wird, lebe ich so weit ich es kann, diese Werte und Gewohnheiten der Lebensunternehmer selbst vor.
Nicht nur das, ich arbeite auch aktiv daran, dass diese Welt für alle, die es möchten, erreichbar bzw. erlebbar wird.
Ich wünsche dir viele interessante Leseminuten und hoffe, dass ich dich für die Welt der Lebensunternehmer begeistern kann 🙂

In diesem Sinne:

  • mach dir bewusst, was für dich möglich wäre
  • lerne auf praktischem Wege wie wir leben und übernimm, was für dich passt
  • erfahre wie du deine bzw. die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten kannst
< Alle Themen
Drucken

Ministerien, Behörden, Hochschulen

 

Einstieg   Infos/ Dienste Beispiel Adressen Bewertung

Folgende Fragen beantwortet der Abschnitt:

  • Was versteht man unter einem virtuellen Rathaus ?
  • Wie kann man sich spezielle Suchdienste für öffentliche Einrichtungen anhand praktischer Beispiele vorstellen ?
  • Wie lauten die Internetadressen einiger spezieller Suchdienste für öffentliche Einrichtungen ?

Theorie

Was versteht man unter einem virtuellen Rathaus ?

Laut entsprechenden Umfragen wünschen sich viele Bürger die Möglichkeit, auf Behördendienstleistungen via Internet zugreifen zu können. Etwa die Suche nach dem zuständigen Sachbearbeiter oder den Öffnungszeiten der Ämter sowie die Möglichkeit, wichtige Formulare via Internet vom betreffenden Amt herunterladen zu können. Weitere Online-Dienste wären die Erinnerung vom Amt für die Abgabe der Steuererklärung oder einen Hinweis zum Ablauf des Personalausweises oder Reisepasses per E-Mail, eine E-Mail-Hotline, um so eine schnelle Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen oder Formularen zu erhalten und die kommunale Newsletter, die über aktuelle Ereignisse in der Region oder über Gebührenerhöhungen informiert.

Laut den genannten und vielen weiteren Umfragen und Studien stößt das virtuelle Rathaus offensichtlich auf großes Interesse bei der Öffentlichkeit; deshalb soll nun genauer untersucht werden, was sich hinter diesem Begriff verbirgt.

Das virtuelle Rathaus soll für den Bürger einen benutzerfreundlichen und sicheren Zugang gewährleisten und das rund um die Uhr, 7 Tage die Woche und von jedem Ort mit Internetzugang. Es ermöglicht die einfache Bereitstellung von regionalen Verwaltungs- und Wirtschaftsinformationen für den einzelnen Bürger. Weiterhin soll das virtuelle Rathaus die Möglichkeiten verbessern, die Meinung des Bürgers als Entscheidungshilfe bei kommunalen Fragestellungen miteinbeziehen und schließlich sollen sich Behördengänge, die normalerweise beim  Stellen eines Antrags notwendig sind komplett über das Internet erledigen lassen.

Folgende Dienste stellt ein virtuelles Rathaus bereit:

  • Informationsdienste (Bürgerinformation)
  • Kommunikationsdienste (Bürgerbeteiligung)
  • Transaktionsdienste (Bürgerservice)

  • Informationsdienste (Bürgerinformation)Die Informationen reichen dabei von der eigenen Präsentation (Stadtgeschichte, touristische Angebote,…) der Stadt bzw. Gemeinde über die Auskünfte für die allgemeine Öffentlichkeit (Behördenwegweiser, lokale Nachrichten, regionaler Stellenmarkt, Ämterinformationen,…) bis hin zu den Informationen für Gewerbetreibende (Bedeutung der Stadt bzw. Gemeinde als Wirtschaftsstandort, Fördermöglichkeiten für Investoren,…).Ein besonders wichtiger Informationsdienst ist der Behördenwegweiser, mit dem gezielt nach dem für das jeweilige Anliegen zuständigen Amt, den Öffnungszeiten, dem verantwortlichen Sachbearbeiter sowie mitzubringenden Unterlagen gesucht werden kann. Die Informationen, die für den Bürger auf den kommunalen Internetangeboten bereitgestellt werden können, sind äußerst vielfältig und reichen von lokalen Nachrichten, Ämterinformationen, Hinweisen auf aktuelle Straßensperrungen und Baustellen, Stadtplänen, Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel und Informationen zu Baugrundstücken über Beratungsangebote für unterschiedlichste Lebenslagen, Notfalldienste und soziale Einrichtungen bis hin zum Kinoprogramm, dem Veranstaltungskalender und den Öffnungszeiten von Freizeiteinrichtungen. Ein besonders nützlicher Dienst ist die kommunale Newsletter, die über wichtige aktuelle Ereignisse in der Region informiert und in regelmäßigen Zeitabständen dem Bürger per E-Mail zugeschickt wird. Auch für Gewerbetreibende bieten die virtuellen Rathäuser umfangreiche Informationsmöglichkeiten, beispielsweise statistische Daten, Standortfaktoren und Fördermöglichkeiten als Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem neuen Standort oder regionale Ausschreibungen von öffentlichen Aufträgen. Die Informationsdienste schaffen für den Bürger unter anderem folgende Mehrwerte: Alle Informationen, die sonst an den verschiedensten Stellen von unterschiedlichen Behörden und über vielfältige Medien (Tageszeitung, Stadtanzeiger, Telefon, Broschüren,…) für die Bürger bereitgestellt werden, können einheitlich und gebündelt auf dem Internetangebot der Stadt bzw. Gemeinde angeboten oder im Falle besonders wichtiger Informationen per Newsletter an interessierte Bürger verschickt werden. Das bedeutet einen wesentlich einfacheren Zugang zu den vorhandenen Informationen und Dienstleistungen, die in der Regel von jedem Ort mit Internetzugang (Wohnung, Arbeitsplatz,…) und rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
    Ein weiterer großer Vorteil, den virtuelle Rathäuser bieten, ist die Transparenz der Kosten und Leistungen der einzelnen Kommunen. Der Bürger kann die Haushalts- und Leistungskennzahlen seiner Kommune abrufen und mit denen anderer vergleichen und so beispielsweise leicht herausfinden, daß der Theaterbesuch in vielen anderen Städten wesentlich billiger ist. Für Gewerbetreibende ist es viel einfacher, die jeweiligen Standortbedingungen (Steuersätze, Förderungen,…)der einzelnen Gemeinden zu überprüfen und sich für den wirtschaftlichsten zu entscheiden. Diese Transparenz fördert den Wettbewerb und damit das wirtschaftliche Arbeiten der Kommunen.
  • Kommunikationsdienste (Bürgerbeteiligung)Die Möglichkeiten, die für den Informationsaustausch zwischen Bürger und öffentlich Bediensteten bereitgestellt werden, reichen von E-Mail-Diensten über elektronische Diskussions- und Chatforen bis hin zu virtuellen Gemeinschaften.

    Hinweis
    Tiefergehende Informationen über Diskussionsforen, Chatforen und virtuelle Gemeinschaften finden Sie in den Lektionen „Webforen und Newsgroups„, „Webchats und IRC-Kanäle“ und „Virtuelle Gemeinschaften„.Für direkte Rückfragen beim Ausfüllen von Anträgen oder Formularen stehen zusätzlich zum Telefon auch zeitversetzte Kommunikationsmöglichkeiten in Form von E-Mail-Hotlines bereit. Um den Bürger in die Entscheidungen der Kommune mit einzubeziehen, werden moderierte Diskussions- und Chatforen bereitgestellt. Diese dienen auch als Treffpunkt für themenorientierte Nutzergruppen, beispielsweise für die Existenzgründerberatung oder für die Diskussion zu brisanten regionalen Themen. Die Kommunikationsdienste schaffen für den Bürger unter anderem folgende Mehrwerte: Mit Hilfe der elektronischen Kommunikationsdiensten ist es für den Bürger wesentlich einfacher, Kontakt mit den Bediensteten der Kommune aufzunehmen und sich so an wichtigen Entscheidungen, die seine Stadt/Gemeinde betreffen, zu beteiligen. Ein praktisches Beispiel wäre die Entscheidung über die Einführung von höheren Parkgebühren. Der Bürger könnte mitdiskutieren, ob die Parkgebühren (eine Zeitlang) erhöht werden sollen, um ein anderweitig notwendiges größeres Projekt finanzieren zu können. In Zukunft wären auch regionale Wahlen oder Abstimmungen via Internet denkbar.

  • Transaktionsdienste (Bürgerservice)Diese reichen von der Online-Bereitstellung von Formularen (Anträge, Bescheinigungen,…), die der Bürger auf den heimischen Rechner herunterladen und ausdrucken kann, dann aber von Hand unterschreiben und auf dem Postweg an das zuständige Amt zurückschicken muß, bis hin zu Online-Formularen mit automatischen Ausfüllhilfen und Fehlerüberprüfungen, die elektronisch signiert und dann via Internet an das zuständige Amt zurückgesendet werden können. Die hierfür notwendige Kommunikation bei Rückfragen und -meldungen wird beispielsweise per Telefon oder E-Mail geführt. Besonders interessante Anwendungsfälle für die Transaktionsdienste sind die Zulassung des Autos, die An- und Abmeldung eines Wohnsitzes, die Verlängerung des Personalausweises, das Einschreiben bei einer Hochschule oder die Bestellung einer Geburts- oder Heiratsurkunde.

    Hinweis
    Um die Abgabe und Bearbeitung der Einkommenssteuererklärung bürgerfreundlicher zu gestalten, wurde sogar eine bundeseinheitliche Software mit dem Namen ELSTER (ELektronische STeuerER klärung, www.elster.de) geschaffen. Weitere denkbare Transaktionsdienste wären beispielsweise Ein- und Verkaufsdienste wie Online-Shops für regionale Produkte (Tassen mit Stadtbild, Holzschnitzereien,..) oder die elektronische Ausführung des lokalen Kleinanzeigenmarkts, die auf der Homepage der Stadt/Gemeinde präsentiert werden. Ein praktisches Beispiel für einen kommunalen Online-Shop bietet die Stadt Bremen (www.comfortmarket.de/bremen-shop).


    micaa1152

    Abb.  Bremen.de – Online-Shop


    Die Transaktionsdienste schaffen für den Bürger unter anderem folgende Mehrwerte:

    Viele Behördengänge, die an bestimmte Öffnungszeiten gebunden und häufig mit zeitaufwendigem Anstehen und Warten in teilweise mehreren, über das Stadtgebiet verteilten Ämtern verbunden waren, können wesentlich schneller, zeitunabhängiger und von zuhause aus oder am Arbeitsplatz erledigt werden. Mit Hilfe von automatischen Ausfüllhilfen, Fehlerüberprüfungen und elektronischen Kommunikationsdiensten für Rückfragen kann das Ausfüllen der teilweise sehr komplizierten Formulare vereinfacht werden.

    Ein wesentliches Kriterium für die Qualität der Transaktionsdienste ist der Datenschutz und die Datensicherheit. Um die Formulare online auszufüllen, zu unterschreiben und sicher vom Rechner des Bürgers zum Server der Kommune zu übertragen, ist die elektronische Signatur erforderlich. Damit diese aber von einer große Masse von Anwendern einfach, sicher und kostengünstig genutzt werden kann, müssen noch viele Probleme gelöst werden. Derzeit fehlt es noch an einer eindeutigen Gesetzeslage, an Zertifizierungseinrichtungen, die den Anforderungen an den Masseneinsatz der elektronischen Signatur gewachsen sind, an kostengünstigen, einfach integrier- und leicht bedienbaren Signatur- und Verschlüsselungssystemen und schließlich auch an Anreizen, die dem Anwender die Nutzung der elektronischen Signatur schmackhaft machen. Schließlich können die Transaktionsdienste im Rahmen entsprechender Ein- und Verkaufsdienste (Online-Shop, virtueller Marktplatz) auch zur Aufbesserung der kommunalen Haushalte beitragen.

Fazit:

Die wesentlichen Verbesserungen, die das virtuelle Rathaus für den Bürger bringt, wurden bereits genannt. Aber auch für die Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst haben die elektronischen Informations-, Kommunikations- und Transaktionsdienste erhebliches Verbesserungspotential, indem sie umständliche Verwaltungsprozesse vereinfachen, die von den Kommunen angebotenen Dienstleistungen besser am Bürger orientieren und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden verbessern.

Darüber hinaus bietet das Internet zahlreiche, bisher noch ungeahnte Möglichkeiten für neue Produkte und Dienstleistungen, die dem Bürger von den öffentlichen Einrichtungen angeboten werden können. Zu den Befürchtungen vieler Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst, daß sie durch die elektronischen Dienste überflüssig werden, meint Gerd Landsberg vom kommunalen Spitzenverband „Deutscher Städte- und Gemeindebund“ (DStGB):

„Die virtuellen Rathäuser werden die Menschen in den Gebäuden nicht ersetzen. Es wird immer Rathäuser geben, in denen sich Menschen begegnen und Bürger mit Mitarbeitern der Verwaltung kommunizieren. Die Beratung wird in den Vordergrund, die Abarbeitung von Aktenvorgängen in den Hintergrund rücken.“.

Eine Durchsicht zahlreicher „Virtueller Rathäuser“, zeigte, daß die vorher beschriebenen Dienste in sehr unterschiedlicher Qualität angeboten wurden und so manche Stadt bzw. Gemeinde noch gar nicht im Internet vertreten war. Während Städte wie beispielsweise Bremen oder Nürnberg schon ein sehr vorbildliches Internetangebot bereitstellen, sind bei anderen nicht einmal die grundlegendsten Dienste wie etwa der Behördenwegweiser vernünftig realisiert worden. Aufgefallen ist auch, daß die Service-Leistungen für Unternehmen besser umgesetzt sind als die Angebote für die Bürger.

Praxis

Wie lauten die Internetadressen einiger spezieller Such- und Informationsdienste für/von Ministerien, Behörden und Hochschulen ?

 

Ministerien und Behörden      Virtuelles Rathaus Hochschulen Allgemeinbildende Schulen

Ministerien und Behörden

Informationen und Dienste:

  • gezieltes Auffinden von bestimmten Ministerien, Behörden und Staatsbediensteten
  • die Kurzbeschreibung (Aufgaben, Dienstleistungen, Kontaktadresse,…) eines bestimmten Ministeriums oder einer Behörde
  • genaue Beschreibung einer Behördenleistung, die vom Bürger erforderlichen Unterlagen, die Kosten und die Rechtsgrundlagen
  • Informationen der Bundesregierung über Investitionsprogramme, Kommissionen, innovative Projekte, Initiativen, Auszeichnungen, Förderprogramme, bestimmte Datenquellen (statistische Informationen, Erhebungen,…), Gesetze und Vorschriften und vieles mehr zu Themengebieten die Staat und Gesellschaft betreffen (Bildung und Ausbildung, Arbeit und Beruf,  Familie und Partnerschaft, Natur und Umwelt, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Unternehmen, Gesundheit und Vorsorge, Bauen und Wohnen,…)
  • aktuelle Nachrichten zu den verschiedensten Themengebieten
  • direkte Rückfragemöglichkeiten an den betreffenden Mitarbeiter des jeweiligen Ministeriums oder der entsprechenden Behörde
  • Informationen zu Service-Angeboten der öffentlichen Verwaltung, wie etwa Beratungsstellen, Ratgeber, Online-Magazine, Datenbanken, Online-Bereitstellung von Formularen (Anträge, Formblätter, Bescheinigungen,…)
  • E-Magazine (nur über das Internet verfügbare elektronische Dokumente) mit Hintergrundinformationen zu wichtigen Themen und aktuelle Entscheidungen der Bundesregierung
  • hochwertige Linksammlungen zum betreffenden Thema/Fachgebiet, für daß das jeweilige Ministerium bzw. die Behörden zuständig ist

Spezielle Suchmaschinen und -kataloge

www.bund.de Dienstleistungsportal des Bundes

www.bundesregierung.de Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

http://www.bmbf.de/… Die Hightech-Strategie für Deutschland

www.meinestadt.de oder http://www.alles-deutschland.de/… Suche nach Online-Angeboten einer Stadt oder Gemeinde

www.statistikportal.de, das von den 16 Statistischen Landesämter Deutschlands und dem statistischen Bundesamt errichtete Statistik-Portal soll einen zentralen Zugang zu statistischen Basisinformationen bieten und den länderübergreifenden Vergleich zwischen diesen Informationen erleichtern


themenorientierte Websites

www.bpb.de Bundeszentrale für politische Bildung

http://www.abgeordnetenwatch.de und http://www.kandidatenwatch.de Plattformen auf der Politiker auf Bürgerfragen antworten

www.politik-digital.de Website zum Thema „Politik“

Virtuelles Rathaus

  • Such- und Informationsdienste
    • eine Kurzbeschreibung der betreffenden Stadt oder Gemeinde (Stadtgeschichte, touristische Angebote,…)
    • Auskünfte für den Bürger (lokale Nachrichten, lokale Stellenangebote, Ämterinformationen, Hinweisen auf aktuelle Straßensperrungen und Baustellen, Stadtpläne, Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel, Informationen zu Baugrundstücken, Beratungsangebote für die unterschiedlichsten Lebenslagen, Notfalldienste, soziale Einrichtungen, Kinoprogramm, Veranstaltungskalender,…)
    • Informationen für Gewerbetreibende (Bedeutung der Stadt bzw. Gemeinde als Wirtschaftsstandort, Fördermöglichkeiten für Investoren, regionale Ausschreibungen von öffentlichen Aufträgen,…)
    • die kommunale Newsletter, die per E-Mail über aktuelle Ereignisse in der Region oder über Gebührenerhöhungen informiert
    • lokale Suchmaschine und -katalog (Menüsystem) zum Auffinden von bestimmten Informationen
  • Kommunikationsdienste
    • E-Mail-Dienste für bestimmte An- und Rückfragen an den zuständigen Beamten
    • unmoderierte Diskussions- und Chatforen oder virtuelle Gemeinschaften zur Kommunikation zwischen dem Bürger und den Verwaltungsbediensteten und den Bürgern untereinander
    • moderierte Diskussions- und Chatforen (virtuelle Gemeinschaften) um den Bürger in die Entscheidungen der Kommune mit einzubeziehen oder als Treffpunkt für themenorientierte Nutzergruppen, beispielsweise für die Existenzgründerberatung oder für die Diskussion zu brisanten regionalen Themen
    • Online-Experten
    • Redaktionelle Beiträge (Informationen / Nachrichten
  • Transaktionsdienste
    • Online-Bereitstellung von Formularen (Anträge, Bescheinigungen,…), die der Bürger auf den heimischen Rechner herunterladen und ausdrucken kann
    • Online-Formulare mit automatischen Ausfüllhilfen und Fehlerüberprüfungen, die elektronisch signiert und dann via Internet an das zuständige Amt zurückgesendet werden können (die hierfür notwendige Kommunikation bei Rückfragen und -meldungen wird beispielsweise per Telefon oder E-Mail geführt)
  • Aus- und Weiterbildungsdienste
  • Ein- und Verkaufsdienste
    • Online-Shops für regionale Produkte (Tassen mit Stadtbild, Holzschnitzereien,..)
    • die elektronische Ausführung des lokalen Kleinanzeigenmarkts
  • Integrationsdienste
    • Integration in operative Systeme (z.B. ERP-Systeme)
    • Verbindung zu anderen Internet-Marktplattformen

Spezielle Suchmaschinen und -kataloge

www.meinestadt.de bundesweite Suche nach Kommunen

www.bund.de Dienstleistungsportal des Bundes

www.bundesregierung.de Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

 http://www.bundesrepublik.org Behördenführer von Bürgern für Bürger

Hochschulen

Informationen und Dienste:

  • gezieltes Auffinden einer bestimmten Hochschule (Universität, Fachhochschule,…)
  • Informationen über den Aufbau der Hochschule und die dort angebotenen Studiengänge
  • kurze Personenbeschreibungen und Kontaktadressen von Professoren, Dozenten und Mitarbeitern der jeweiligen Fachbereiche
  • Zugangsmöglichkeiten zur Hochschulbibliothek
  • kurze Beschreibungen von Forschungsprojekten der universitären Forschungseinrichtungen
  • qualitativ hochwertigen Fachinformationen bezüglich der von der Hochschule angebotenen Studiengänge
  • hochwertige Fachinformationsführer
  • Verzeichnisse über Fachdatenbanken
  • Bekanntgabe von Hochschul-Veranstaltungen
  • Homepages von Studenten, Vorstellung der Laboreinrichtungen und Labormitarbeiter

Spezielle Suchmaschinen und -kataloge

www.forschungsportal.net, Suche nach deutschen Forschungseinrichtungen und Hochschulen

www.hochschulkompass.de, hier informiert die Hochschulrektorenkonferenz über die Studienangebote aller deutschen Hochschulen


Allgemeinbildende Schulen

Informationen und Dienste:

  • gezieltes Auffinden einer allgemeinbildenden Schule (Gymnasium, Realschule, Hauptschule,…)
  • Informationen über den Aufbau der Schule und die dort angebotenen Studiengänge
  • kurze Personenbeschreibungen von Lehrern und Mitarbeitern mit Kontaktinformationen
  • schulspezifische Informationen (Termine, Anschaffungen, Übungsaufgaben zum Download,…)
  • Bekanntgabe von Schulveranstaltungen
  • Online-Präsentation von aktuellen und bereits vergangenen Schulprojekten, wie beispielsweise praktische Versuche in naturwissenschaftlichen Fächern oder die multimediale Präsentation zuvor via Internet recherchierter Informationen. Für weitere Information zu den verschiedenen Projekten werden häufig themenorientierte Linksammlungen bereitgestellt.
  • aktuelle Veranstaltungen (Wettbewerbe, Theateraufführungen, Konzerte,…) nach Schulfächern sortiert
  • Tipps zur Studien- und Berufswahl

Spezielle Suchmaschinen und -kataloge

  www.schulweb.de/… Realschulen, Gymnasien, Berufsbildungsreinrichtungen, Schulen des 2. Bildungsweges, Grundschulen, Hauptschulen, Förder-/Sonderschulen, Gesamtschulen und weiteren Schulen nach Namen der Schule und deren Standort (Stadt, Bundesland)

 

 

 

 

 

War dieser Artikel hilfreich?
0 out of 5 stars
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Deine Rückmeldung auf den Artikel
Wie kann ich den Artikel verbessern?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infoprodukte, Dienste und inspirierende Inhalte für Sozialunternehmer (Social Entrepreneure)

Kostenfreie Einsteiger-Angebote Focus-Angebote VIP-Angebote Videos, Infos, Infoprodukte und Dienste
Creative Commons Lizenzvertrag

Diese CC-Lizenz gilt für viele Artikel auf dieser Website!
Falls Interesse besteht, einfach hier kurz mitteilen, um welche Inhalte es geht.