Mein Online-Portfolio
Fachliteratur
Einstieg | Infos/ Dienste | Beispiel | Adressen | Bewertung |
Folgende Fragen beantwortet der Abschnitt:
- Was ist eine virtuelle Bibliothek ?
- Wie kann man sich spezielle Such- und Informationsdienste für Fachliteratur anhand einiger praktischer Beispiele vorstellen ?
- Wie lauten die Internetadressen einiger spezieller Such- und Informationsdienste für Fachliteratur ?
Was ist eine virtuelle Bibliothek ?
Für das bessere Verständnis der Veränderungen die das Internet in Bezug auf die Fachliteraturversorgung mit sich bringt, ist es sinnvoll, die Informationskette „Autor-Verlag-Bibliothek/Buchhändler-Leser“ näher zu beschreiben.
Wie gelangt die Fachliteratur vom Autor zum Leser ?
Der Autor schreibt den Inhalt des Fachbuches/Fachartikels und sendet es zum Verlag. Natürlich kann der Verlag das Fachbuch/den Fachartikel auch bei einem bereits bekannten Autor in Auftrag geben.
Der Verlag bzw. der betreffende Lektor entscheidet nach der Durchsicht des Manuskripts ob der Inhalt generell zum Verlagsangebot paßt, ob die im Buch/Fachartikel enthaltenen Erkenntnisse sachlich richtig sind und den Wissensstand der aktuellen Fachliteratur tatsächlich erweitern (Vermeidung von überflüssigen Publikationen) und sich das Buch wirtschaftlich lohnt. Die Qualität der Entscheidung für oder gegen die Herausgabe des Buches/Fachartikels hängt also im Wesentlich davon ab wie gut sich der betreffende Lektor auf dem Markt und im entsprechenden Fachgebiet auskennt.
Das bedeutet das man von der Qualifikation der Lektoren Rückschlüsse auf die Qualität des Verlags ziehen kann. Aus diesem Grunde wäre es von Vorteil, wenn die Verlage auf ihren Internetangeboten, eine kurze Qualifikationsbeschreibung ihres Lektors/ihrer Lektoren bereitstellen würden, so daß man sich als Kunde ein besseres Bild von der Qualität der vom Verlag herausgegebenen Bücher/Fachzeitschriften machen kann. Dies gilt natürlich genauso für alle anderen Veröffentlichungen des Verlages, etwa CD-ROMs, Hörbücher oder Software.
Hat der Lektor dem Autor die Herausgabe des Buches zugesichert, so begleitet er das Buch von der Idee über die Gestaltung, den Inhalt (Sprache, Stil, Grammatik, Rechtschreibung, rechtliche Absicherung bei Nutzung von Fremdmaterial,…) und die Werbung bis hin zur Herstellung und dem Vertrieb. Letzteres bedeutet beispielsweise das der Lektor Lesungstermine organisieren und zusammen mit der Presseabteilung des Verlags Medien finden muß, die Rezensionen über das neue Buch veröffentlichen.
Bei einer Rezension werden die Inhalte eines Buches/einer wissenschaftlichen Veröffentlichung kritisch besprochen, die wichtigsten Inhalte können dann von den Buchinteressenten in einem Protokoll nachgelesen werden. Gefunden werden können die Rezensionen beispielsweise über die Homepage des Verlags, von dem das Buch herausgegeben wird oder über allgemeine Suchmaschinen (z. B. mit der Suchanfrage „Rezension UND Buchtitel“). Eine weitere Möglichkeit ist es die Angebote von Online-Büchershops nach dem betreffenden Buchtitel oder Autor zu durchsuchen. Wird man dabei fündig, so kann man auf den Infoseiten zum Buch häufig auch die entsprechenden Rezensionen einsehen. Der Online-Shop Amazon beispielsweise bietet zu den meisten Büchern Rezensionen und darüber hinaus noch viele weitere Informationen wie etwa Redaktions- und Leser-Empfehlungen, Klappentexte, Autorenkommentare, weitere Bücher des Autors, Käuferhitlisten und automatisierte Bestellvorschläge für Bücher die von anderen Kunden im Zusammenhang mit dem betreffenden Buch gekauft wurden, an.
Da Rezensionen, im Prinzip die Ergebnisse von Buchbesprechungen aus den Redaktionen von Tages- und Wochenzeitungen oder Radio- und Fernsehsendern sind, kann man auch auf deren Websites direkt nach den jeweils gewünschten Rezensionen suchen. Ein praktisches Beispiel hierfür liefert die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ, www.faz.net).
Abb. Faz.net – Rezensionssuche
Die fertigen Bücher/Fachzeitschriften und natürlich auch weitere Verlagsprodukte wie etwa CD-ROM’s werden dann an die betreffende(n) Bibliothek(en) und Buchhändler verteilt, wo der Leser sie schließlich ausleihen bzw. kaufen kann. Die Autoren und Verlage sorgen somit für die fortlaufende Aktualisierung des Bibliotheks- und Buchhandelangebots (Bücher, Zeitschriften, Hörbüchern, Videos,…). Eine Bibliothek bzw. die dort arbeitenden Bibliothekare sind aber nicht nur für die öffentliche Bereitstellung von Verlagsprodukten zuständig, sondern haben auch noch weitere wichtige Aufgaben zu erfüllen, so dienen sie beispielsweise dem Leser ganz allgemein als umfassende Informationsquelle und pflegen das Bibliotheksarchiv. Die wohl wichtigste Aufgabe vor allem von wissenschaftlichen und technischen Bibliothekaren, ist es allerdings, für einen qualitativ hochwertigen Bibliotheksbestand zu sorgen, in dem sie überprüfen ob die Inhalte neuer Bücher, Fachzeitschriften, etc. tatsächlich den Informationsbestand der Bibliothek erweitern oder eher überflüssig sind. Durch die Benutzung einer qualitativ hochwertigen Bibliothek kann man sich als Leser die Bewertung der dort angebotenen Fachliteratur wesentlich vereinfachen, da diese nur solche Bücher, Fachzeitschriften, usw. in ihren Bestand aufnimmt, die gewissen Qualitätskriterien genügen – dies gilt natürlich auch für die Buchhändler, insbesondere die Fachbuchhändler.
Nach der allgemeinen Beschreibung der Informationskette „Autor-Verlag-Bibliothek/Buchhändler-Leser“ soll nun untersucht werden, wie das Internet die Aufgabengebiete traditioneller Verlage, insbesondere traditioneller Bibliotheken verändert. Durch die einfache und kostengünstige Möglichkeit sich im Internet zu präsentieren und einem weltweiten Publikum bekannt zu machen, könnten die Autoren ihre Werke direkt, ohne den Zwischenweg über die Verlage, an den Leser verteilen. Damit wären Verlage nicht mehr unbedingt notwendig und auch Bibliotheken könnten an Bedeutung verlieren, zumindest was die Bekanntmachung des Autors betrifft.
Ein praktisches Beispiel ist der epublic-Dienst der Verlagsgruppe Holtzbrinck. Dieser bietet den Autoren die Möglichkeit, ihre Werke auch ohne Verlage an den Mann/die Frau zu bringen. Das eigene Buch kann dabei in 3 Schritten online produziert werden.
Andererseits, sorgen gute Verlage für eine gewisse Qualitätssicherung der Fachbücher, Fachzeitschriften usw. und nicht zuletzt verfügen gute Verlage über gut ausgebaute Vertriebsstrukturen, von denen ein unbekannter Autor nur träumen kann. Da kaum anzunehmen ist, das jeder auf die genannten Dienste der Verlage verzichten möchte, wird es diese auch weiterhin geben. Sieht man sich die Internetangebote verschiedener Verlage an, so stellt man fest, das diese sich über das Internet neue Geschäftsfelder erschlossen haben, etwa die Bereitstellung von kostenpflichtigen Fachdatenbanken, in denen die Inhalte der Verlags-Fachzeitschriften im Volltext durchsucht werden können oder der direkte Buchverkauf via Online-Shop vom Verlag direkt ohne den Buchhändler an den Leser. Letzteres trägt nicht gerade zur Umsatzsteigerung der traditionellen Buchhändler bei, genauso wenig wie die zahlreichen Online-Büchershops.
Es soll nun nachfolgend die Bibliothek im Informationszeitalter, die virtuelle Bibliothek, näher beschrieben werden.
Welche Vorteile bietet die virtuelle Bibliothek gegenüber der traditionellen ?
Eine virtuelle Bibliothek bietet ganz allgemein und vor allem für den wissenschaftlichen und technischen Einsatz folgende Verbesserungsmöglichkeiten:
- riesige Informationsmengen können im Volltext erfaßt und mit Hilfe von Suchsystemen maschinell nach bestimmten Inhalten durchsucht werden – man stelle sich vor die gleiche Aufgabe soll von einem Bibliothekar manuell durchgeführt werden
- neu eintreffende Information (Bücher, Zeitschriften, Nachschlagewerke, Videos,…) können mit Hilfe von Informationsfiltern überprüft werden um so festzustellen ob sie bereits im Bibliotheksbestand vorhanden sind – so kann man sicherstellen, das der Informationsbestand der Bibliothek tatsächlich erweitert wird und überflüssige Informationen vermieden werden
- die Bibliotheksbestände regionaler, nationaler und auch internationaler digitaler Bibliotheken (Hochschulbibliotheken, Spezialbibliotheken,…) können untereinander vernetzt und so von zentraler Stelle aus zugänglich gemacht werden
- um die Bewertung einer Information zu erleichtern, können diese mit entsprechenden Zusatzinformationen (Autor, Erstellungsdatum, unmittelbar damit verknüpfte Informationen, persönliche Erfahrungen, praktische Beispiele,…) im Suchergebnis präsentiert werden – im Prinzip wäre es auch möglich themenrelevante Kommunikationsdienste (Webforen, Newsgroups,..) in der Trefferangabe zu nennen um so andere Personen zu finden, die ebenfalls an der betreffenden Information interessiert sind
- die Archivierung digitalisierter Informationen ist wesentlich einfacher als die der gedruckten Werke
Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien helfen also den Bibliothekaren, den Bibliotheksbestand präziser zu erfassen, schneller und gezielter nach bestimmten Inhalten zu durchsuchen und damit auch die Qualität des Bestands zu verbessern. Die virtuelle Bibliothek gewinnt also im Informationszeitalter an Bedeutung, da in immer kürzeren Zeitabständen immer mehr Informationen in Form von Büchern, Zeitschriftenartikeln, usw. produziert werden und auf manuellem Wege gar nicht mehr transparent gemacht werden könnten.
Dem Anwender ermöglicht die virtuelle Bibliothek, von jedem Ort und zu jeder Zeit mit einem Computer und einem Internetzugang, über entsprechende Suchformulare in den Datenbeständen bundes- und weltweiter Informationsverbünde, Fachinformationszentren, anderer Bibliotheken und Dienstleistungsanbietern nach Fachinformationen (Büchern, Zeitschriften und Zeitungen,…) zu suchen.
Neben Büchern und Zeitschriften auf gedrucktem Papier bieten viele wissenschaftliche Bibliotheken bereits heute schon elektronische Zeitschriften an; diese stehen aber aus lizenzrechtlichen Gründen meist nur dem eng begrenzten Benutzerkreis der jeweiligen Bibliothek zur Verfügung, beispielsweise Studierenden und Angehörigen der eigenen Hochschule. Gerade Zeitschriften und Bücher, die schon in elektronischer Form vorliegen, können hervorragend über das Internet von der Bibliothek zum Leser transportiert werden. Wesentlich schwieriger gestaltet sich das Unterfangen bei den Papierausgaben. Dazu bedarf es eines effektiven Dokumentenlieferdienstes; dieser muß sowohl auf Papier geschriebene als auch elektronisch publizierte Dokumente dem Leser per Internet zugänglich machen.
Ein Anbieter, der sich dieses Ziel gesetzt hat, ist beispielsweise SUBITO (www.subito-doc.de). Das Angebot wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Ländern im Rahmen einer Bund-Länder-Initiative zur Beschleunigung der Literatur- und Informationsdienste ins Leben gerufen. Der Dienst arbeitet eng mit den deutschen Bibliotheken zusammen und hat das Ziel, einen ortsunabhängigen direkten und schnellen Online-Zugriff auf die in Deutschland, aber auch international vorhandenen Bibliotheksbestände zu ermöglichen. Längerfristiges Ziel ist es, jedes in den wissenschaftlichen Bibliotheken ausleihbare Buch in den Dienst einzubeziehen.
Die reale Umsetzung einer virtuellen Bibliothek ist angesichts der technischen Möglichkeiten, die das Internet bietet, kein Problem und aus folgenden Gründen auch dringend erforderlich:
- im Hinblick auf die begrenzten finanziellen Mittel, die staatlich finanzierten Informationseinrichtungen, wie etwa Bibliotheken, zur Verfügung stehen, ist es aus Kostengründen in Zukunft kaum mehr möglich, dieselben Informationen an vielen Stellen gleichzeitig vorzuhalten
- die rasch fortschreitenden Erkenntnisse in Wissenschaft und Forschung und die daraus entstehenden technischen Produkte und Dienstleistungen produzieren riesige Mengen an Fachliteratur, man denke hier an Computerbücher, die oft schon wenige Jahre nach dem Kauf wieder veraltet sind
- der globale Wettbewerb dem die Informationsanbieter ausgesetzt sind
Das Ziel der virtuellen Bibliothek ist es, den Wandel in eine möglichst effiziente, leistungsfähige und kostengünstige wissenschaftliche Informationsinfrastruktur zu unterstützen. Deshalb konzentrieren sich die Aktivitäten der Bundesregierung auf die Entwicklung einer internetbasierten Informationsinfrastruktur bis 2005.
Wie lauten die Internetadressen einiger spezieller Such- und Informationsdienste für Fachliteratur ?
Bibliotheken
Informationen und Dienste:
- gezielte (weltweite) Suche nach (Fach)-Literatur (Fachbücher, Fachzeitschriften,…) zu allen möglichen Themen- und Fachgebieten
- Fernleihe von (Fach)-Literatur (Dokumentenlieferdienste) und direkter Download falls die Bücher und Zeitschriften in elektronischer Form vorliegen
- Aufsatzbestellung
- Hinweise auf Neuerwerbungen
- Linksammlungen zu nationaler und internationaler Fachliteratur
- hochwertige Fachinformationsführer
- Veranstaltungshinweise auf Tagungen oder Ausstellungen, die bei der Bibliothek vor Ort stattfinden
- eigene Fachdatenbanken und Verweise auf andere relevante Anbieter
- Nachschlagewerke in Print- und CD-ROM-Ausgaben
- Sprachkurse und fremdsprachige Literatur
- Romane, Gedichte, Märchen, Musik und und Hörbücher auf Kassette und CD und Film-Klassiker auf DVD und CD-ROMs zu aktuellen Themen
- …
Spezielle Meta-Suchmaschinen zur Bücher- und (Fach)-Zeitschriftensuche
Diese Meta-Suchmaschinen sind dann gut geeignet falls Sie ein spezielles Buch oder Literatur zu einem bestimmten
Thema suchen und nicht wissen, welcher Katalog oder welche Datenbank sich dazu eignet.
Das Buch/die Zeitschrift kann dann in einer Bibliothek vor Ort ausgeliehen oder gegebenenfalls über eine entsprechende Buchhandlung gekauft werden. Die jeweiligen Informationen werden im Suchergebnis mitangegeben.
http://www.hbz-nrw.de/recherche/digibib, Digitale Bibliothek
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html, Karlsruher Virtueller Katalog
http://z3950gw.dbf.ddb.de, Meta-Suchmaschine der deutschen Bibliothek
Bücher/Zeitschriften online von (weiter entfernten) Bibliotheken ausleihen
www.subito-doc.de SUBITO ist der Dokumentlieferdienst internationaler Bibliotheken, der dem Benutzer Kopien von Zeitschriftenaufsätzen und Teile aus Büchern sendet, und die Ausleihe von Büchern unterstützt. Der Dokumentlieferdienst ermöglicht die Online-Recherche wie auch die Bestellung und direkte Lieferung von Fachliteratur an den Benutzerarbeitsplatz.
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/…, Fernleih-System des Karlsruher Virtueller Katalogs
Bibliotheken und Bibliotheksverbände
http://digilink.digibib.net/wk/links.pl, der bibliographische Werkzeugkasten bietet eine umfassende Sammlung von Internetquellen mit Informationen zu deutschen und internationalen Bibliotheken, Verlagen, Auktionshäusern, Antiquariaten, Suchmaschinen, Nachschlagewerken, Bibliographien, Veranstaltungen und vielem mehr
Bibliographischer Werkzeugkasten (HBZ) Buchhandel, weltweit
www.grass-gis.de/bibliotheken, Verzeichnis deutschsprachiger Kataloge und Institutionen
Universitäts-Bibliothek Karlsruhe www.ubka.uni-karlsruhe.de/…
Südwestdeutscher Bibliotheksverbund www.bsz-bw.de
Bibliotheksverbund Bayern, http://www-opac.bib-bvb.de
die Deutsche Nationalbibliothek, http://www.d-nb.de
GBV – Gemeinsamer Bibliotheksverbund www.gbv.de
Bibliothekssuche Berlin-Brandenburg einschließlich Hochschulbibliotheken www.kobv.de
http://www.ub.uni-konstanz.de/… digitale Bibliothek der Universität Konstanz
http://www.ub.uni-bielefeld.de/digital digitale Bibliothek der Universität Bielefeld
Regensburger Uni-Bibliothek www.bibliothek.uni-regensburg.de
Verlage
- Such- und Informationsdienste
- Suche nach Fachbücher, Fachzeitschriften, aktuelle Nachrichten…
- Bereitstellung von themenorientierten Portalen
- aktuelle Nachrichten zu einem bestimmten Fachgebiet
- Fachlexika, Fachwörterbücher
- aktuelle Veranstaltungshinweise (aktuelle Sendungen aus Radio und Fernsehen, neue Internetangebote, Studien, Kongresse, Vorträge, Interviews,…)
- Umfassende Informationen (Tipps und Tricks, Ratschläge, Tests, aktuelle Veranstaltungen,…) zu den verschiedensten Themenbereichen des alltäglichen Lebens, wie etwa Beruf und Karriere (Schule, Studium, Jobsuche, Bewerbung, Selbstständigkeit, Arbeitsrecht), Gesundheit (Körper, Psyche, Medikamente, Heilmittel, Fitness, Wellness, Essen,…) oder Technik (Computer, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Internet,…)
- Archive mit Artikeln aus vergangenen Ausgaben der vom Verlag angebotenen Fachzeitschriften (Fachdatenbanken)
- lokale Suchmaschine und -katalog (Menüsystem) zum Auffinden von bestimmten Informationen
- hochwertige Linksammlungen zu einem Fachgebiet
- Newsletter (Neuerscheinungen, Sonderposten,…)
- …
- Kommunikationsdienste
- direkte Rückfragemöglichkeiten an den Verlag, beispielsweise per E-Mail
- Fach-Diskussionsforen wo Experten und Fachinteressierte Informationen, Meinungen und Erfahrungen austauschen können
- Ein- und Verkaufsdienste
- Online-Shop (die über den jeweiligen Verlag publizierten Fachbücher und Fachzeitschriften (in der Regel mit Schwerpunkten auf bestimmte Fachbereiche, wie etwa der Elektor-Verlag auf die Fachgebiete Elektro- und Computertechnik), e-Books, Sonderauflagen, Verkauf von Inhalten (Brancheninfos, Nachrichten, Fachartikel,…) beispielsweise um diese im Intranet eines Unternehmens zu veröffentlichen, Anzeigen in den publizierten Fachzeitschriften,…)
- Kopierservice (schwarzweiß, farbig,…)
- Druck-Service (Prospekte, Flyern, Plakaten, Visitenkarten,…)
- …
Spezielle Suchmaschinen und Suchkataloge für Verlage
Bibliographischer Werkzeugkasten : Verlage, weltweit (HBZ)
Datenbanken
Informationen und Dienste:
- Artikel aus Fachzeitschriften
- Aufsätze aus Fachbüchern, Nachschlagewerken (Lexika, Wörterbücher, Enzyklopädien,…) und Sammelwerken
- Dokumente von den unterschiedlichsten Quellen (Ministerien, Behörden, Hochschulen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen,…) beispielsweise:
- wissenschaftliche Dokumente (Doktorarbeiten, Fachbeiträge, Forschungs- und Konferenzberichte, Diplomarbeiten, Hausarbeiten,…)
- technische Dokumente (Patentdokumente, Berichte, Gebrauchsanweisungen, Vorschriften, Normen, technische Standards,…)
- juristische Dokumente (Gerichtsurteile, Gesetze,…)
- Artikel aus Tages- und Wochenzeitungen
- Textprotokolle von Berichten, Reportagen oder Interviews von Fernseh- und Radiosendungen
- Dokumente von staatlichen Einrichtungen (Regierungsdokumente)
- Statistiken und Erhebungen
- Überwachungsrecherchen
- direkte Rückfragemöglichkeiten an den Datenbankanbieter, beispielsweise per E-Mail
- …
Spezielle Suchmaschinen und Suchkataloge für Fachdatenbanken
http://rzblx10.uni-regensburg.de/… Datenbank-Infosystem (DBIS)
http://www.tib.uni-hannover.de/… Digitale Bibliothek der technischen Informationsbibliothek der Universität Hannover
Uni St Gallen Informationsdatenbanken Universität St. Gallen
http://bibliothek.wzb.eu/… vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) lizenzierten Datenbanken und ein umfassendes Verzeichnis freier und lizenzierter wissenschaftlicher Datenbanken
http://vs13.kobv.de/… Freie Universität Berlin
www.dimdi.de, medizinische Informationen
Bücher
Informationen und Dienste:
- bibliografische Angaben zu Büchern und Zeitschriften
- Online-Shops zum Fernkauf von Büchern, die in der Regel auch umfangreiche Informationen zum jeweiligen Buch liefern. Die Informationen reichen von Redaktions- und Leser-Empfehlungen über Buchbesprechungen aus der Presse, Klappentexte, Autorenkommentare, weitere Bücher des Autors und Käuferhitlisten bis hin zu automatisierten Bestellvorschlägen für Bücher die von anderen Kunden im Zusammenhang mit dem betreffenden Buch gekauft wurden.
- elektronische Ausgaben (E-Books) von gedruckten Büchern, wobei erstere wesentlich günstiger sind
- ein Buch kapitelweise kaufen
- sich die Inhalte von Büchern vorlesen lassen (Hörbücher)
- zu ihren Fachbüchern stellen manche Autoren, Diskussionsforen bereit, in denen man über die Inhalte des
Buches diskutieren kann - Kurzzusammenfassung in der die Schlüsselinformationen eines Buches enthalten sind, die als PDF-Dokument zum lesen oder als Hörbuch zum hören bereitgestellt werden. Die zentralen Aussagen eines Buches sind dabei auf wenigen Textseiten (um die 8 Seiten) zusammengefaßt
- direkte Rückfragemöglichkeiten an den Buchautor, beispielsweise per E-Mail
- …
Spezielle Suchmaschinen
und Suchkataloge für (Fach-) Bücher (Hörbücher, DVD’s,…)
http://books.google.com Google Büchersuche
http://www.libreka.de Volltextfinder für Bücher
www.buchhandel.de Recherche im VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher), Bestellmöglichkeit bei mehr als 400 Partner-Buchhändlern vor Ort, die Online-Ausgabe des Magazins Buchjournal, dem Kundenmagazin für den deutschsprachigen Buchhandel
www.kno.de Profisuche, mit der auch 6000 Buchhändler in Europas größter Datenbank recherchieren und bestellen.
http://www.home.libri.de/… deutscher Buchgroßhändler
Bibliographischer Werkzeugkasten Buchhandel, weltweit (HBZ)
http://www.archivschule.de/… Suche in deutschen und auch weltweiten Archiven
http://a9.com die Amazon-Suchmaschine A9.com kombiniert die Internet-Recherche mit der Recherche in der Amazon-eigenen Datenbank
neue, gebrauchte und/oder seltene Bücher finden
deutschsprachig
www.zvab.com Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB)
http://buecher.hitmeister.de
englischsprachig
http://www.allbookstores.com Preisvergleicher für Bücher
Zusammenfassungen von Büchern
(zum lesen und hören)
Getabstract, www.getabstract.de
ISI Check, http://isi-check.de/ hier werden nicht nur Wirtschaftsbücher ausgewertet, sondern auch Fach-Zeitschriften, die einschlägige Tagespresse, Online-Artikel und ähnliche Publikationen
Suche nach Hörbüchern
www.amazon.de/… hier bietet der Online-Büchershop Amazon
die Komplettausgaben von Hörbüchern zu Themen wie Wirtschaft, Beruf und Karriere oder Ratgeber an
www.vorleser.net, kostenlose Hörbücher bzw. http://shop.vorleser.net/… kostenpflichtige Hörbücher
Suche nach elektronischen Büchern
www.active-books.de
das Projekt „Wikimedia Free Textbook Project“ zur Erstellung freier Leerbücher „http://wikibooks.org/wiki/Leitseite“ bzw. die deutschsprachige Version „http://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite„
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikisource, Wikisource ist eine Sammlung von Quellentexten, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen
http://www.gutenberg.org/… Projekt Gutenberg-DE, im Angebot sind vorwiegend deutsche Klassiker
http://www.digbib.org die freie digitale Bibliothek
http://www.erlangerliste.de/…, digitale Texte
http://ngiyaw-ebooks.org kostenlose eBooks
Verzeichnis online verfügbarer Bücher www.grass-gis.de/…
http://www.misterinfo.de/buecher
Zeitschriften
- Such- und Informationsdienste
- Vorschau auf die aktuelle Heftausgabe
- aktuelle Nachrichten zum Fachgebiet der Fachzeitschrift
- Fachinformation (Top-Thema, Praxisfragen, Fachartikel, Neue Produkte, Buch-Shop)
- Nachschlagewerke (Fachlexika, Fachwörterbücher,…)
- kostenlose Artikelsuche im Online-Archiv, für die bereits erschienenen Artikel aus der Fachzeitschriften (kostenpflichtige Bestellung des Artikels)
- fachbezogene Linksammlungen
- Veranstaltungshinweise (Fachmessen, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, Kongresse, Fachtagungen,…)
aktuelle Veranstaltungshinweise (aktuelle Sendungen aus Radio und Fernsehen, neue Internetangebote, Studien, Kongresse, Vorträge, Interviews,…) - Newsletter (aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise wie etwa aktuelle Online-Umfragen, Hinweise auf stattfindende Expertenchats, neue Themen im Webforum, relevante Studien und Untersuchungen,…)
- …
- Kommunikationsdienste
- direkte Rückfragemöglichkeiten an das Redaktionsteam, beispielsweise per E-Mail
- Fach-Diskussionsforen
- Expertenchats
- Ein- und Verkaufsdienste
- Online-Shop (Nachbestellung vergangener Heftausgaben oder von Sonderheften, Aboauftrag aufgeben, Anzeigen in Fachzeitschrift aufgeben (Stellenangebote, Produktwerbung,…), Verkauf eigener Produkte die im Zusammenhang mit dem Fachgebiet stehen, etwa Bausätze für elektronische Schaltungen im Elektronikbereich, Verkauf von Rest- und Sonderposten anderer Hersteller,…)
- fachbezogene Dienstleistungen
- …
Die Online-Angebote der Fachzeitschriften sind sehr unterschiedliche während die einen alle der genannten Inhalte anbieten, beschränkt sich bei anderen das Angebot auf die Vorschau der aktuellen Ausgabe und die kostenlose Suche im Archiv der vergangenen Ausgaben.
Spezielle Suchmaschinen
und Suchkataloge für (Fach)-Zeitschriften
http://www.pressekatalog.de/… riesige Auswahl an nationalen und internationalen (Fach)-Zeitschriften
http://utils.exeter.ac.uk/… deutschsprachige Fachzeitschriften
http://sfx.kobv.de/… E-Zeitschriften-Suche bei der Fachuniversität Berlin
http://www.dmoz.org/… eine relevante Kategorie aus dem Open Directory Project
http://rzblx1.uni-regensburg.de/… die Elektronische Zeitschriftenbibliothek „EZB“
Nachschlagewerke (Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher,….)
Informationen und Dienste:
- die Erläuterung von Begriffen in allgemeinen und fachbezogenen Lexika
- Wörterbücher bzw. Fachwörterbücher, in denen die Rechtschreibung und Bedeutung von Wörtern bzw. Fachwörtern erklärt wird oder diese in eine andere Sprache übersetzt werden können
- die Übersetzung von Internetseiten oder einzelnen Fremdwörtern
- einige Anbieter von Nachschlagewerken, nutzen die multimedialen Möglichkeiten im Internet um bestimmte Inhalte beispielsweise durch Videos zu ergänzen
- Verweise auf interessante Fachliteratur zu dem Begriff, für den eine Erklärung gesucht wurde
- direkter Zugriff auf ein Nachschlagewerk (Lexika, Wörterbuch,…) über das Arbeitsmenü des Web-Browsers (Browser-Plug-In)
- …
Spezielle Suchmaschinen
und Suchkataloge
www.comnets.rwth-aachen.de/…
Lexika und Enzyklopädien
deutschsprachig
http://de.wikipedia.org, deutschsprachige Ausgabe der Internet-Enzyklopädie „Wikipedia“
www.weltchronik.de Weltchronik – 2000 Jahre Weltgeschichte
http://www.brockhaus.de/nachschlagen/ Brockhaus-Enzyklopädie
www.wissen.de bietet neben Lexika und Wörterbücher jede Menge Informationen zu verschiedenen Themengebieten wie etwa Reisen, Technik, Gesundheit und Natur
http://www.zedler-lexikon.de/… das von Johann Heinrich Zedler verlegte Universal-Lexicon
englischsprachig
http://en.wikipedia.org englischsprachige Ausgabe der Internet-Enzyklopädie „Wikipedia“
www.britannica.com kostenlose Version der Enzyklopädie „Encyclopaedia Britannica“
https://www.cia.gov/library/… CIA World Factbook – Infos über alle Länder der Welt
Online-Übersetzung
(ganze Internetseiten, einzelne Texte und einzelne Wörter)
deutschsprachig
ganze Internetseiten und einzelne Texte
www.vocabulary.com
http://de.babelfish.yahoo.com/
http://www.systran.de Wörter online übersetzen
http://lingro.com
englischsprachig
deutschsprachig
Wiktionary „http://de.wikipedia.org/…„, ein Projekt, das das Wiki-Konzept auf Wörterbücher anwendet
http://home.snafu.de/…, V.E.R.A. – Verzeichnis EDV-relevanter Akronyme
englischsprachig+
www.acronymfinder.com Akronyme und Abkürzungen vor allem für Fachbegriffe aus den Bereichen Computer, Telekommunikation, Technik und Militär
www.thesaurus.com Online-Thesaurus
http://www.merriam-webster.com Online-Thesaurus und Dictionary
kostenlose Testberichte und Erfahrungsberichte
In dem eBook erfahren Sie, wie Sie sich mit Hilfe entsprechender Internetdienste hersteller-unabhängig informieren können. Mit Hilfe dieser Infos können Sie noch bessere Kaufentscheidungen treffen und sich im Fall des Falles viel Ärger ersparen.
Falls Sie Interesse an dem eBook haben, geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich für den Download anzumelden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!