Meine Vision und wie ich sie realisieren möchte

Inhalt

martin-glogger

Ich heiße Martin und bin Lebensunternehmer, Coach, Vordenker, Vater, Autor, Elektro-Ingenieur, Netzwerker und Zimmerer.

Hier schreibe ich darüber, wie ich mir eine weitestgehend ideale Welt vorstelle und wie wir sie realisieren können und lade dich herzlich dazu ein, mitzulesen, mitzudenken und aktiv mitzumachen.

Diese ideale Welt ist die Welt der Lebensunternehmer; die mit ihren täglich gelebten Werten und Gewohnheiten, mutig und tatkräftig an einer neuen, für uns alle erstrebenswerten Lebensumgebung arbeiten.
Damit ich berechtigt darauf hoffen kann, daß diese schöne Welt eines Tages tatsächlich Wirklichkeit wird, lebe ich so weit ich es kann, diese Werte und Gewohnheiten der Lebensunternehmer selbst vor.
Nicht nur das, ich arbeite auch aktiv daran, dass diese Welt für alle, die es möchten, erreichbar bzw. erlebbar wird.
Ich wünsche dir viele interessante Leseminuten und hoffe, dass ich dich für die Welt der Lebensunternehmer begeistern kann 🙂

In diesem Sinne:

  • mach dir bewusst, was für dich möglich wäre
  • lerne auf praktischem Wege wie wir leben und übernimm, was für dich passt
  • erfahre wie du deine bzw. die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten kannst
< Alle Themen
Drucken

Spezielle Suchdienste für Unternehmen, Verbände, Vereine – Beispiele

 

Einstieg   Infos/ Dienste Beispiel Adressen Bewertung

Beispiel

Wie kann man sich spezielle Such- und Informationsdienste für/von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände und Vereine anhand praktischer Beispiele vorstellen ?

In den nachfolgenden praktischen Beispielen soll die gezielte Suche nach Informationen von und über Unternehmen, Verbände und Vereine gezeigt werden. Häufig sind mehr oder weniger ausgeprägte Zusammenhänge zwischen den genannten Einrichtungen zu erkennen.  Besonders deutlich sind die Zusammenhänge im Bereich Arbeit und Beruf, deshalb werden nachfolgend neben den Informationen zu einem bestimmten Unternehmen Verbände bzw. Vereine gesucht, die das gleiche Thema betreffen.

Die in Deutschland tätigen Unternehmen sind nach dem Vorbild bürokratischer Organisation (noch) relativ starr strukturiert, die Arbeitsbeziehungen werden zwischen Arbeitnehmerverbänden (Vertretung von sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Interessen der Arbeitnehmer) und Arbeitgeberverbänden (Vertretung von sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Interessen der Arbeitgeber) kollektiv reguliert, und das Arbeits- und Sozialrecht setzt gesetzliche Rahmenbedingungen.

Folgende Informationen sollen also nachfolgend gesucht werden:

  • Suche nach Informationen von und über Unternehmen
  • Suche nach Informationen von und über Arbeitnehmerverbände (IT-Branche)
  • Suche nach Informationen von und über Arbeitgeberverbände (IT-Branche)
  • Suche nach Forschungseinrichtungen
  • Praxistipps für die internetkurs/allgemeine Suche nach Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Vereinen

Suche nach Informationen von und über Unternehmen

Da die Möglichkeiten, nach Unternehmen zu suchen und spezielle Informationen über ein Unternehmen zu finden, wesentlich vielfältiger sind als die, welche für die Suche nach Forschungseinrichtungen, Verbänden und Vereinen bereitstehen, sollen sie nun nachfolgend genauer beschrieben werden.

Vor der Suche gilt es, den Informationsbedarf so genau wie möglich festzulegen. Wer weiß, was er sucht, kann nicht nur die jeweils in Frage kommenden Informationsquellen leichter auswählen, sondern hat es auch bei der Relevanzbewertung der gefundenen Daten und Informationen einfacher.

Was will ich eigentlich genau wissen und wo kann ich die gewünschte Information am besten finden ?

Grundsätzlich kann jede Information nach ihrem Zweck, thematisch, räumlich und zeitlich eingeschränkt werden.

Zweck: Warum soll die Information gesucht werden ?

Thematische Eingrenzung der Information: Branche, der das Unternehmen zugeordnet werden kann;

Räumliche Eingrenzung der Information: sollen die gesuchten Unternehmen vor Ort, in einem bestimmten Bundesland, bundesweit, europaweit oder gar weltweit tätig sein

Zeitliche Eingrenzung der Information: Vergleich des Messetermins mit den Eintragungen im eigenen Terminkalender, Projektbeginn bei der Geschäftspartnersuche,…

Ist der Informationsbedarf klar, so stellt sich die Frage, wo man die Informationen am besten finden kann. So kann man beispielsweise so manche Detailinformation über ein Unternehmen oder dessen Produkte/Dienstleistungen kostenlos über die Firmenhomepage einsehen (z. B. in der Rubrik „Über uns“) und muß sie nicht über eine kostenpflichtige Firmendatenbank abfragen.

Praxistip

Grundsätzlich sollte man bei AG’s und GmbH’s den Handelsregisterauszug überprüfen und bei Einzelpersonengesellschaften oder GbR die Gewerbeanmeldung.

Welche Informationen wo am besten zu finden sind, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

 

gewünschte Information

relevante Informationsquelle

  • rechtlich verbindliche Unternehmensinformationen wie etwa die Rechtsform und den Sitz eines Unternehmens, Jahresabschlüsse, gerichtliche Bekanntmachungen von Aktiengesellschaften und Unternehmen anderer Rechtsformen, Hinterlegungsbekanntmachungen, alle bundesweiten Meldungen der letzten 4 Wochen über Konkurse, Gesamtvollstreckungs- und Vergleichsverfahren, die Eröffnung, die Einstellung oder die Aufhebung des Insolvenzverfahrens, Löschungen, Neueinträge
  • Einblick in den aktuellen Stand der verschiedenen Gesetzgebungsverfahren zum Bundesrecht

Bundesanzeiger 

  • internetkurs/allgemeine Unternehmensinformationen (Kontaktadresse, Kurzbeschreibung,…)
  • detaillierte Unternehmensinformationen (Umsatz, Angaben über Beteiligungen, Ansprechpartner, Mitarbeiteranzahl, Stammkapital, Bilanzsumme,,…)
    Falls Detailinformationen benötigt werden, sollten diese nach Möglichkeit genauer festgelegt werden, beispielsweise könnten das bestimmte Informationen zu einem Produkt/einer Dienstleistung, der Name des Geschäftsführers oder die Anzahl der Beschäftigten sein.
  • Informationen darüber, wie das eigene Unternehmen in die Datenbank eingetragen werden kann
  • Überwachungsrecherchen (Änderungen in der Unternehmensführung,…)
    Nach der Angabe des Informationsbedarfsprofils werden die betreffenden Unternehmensinformationen maschinell überwacht und entsprechende Änderungen dem Auftraggeber z. B. per E-Mail mitgeteilt.

Firmendatenbanken 

  • Recherche nach den Produkten und Dienstleistungen nationaler/internationaler Unternehmen aller Branchen
  • die Kontaktinformationen (Firmenname, Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Homepage-Adresse,…) und eine Kurzbeschreibung des Unternehmens
  • Informationen darüber, wie das eigene Unternehmen in die Datenbank bzw. das Verzeichnis des Branchenführers eingetragen werden kann

Branchenführer

  • Selbstdarstellung des Unternehmens (Kurzbeschreibung, kurze Vorstellung der Unternehmensführung, Unternehmensbereiche, Vision, Vorstand, Standorte, Kooperationen, Referenzen, Beteiligungen, Geschäftsstellen, Anfahrtsskizze,…)
  • Informationen rund um die angebotenen Produkte und Dienstleistungen (Ratgeber, Tipps und Tricks,…)
  • firmeninterne Stellenangebote
  • Support (Hilfe) zu den Produkten und Dienstleistungen (Telefon, Online-Formular zur Supportanfrage, Service-Chat, E-Mail, Webforen,…)
  • aktuelle Nachrichten bezüglich des Unternehmens (Veranstaltungen, Änderungen im Produkt- oder Dienstleistungsangebot, Pressemeldungen über das Unternehmen

Internetangebot eines Unternehmens

  • eingetragene Marken
  • angemeldete (noch nicht eingetragene) Marken
  • schwebende Anmeldungen
  • zurückgewiesene Marken
  • bestimmte Markendaten (Markennummer, Markenname, Typ (Wort-, Wort-/Bildmarke,…), Status, Titel, Anmeldedatum, Veröffentlichung der Anmeldung, Veröffentlichung der Eintragung, Eintragungsdatum, Verlängerungsdatum, Inhaber, Vertreter, Waren-/Dienstleistungsverzeichnis, Warenklassen (Nizza Klasse), Bildklassifikation (Wiener Klasse)
  • maschinelle Marken-Überwachungsrecherche
    Nach der Angabe des Informationsbedarfsprofils werden die betreffenden Markeninformationen maschinell überwacht und entsprechende Änderungen dem Auftraggeber z. B. per E-Mail mitgeteilt.

Markendatenbanken

  • einen passenden Geschäftspartner für die Zusammenarbeit, beispielsweise im Rahmen eines Projekts oder zur Bildung einer Einkaufsgemeinschaft
  • Informationen darüber, wie der Kooperationswunsch des eigenen Unternehmens in die Datenbank bzw. das Verzeichnis der Kooperationsbörse eingetragen werden kann
  • Suche nach nationalen, europaweiten und/oder weltweiten Technologie-Angeboten und -Nachfragen sowie nach Partnergesuchen für Forschungs- und Technologie-Förderprojekte
  • Suche nach Beteiligungsmöglichkeiten bei einem Unternehmen
  • ….

Kooperations- und Projektbörsen

  • nationale, europaweite, weltweite Messetermine
  • Informationen zu einer bestimmten Messe (Ort, Veranstaltungsdatum, Veranstalter, Branchenschwerpunkt, Angebotsschwerpunkt, Öffnungszeiten,…)
  • Messenachrichten und Veranstaltungshinweise
  • Informationen für die Messeplanung (Hoteldatenbank, Informationen über Verkehrsverbindungen,…)
  • Messebuchungen
  • Fachbücher rund um Messethemen
  • Nützliche Produkte für Messebesuche
  • Messe – Zeitungen (aktuelle Informationen während der jeweiligen Messe, einige bieten auch Archive der Ausgaben vergangener Jahre,…)
  • Linksammlung zum Thema „Messen“
  • ….

Datenbanken für Fachmessen und -ausstellungen

 

 

Tab.  Zusammenhang zwischen der gewünschten Information und der jeweils relevanten Informationsquelle


Nachfolgend sollen nun die vorher genannten Informationsquellen anhand praktischer Beispiele näher beschrieben werden. Die Informationsquelle bzw. wie diese gefunden werden kann, wird dabei anhand der im Rahmen dieser Lektion noch ausführlich erklärten universellen Suchstrategie, beschrieben.

Systematischer Inhalt
Die universelle Suchstrategie

Suche nach Unternehmen und Informationen über Unternehmen:

  1. durch die direkte Eingabe von sinnvollen Internetadressen
  2. mit speziellen Such- und Informationsdiensten
  3. mit internetkurs/allgemeinen Suchdiensten

1. durch die direkte Eingabe von sinnvollen Internetadressen

Dieses ausführliche Beispiel ist nur über die vollständige und kostenpflichtige Ausgabe des Lehrgangs zugänglich.

2. mit speziellen Such- und Informationsdiensten

Ist Ihnen keine für die gewünschte Information relevante Informationsquelle bekannt, dann verwenden Sie spezielle Such- und Informationsdienste, mit denen Sie relevante Unternehmensinformationen oder nützliche Informationsquellen finden können.

Für die Suche nach Unternehmen und Informationen über Unternehmen gibt es zahlreiche Suchdienste. Während die einen nur die deutschlandweite Suche ermöglichen, kann bei anderen europa- oder gar weltweit nach Unternehmen gesucht werden. Ein weiterer Unterschied ist in den Suchergebnissen zu finden; viele der Spezialsuchdienste liefern nur die Adressen und eine Kurzbeschreibung, andere – in der Regel kostenpflichtige – Datenbanken verraten auch detaillierte Informationen zum gefundenen Unternehmen, wie etwa Angaben über Beteiligungen und Anteilswerte.

Für die Suche nach Links zu deutschlandweiten Online-Branchenbüchern, Adressbüchern und Anschriftensammlungen eignet sich die Website von Branchenbuch.de. Von hier aus können Sie auf die Branchenbücher der einzelnen Bundesländer und deren Regionen verzweigen. Für die weltweite Suche gibt es das Branchenbuch Branchenbuch-weltweit.de, in dem auch Unternehmen aus Ländern wie dem Iran oder Afghanistan vertreten sind. Dort kann nach Hotels in Argentinien genauso gesucht werden wie nach Ingenieuren aus Indien.

Eine besondere Dienstleistung bietet das elektronische Branchenbuch EBB (www.ebb.de), bei der die Interessenten die gewünschten Branchen-Daten auswählen und sich durch Angabe ihrer E-Mail-Adresse per Mail zuschicken lassen können (Autoresponder-Funktion).

 

Sehr bekannte Suchdienste für die deutschlandweite Suche nach bestimmten Unternehmen sind beispielsweise die Gelben Seiten der deutschen Telekom (Gelbeseiten.de) oder der Branchenguide des Suchkatalogs Dino-online.de (Branchendino.de).  Bei Yellomap.de kann man die Unternehmen nach Name oder Branche durchsuchen und erhält im Suchergebnis neben den Kontaktinformationen zum gefundenen Unternehmen gleich die passende Stadtkarte – auf Wunsch auch den Anfahrtsweg. Für die europa- und/oder weltweite Suche stehen Suchdienste wie das „European Business Directory“ (Europages.de) oder „Wer liefert was ?“ (wlwonline.de) zur Verfügung. Die Angaben der gefundenen Daten reichen aber meist nur zur Kontaktaufnahme (Kontaktinformationen wie Firmenname, Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Homepage-Adresse) und enthalten in der Regel keine zusätzlichen Hintergrundinfos wie etwa Ansprechpartner, Mitarbeiteranzahl und Umsatz.

Für ganze Firmenprofile gibt es dann zumindest für deutschlandweite Unternehmen Hoppenstedts Firmendatenbank, die ein kleines Firmenportrait kostenlos anbietet; zusätzliche Informationen wie Angaben über Beteiligungen oder die IT-Ausstattung dagegen müssen bezahlt werden. Um das Angebot auszuprobieren, steht ein Testzugang für 14 Tage zur Verfügung. Allerdings können in diesen 14 Tagen nur 15 Firmenprofile abgefragt werden.

Weitere Firmendatenbanken werden von Auskunfteien bereitgestellt. Bekannte Auskunfteien in Deutschland sind beispielsweise der Verband der Vereine Creditreform e.V. (www.creditreform.de), die Vereinigten Auskunfteien Bürgel (www.buergel.de), Dun & Bradstreet (www.dbgermany.com) und der Kreditschutzverein für Industrie, Handel und Dienstleistungen (IKD).

Bei den meisten Firmendatenbanken kann die Suche auf Branchen/Produkte, ein Land, Bundesland, PLZ-Bereiche oder auf bestimmte Städte eingegrenzt werden. Weitere Einschränkungsmöglichkeiten sind die Rechtsform der Unternehmen, die Unternehmensgröße oder die Umsatzzahlen.

Wie bereits im Zusammenhang mit dem Bundesanzeiger (www.gbi.de/_de/bundesanzeiger_banner.ein) erwähnt, werden viele der speziellen Such- und Informationsdienste auch zentral über kostenpflichtige Fachinformationsdienste (siehe Abschnitt „Kostenpflichtige Informationsdienste„) wie etwa GBI oder Genios bereitgestellt.
Diese Dienste bieten neben der Nutzung ohne vertragliche Bindung mit Hilfe entsprechender Online-Zahlungssysteme auch die Möglichkeit, eine übergreifende Suche in allen vom jeweiligen Fachinformationsdienst angebotenen Datenbanken durchzuführen. Mit Hilfe dieser Meta-Suche kann man grundsätzlich feststellen, ob die gewünschte Information überhaupt zu finden ist und wenn, welche Datenbanken für die weitere Suche relevant sind. Eine weitere Orientierungsmöglichkeit bieten die Fachinformationsdienste über die Übersichtsseite mit den Datenbankbeschreibungen an.

  • Branchenführer

    Aktion
    Suche nach Firmen zum Fachgebiet „Automatisierungstechnik“ in Regensburg Dazu eignen sich Branchenführer wie etwa das Branchentelefonbuch der Deutschen Telekom (www.gelbeseiten.de).Es soll nun nach in Regensburg ansässigen Firmen gesucht werden, die sich mit dem Thema „Automatisierungstechnik“, einem Teilgebiet der Elektrotechnik, beschäftigen. Geben Sie dazu die in der unteren Graphik angegebenen Suchbegriffe ein, danach starten Sie die Suchmaschine.


    micaa47

    Abb.  Gelbeseiten.de – Suchmaschine – Suchanfrage


    Resultat
    Ergebnis der Suchanfrage 

    Die Suchmaschine listet nun 9 Regensburger Unternehmen auf, die sich mit dem Fachgebiet „Automatisierungstechnik“ beschäftigen.


    micaa48

    Abb.  Gelbeseiten.de – Suchmaschine – Suchergebnis


  • Firmendatenbanken
    Aktion
    Beschaffung weiterer Informationen über die Firma GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH mit Hilfe der die Firmenauskunft von Hoppenstedt Es sollen nun weitere Daten über die Firma GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH herausgefunden werden, weil Sie etwa überlegen, Ihren Arbeitgeber zu wechseln. Beispielsweise interessiert Sie die Anzahl der Angestellten oder das Stammkapital.
    Rufen Sie dazu die Firmenauskunft „www.firmendatenbank.de auf. Klicken Sie dann im Hauptmenü auf „Info“, um weitere Informationen über die Datenbank zu bekommen.

micaa1037

Abb.  Firmendatenbank.de – Info


Über den Link „Testnutzer“ oder den Link „Kostenlos!“ (siehe nachfolgende Abbildungen)  würden Sie einen kostenlosen Zugang als Testnutzer erhalten und könnten damit das Angebot 14 Tage lang testen. Allerdings können Sie in diesen 14 Tagen nur 15 Firmenprofile abfragen. Um den Testzugang zu bekommen, müssen Sie ein Web-Formular ausfüllen, eine Benutzer-ID festlegen und eine gültige E-Mailadresse angeben. Der Server schickt Ihnen dann das Passwort zu. Ihre Benutzer-ID und das Passwort tragen Sie in die Felder rechts oben auf der Website ein, danach klicken Sie auf „Go“ und in der daraufhin erscheinenden Dialogbox auf die Schaltfläche „Ok“. Sie gelangen  dann in die Abfragemaske der Datenbank.


micaa258

Abb.  Firmendatenbank.de – Statusarten von Nutzern


Hier soll nun der Zugang für den Gastnutzer verwendet werden, der unbegrenzt gültig ist, allerdings nur ein Kurzprofil des jeweiligen Unternehmens liefert.

Die Informationen, die Sie bei einem Vollprofil erhalten würden, erfahren Sie am Ende des Suchbeispiels. Klicken Sie nun auf den Link „Firmen recherchieren„, um als Gastnutzer nach einem Kurzprofil der Firma GEFASOFT zu recherchieren.


micaa255

micaa256

Abb.  Firmendatenbank.de – Startseite (Gastzugang)


Geben Sie nun den Firmennamen, die Stadt und das Bundesland in die entsprechenden Eingabefelder ein und klicken Sie auf „Suchen“. Falls Sie mehrere Treffer erhalten, wählen Sie aus der Liste die gesuchte Firma aus.

Hinweis
Hier konnte über den Link „nachschlagen“ der Branchencode „72202“ , der für Softwareentwicklung steht, durch entsprechendes Suchen herausgefunden werden. Sie könnten diesen Branchencode auch weglassen , um nach Daten zu dem Unternehmen Ihrer Wahl zu suchen; das gleiche gilt für die Postleitzahl. Je mehr Angaben über die Firma Sie natürlich machen, desto schneller und gezielter kann die Suchmaschine die Firmendatenbank durchsuchen.


micaa257

Abb.  Firmendatenbank.de – Suchmaschine – Suchanfrage 


Resultat
Die Suchmaschine konnte leider keine Daten über die Firma „GEFASOFT Automatisierung
und Software GmbH“ finden. An dieser Stelle könnten Sie die Suche in anderen Firmendatenbanken fortsetzen, beispielsweise bei der Auskunftei „Verband der Vereine Creditreform e.V.“ (www.creditreform.de).


micaa262

Abb.  Firmendatenbank.de – Suchmaschine – Suchergebnis


Hinweis
Ein praktisches Beispiel für ein Firmen-Vollprofil aus der Hoppenstedt-Firmendatenbank können Sie der nachfolgenden Abbildung entnehmen.


micaa236

micaa237

Abb.  Firmendatenbank.de – Vollprofil der Firma „Basys Print GmbH Systeme für die Druckindustrie“


Welche Unternehmensinformationen können zu den vorher im Firmen-Vollprofil von Hoppenstedt angegebenen noch von Bedeutung sein ? 

Einige weitere interessante Daten zur Bewertung eines Unternehmens sind internetkurs/allgemeine Unternehmensdaten wie Investitionen, Innovationen, Betriebsklima/Fluktuation, Konkurrenzsituation, Geschäftsberichte, Exportquote, Informationen aus dem Rechnungswesen wie das Zahlungsverhalten der Kunden, die Außenstandsdauer/DSO oder die Inkassomaßnahmen, Bilanz- und GuV-Daten wie Gewinn/Verlust, Bonität, Rentabilität, Produktivität, Gewinn pro Mitarbeiter, Lagerbestand/-umschlag und Verkaufsinformationen wie Auftragslage, Maschinenzustand, Kapazitätsauslastung, Image der Produkte und Kundenstruktur.

Die genannten Unternehmensinformationen können bei berechtigtem Interesse über eine direkte Anfrage beim Unternehmen (Chef, Mitarbeiter) oder in einigen wenigen Fällen, unverbindlich über das Internetangebot der Firma gefunden werden.


  • Informationen über Organisationen aus der WikipediaWie Sie wahrscheinlich nicht auf Anhieb vermutet hätten, findet man auch in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org) ausführliche Beschreibungen der unterschiedlichsten Organisationen. Dazu müssen Sie nur den Namen der Organisation in das Eingabefeld der Suchmaschine eingeben und die Suche starten.

    micaa2063

    Abb.  Wikipedia.org – Infos über Microsoft 


    micaa2064

    Abb.  Wikipedia.org – Infos über „Ärzte ohne Grenzen“ 


  • Projekt-, Kooperation- und Vertriebspartnerbörsen Grundsätzlich gibt es dazu die Kooperationsbörsen in den Onlineangeboten und Zeitschriften der Handwerks- und Handelskammern (eine Übersicht beispielsweise über alle IHK’s in Deutschland finden Sie beim IHK-Finder unter „www.dihk.de/inhalt/ihk“) sowie in entsprechenden Wirtschaftszeitschriften und -zeitungen, spezielle Kooperationsdatenbanken, Fachausstellungen und Messen oder speziell hierfür zuständige Berater oder Makler bei Kreditinstituten, Kammern und Verbänden. Nachfolgend soll nun kurz die Kooperationsbörse des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) , die unter der Adresse „www.kooperationsboerse.ihk.de/…“ zu finden ist, anhand eines praktischen Beispiels gezeigt werden.Aktion
    Suche nach einem Unternehmen, das im Dienstleistungsbereich und dort in der IT-Branche im Raum Berlin tätig istEs soll nun nach einem Unternehmen gesucht werden, das grundsätzlich zu einer Zusammenarbeit mit anderen KMU’s bereit ist und sich mit diesem Anliegen in die Kooperationsbörse des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) eingetragen hat. Nachdem Sie die Suchkriterien festgelegt und das Stichwort eingegeben haben, können Sie die Suche durch einen Klick auf die Schaltfläche „Absenden“ starten.


    micah348

    Abb.  Kooperationsboerse.ihk.de – Suchmaschine – Suchanfrage 


    Resultat
    Ergebnis der Suche und Auswertung der relevanten Treffer

    Die Suchmaschine findet in der Datenbank ein Unternehmen, das zur Suchanfrage passt.


    micah349

    Abb.  Kooperationsboerse.ihk.de – Suchmaschine – Suchergebnis


    Praxistip

    Ein interessanter Anlaufpunkt um Unternehmen aus einer bestimmten Branche kennen zu lernen, sind Fachmessen und -ausstellungen.

3. mit internetkurs/allgemeinen Suchdiensten

Kennt man weder eine für die gewünschte Information relevante Informationsquelle, noch einen speziellen Such- bzw. Informationsdienst mit dem man diese ausfindig machen kann, so verwendet man internetkurs/allgemeine Suchmaschinen (bei speziellen Informationen, beispielweise nach bestimmten Produkt-/Dienstleistungsinformationen von einem Unternehmen) oder internetkurs/allgemeine Suchkataloge (bei internetkurs/allgemeinen Informationen, beispielsweise die Kategorie „Unternehmen“) und wenn man so nicht fündig wird, internetkurs/allgemeine Meta-Suchmaschinen mit denen mehrere internetkurs/allgemeine Suchmaschinen und Suchkataloge mittels einer Suchanfrage gleichzeitig durchsucht werden können.


Bisher wurden Such- und Informationsdienste genannt, mit denen nach unterschiedlichen Informationen zu einem einzelnen Unternehmen gesucht werden kann. Im Zusammenhang mit einzelnen Unternehmen können allerdings auch die Fachinformationen (Bildung, Wirtschaft, Recht, Technik,…) von Interesse sein, die eine ganze Unternehmensgruppe bzw. -branche betreffen. 

Ein traditionelles Unternehmen besteht ganz internetkurs/allgemein aus Arbeitgeber und Arbeitnehmern, die teilweise gemeinsame, aber häufig auch sehr unterschiedliche Interessen und vor allem staatlich zugesicherte Rechte haben. Die Interessen werden, wie bereits erwähnt, von den Arbeitnehmerverbänden (Gewerkschaften) für die Arbeitnehmer vertreten und von den Arbeitgeberverbänden für die Arbeitgeber.

Grundsätzlich können Sie diese über Ihre örtliche Handels- oder Handwerkskammer bzw. einen der sogenannten Spitzenverbände (Dachorganisationen, Dachverband), wie etwa dem „Deutschen Gewerkschaftsbund“ oder der „Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V“. ausfindig machen. Weitere Möglichkeiten sind beispielsweise spezielle Suchmaschinen oder die entsprechenden Kategorien von internetkurs/allgemeinen Suchkatalogen.

Im folgenden soll nun gezeigt werden, wie Sie den zu Ihrer Branche passenden Interessen- und Rechtevertreter (Landesverbände, Branchenverbände,…) finden können.

Suche nach Informationen von und über Arbeitnehmerverbände (IT-Branche)

Die Dachorganisation der deutschen Gewerkschaften ist der „Deutsche Gewerkschaftsbund“ (DGB), der unter „www.dgb.de“ zu erreichen ist.


micaa1027

Abb.  Dgb.de – Die Aufgaben von DGB und Gewerkschaften


Die Themen, zu denen der DGB Informationen bereitstellt, können Sie der nachfolgenden Abbildung entnehmen.


micaa1038

Abb.  Dgb.de – Themen


Unter dem Menüpunkt „Gewerkschaften“ findet man die Adressen der großen Einzelgewerkschaften, die Mitglied im DGB sind. Für die IT-Branche wäre beispielsweise die „Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e. V. (ver.di)“ relevant. Klicken Sie auf die dort angegebene Internetadresse „www.verdi.de„.


micaa1039

.
.
.

micaa1040

Abb.  Dgb.de – Gewerkschaften


Auf der Startseite von Verdi.de gelangt man nun über das Hauptmenü und den Menüpunkt „Berufe & Branchen“ zu einem Untermenü, in dem die Branchen und Fachgruppen gelistet sind, deren Rechte und Interessen von der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft e.V. ver.di vertreten werden.

Über den Untermenüpunkt „Information, Kommunikation“ gelangt man schließlich zum Fachbereich 9 „Netzkommunikation, Mobilfunk, Informationstechnologie“ (www.verdi-tk-it.de/…), dort werden die für die IT-Branche relevanten Informationen bereitgestellt.


micaa1028

Abb.  Dgb.de – Fachbereich 9 „Netzkommunikation, Mobilfunk, Informationstechnologie“


Hinweis
Die entsprechenden Kategorien der internetkurs/allgemeinen Suchkataloge, hier die Kategorien „Gewerkschaften > Deutschland“ (Kategorienpfad: „startseite > suche > verzeichnis > Gesellschaft > Arbeit und Beruf > Organisationen und Verbände > Gewerkschaften > Deutschland“) aus dem Freenet-Katalog (www.freenet.de), vermitteln eindrucksvoll die große Vielfalt der Arbeitnehmerverbände in Deutschland. 

Unter den 39 aufgelisteten Arbeitnehmerverbänden ist laut der Kurzbeschreibung vor allem der bereits vorher genannte Arbeitnehmerverband „ver.di -T.I.M.-Projekt Telekommunikation – Informationstechnik – Neue Medien“ relevant für die IT-Branche.


micaa1041

.
.
.

micaa1042

Abb.  Freenet.de – Suchkatalog – Kategorie „Gewerkschaften > Deutschland“


Bei der Durchsicht der für Verbände und Vereine relevanten Kategorien der Suchkataloge fällt nicht nur auf, daß diese für die vielfältigsten Themen- bzw. Fachgebiete existieren, sondern auch daß sie in der Regel hierarchisch gegliedert sind.

Grundsätzlich gibt es:

Ortsverbände und -vereine

Dies sind lokale Zusammenschlüsse von Personen mit gemeinsamen Zielen und Interessen und meistens auch die kleinste Einheit eines Bundesverbandes, wobei sich die grundsätzlichen Ziele und Interessen mit denen der übergeordneten (Hierarchie-)ebenen decken.

Beispiel: Bund Naturschutz Ortsgruppe Donaustauf

Kreisverbände und -vereine
Dies sind regionale Zusammenschlüsse von Personen mit gemeinsamen Zielen und Interessen und die Zusammenfassung der Ortsverbände, wobei sich die grundsätzlichen Ziele und Interessen mit denen der unter- bzw. übergeordneten (Hierarchie-)ebenen decken. Weiterhin dienen sie als Vermittler zwischen Orts- und Landesverbänden.

Beispiel: Bund Naturschutz Kreisverband Regensburg

Landesverbände und -vereine
Hierbei handelt es sich um landesweite Zusammenschlüsse von Personen mit gemeinsamen Zielen und Interessen und die Zusammenfassung der Kreisverbände, wobei sich die grundsätzlichen Ziele und Interessen mit denen der unter- bzw. übergeordneten (Hierarchie-)ebenen decken. Weiterhin dienen sie als Vermittler zwischen den Kreisverbänden und dem Bundesverband.

Beispiel: Bund Naturschutz Landesverband Bayern

Bundesverbände und -vereine
Diese sind bundesweite Zusammenschlüsse von Personen mit gemeinsamen Zielen und Interessen und die Zusammenfassung der Landesverbände, wobei sich die grundsätzlichen Ziele und Interessen mit denen der untergeordneten (Hierarchie-)ebenen decken. Weiterhin vertreten sie die gesamte Organisation gegenüber staatlichen Einrichtungen und anderen Verbänden. Darüber hinaus können die Bundesverbände auch mit internationalen Organisationen zusammenarbeiten.

Beispiel: Bund Naturschutz

Hinweis
Natürlich gibt es auch nur lokal tätige Verbände und Vereine, die keine übergeordneten Strukturen (Kreis, Land, Bund) haben.

Es ist also wichtig, daß man sich vor der Recherche Gedanken darüber macht, in welches Tätigkeitsfeld der Verband/Verein eingeordnet werden kann und ob nach dem Internetangebot des entsprechenden Orts-, Landes- oder Bundesverband gesucht werden soll.

Suche nach Informationen von und über Arbeitgeberverbände (IT-Branche)

Der Gegenpart zu den vorher genannten Arbeitnehmerverbänden (Gewerkschaften) sind die Arbeitgeberverbände. Eine der Dachorganisationen der Arbeitgeberverbände ist die „Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)“ (www.arbeitgeber.de), deren Internetangebot nun nachfolgend kurz betrachtet werden soll.

Der Menüpunkt „Fachbereiche“ im Hauptmenü links führt zur Übersichtsseite mit den Themen, zu denen der BDA Informationen bereitstellt.


micaa1043

Abb.  Arbeitgeber.de – Fachbereiche


Ein Klick auf das Thema „Arbeitsmarkt“ liefert das Inhaltsverzeichnis zu diesem Hauptthema, aus dem dann das gewünschte Unterthema (hier „Arbeitsmarkt in Zahlen“) ausgewählt werden kann.


micaa1044

Abb.  Arbeitgeber.de – Fachbereiche – Arbeitsmarkt „Übersicht“


Suche mit dem internetkurs/allgemeinen Suchkatalog von Freenet (www.freenet.de) in den Kategorien „Arbeitgeberverbände > Deutschland“ aus dem Kategorienpfad „startseite > suche > verzeichnis > Gesellschaft > Arbeit und Beruf > Organisationen und Verbände > Arbeitgeberverbände > Deutschland“.

Unter den 44 aufgelisteten Arbeitgeberverbänden ist laut der Kurzbeschreibung vor allem die „Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V. – AGEV“ relevant für die IT-Branche.


micaa1029

.
.
.

micaa1030

.
.
.

micaa1031

Abb.  Freenet.de – Suchkatalog – Kategorie „Arbeitgeberverbände > Deutschland“ 


Aktion
Suche nach Arbeitgeberverbänden für die IT-Branche mit der Verbände-Suchmaschine „Verbandsforum.de“

Die spezielle Suchmaschine ist unter der Adresse „www.verbandsforum.de“ zu finden. Geben Sie dort unter „Verbände, Organisationen, Vereine, non profit Unternehmen“ den Suchbegriff „edv“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen„.

Hinweis
Der im obersten Eingabefeld eingetragene Suchbegriff „edv“ ist leider etwas klein geraten.


micaa1032

Abb.  Verbandsforum.de – Suchmaschine – Suchanfrage 


Hinweis
Einen weiteren speziellen Suchdienst für deutsche Verbände finden Sie unter „www.verbaende.de„.


micaa1325

Abb.  Verbaende.de – Startseite 


Resultat
Die Suchmaschine liefert 7 Treffer, darunter auch die schon vorher mit dem internetkurs/allgemeinen Suchkatalog gefundene „Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V. – AGEV„. Klicken Sie nun auf den gleichnamigen Link, um die Startseite der AGEV-Homepage anzuzeigen.


micaa1033

Abb.  Verbandsforum.de – Suchmaschine – Suchergebnis


Klicken Sie dann im Hauptmenü der AGEV-Homepage auf den Menüpunkt „AGEV-Einblicke„, um mehr über diese Arbeitgebervereinigung zu erfahren.


micaa1034

Abb.  AGEV.de – Die AGEV-Idee 


Über den Link „hier die Satzung„, der am Ende der vorher abgebildeten Internetseite zu finden ist, kann man die Satzung des Vereins (e.V. = eingetragener Verein) einsehen. Nachfolgend sehen Sie einen kleinen Ausschnitt dieser Satzung.

Hinweis
Nur ein im Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht eingetragener Verein, kann die Rechtsfähigkeit erlangen, also Träger von Rechten und Pflichten sein. Als Bedingung für die Eintragung gilt allerdings nach § 21 BGB, wonach der Zweck des Vereins nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ausgerichtet sein darf.


micaa632

Abb.  AGEV – Satzung – Vereinsziele


Hinweis
Beim AGEV handelt es sich also um einen im Vereinsregister eingetragenen Verein.
Weitere Informationen zu den rechtlichen Grundlagen eines Vereinsregisters finden Sie beispielsweise in dem schon erwähnten Internetangebot „NRW Justiz-Online“ (www.justiz.nrw.de).

Ob ein bestimmter Verein im Vereinsregister eingetragen ist, kann via Internet wie folgt überprüft werden. Grundsätzliche Informationen zur Einsicht in das Vereinsregister bekommt man beispielsweise über das bayerische Behörden-Portal Baynet.de (www.baynet.de), in dem man dort nach einer Behörde sucht, über die man das Vereinsregister einsehen kann.

Der Leistungsbeschreibung „Vereinsregister, Einsicht“ kann man dann unter anderem entnehmen, daß das Vereinsregister und die von den Vereinen eingereichten Schriftstücke jeder einsehen kann und kein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme dargelegt werden muß. Das Register und die zum Register eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden in der Geschäftsstelle des Registergerichts eingesehen werden. Örtlich zuständig ist das Amtsgericht-Registergericht, in dessen Bezirk der eingetragene Verein seinen Sitz hat.

Da das Vereinsregister vom jeweils zuständigen Amtsgericht (Vereinssitz) geführt wird, ist es sinnvoll, beispielsweise durch die Eingabe des Städtenamens in die Domain (www.name_der_stadt.de)  oder über „Meinestadt.de“ nach der Stadt oder Gemeinde zu suchen in dem der Verein seinen Hauptsitz hat und dann auf das virtuelle Rathaus der Stadt/Gemeinde zu wechseln und dort dann nach dem betreffenden Vereinsregister zu suchen.

Eine wertvolle Hilfe für die Suche nach dem jeweils zuständigen Gericht (Amtsgericht, Landgericht, Arbeitsgericht,…) bietet Jusline unter „www.jusline.de/…“ an. Möglicherweise reicht auch schon eine entsprechende Suchanfrage (z. B. die UND-Verknüpfung der Stichworte vereinsregister mindelheim) bei einer internetkurs/allgemeinen Suchmaschine wie etwa Google.

Welche Informationen dem Vereinsregister entnommen werden können, können Sie der nachfolgenden Abbildung entnehmen.


micaa1055

. . .

Abb.  NRW Justiz-Online – Bürgerservice – Registersachen (Vereinsregister)


Durch einen Klick auf den Menüpunkt „AGEV-Leistungen“ kann die Seite mit Informationen darüber, welche Dienstleistungen der Verein anbietet, angezeigt werden.


micaa1035

Abb.  AGEV.de – Dienstleistung und Service 


Praxistip

Eine weitere interessante Anlaufstelle für unternehmensrelevante, branchenübergreifende Informationen und Dienstleistungen sind die für den jeweiligen Bezirk zuständigen Kammern.

Im Unterschied zu den Verbänden (Arbeitgeber-, Arbeitnehmerverbände,…) vertreten die Kammern nicht die speziellen wirtschaftlichen Interessen einzelner Unternehmen oder bestimmter Branchen, sondern das Gesamtinteresse aller Branchen im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Kammer. Die Kammern sind für die Unternehmen ihres Bezirks in etwa das, was die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen für ihre Bürger sind. So wirken die Kammern beispielsweise bei folgenden Aufgaben mit: Entwurf neuer Steuergesetze, Gestaltung der Berufsbildungspolitik (das duale Ausbildungssystem ist beispielsweise ein Werk der Kammern) oder die Beobachtung öffentlicher Finanzen.

Für Unternehmen aus Industrie und Handel ist beispielsweise die Industrie- und Handelskammer (Spitzenorganisation ist der Deutsche Industrie- und Handelstag, DIHT, www.dihat.de) zuständig, für das Handwerk die Handwerkskammer (Spitzenorganisation ist der Zentralverband des Deutschen Handwerks -ZDH-, www.zdh.de). Es gibt übrigens auch Kammern für die freien Berufe wie etwa für die Ärzte die Ärztekammer (Spitzenorganisation ist die Bundesärztekammer (BÄK), www.bundesaerztekammer.de).

In Deutschland gibt es 82 regional verteilte Industrie- und Handelskammern, die eigenständig und eigenverantwortlich für die Wirtschaft in ihrem – überschaubaren – Bezirk zu deren Förderung eingerichtet und tätig sind. Eine Übersicht über alle IHK’s in Deutschland finden Sie beim IHK-Finder unter „www.dihk.de/inhalt/ihk“.

Eine sehr wichtige Aufgabe der einzelnen Bezirkskammern ist es, die Informationen, Meinungen und Erfahrungen ihrer zugehörigen Unternehmen vor Ort zu sammeln, zu bündeln und auszuwerten und bei Bedarf, gegenüber den Kommunen, Landesregierungen, regionalen staatlichen Stellen und durch ihre Spitzenorganisation (im Falle der IHK dem Deutschen Industrie- und Handelstag DIHT „www.dihat.de“), gegenüber der Bundesregierung und/oder dem entsprechenden EU-Organ vorzutragen. Eine weitere wichtige Aufgabe der IHK’s ist es die ihnen zugehörigen Unternehmen mit grundlegenden Wirtschaftsinformationen zu versorgen.

Weitere Informationen zu den Kammern im internetkurs/allgemeinen und der IHK Heilbronn im besonderen finden Sie unter „www.heilbronn.ihk.de/…“. Dort können Sie beispielsweise nachlesen, für welche wichtigen Aufgaben Kammern geschaffen wurden und welche Dienste sie gerade für kleine Unternehmen anbieten.


micaa1166

.
.
.

micaa1167

Abb.  IHK-Heilbronn – Häufig gestellte Fragen (FAQ’s)


Hinweis
Spezielle Unternehmensinformationen, vor allem aber umfassende Konkurrenz- und Brancheninformationen können Sie auch mit einer Vielzahl der im Rahmen des Lehrgangs beschriebenen Internetdienste finden, insbesondere aber über die folgenden:

Suche nach Forschungseinrichtungen

Aktion
Suche nach Forschungseinrichtungen zum Thema „Solarenergie“

Dazu eignet sich beispielsweise das „Deutsche Forschungsportal“, das unter http://forschungsportal.net zu finden ist.

Dieses Portal wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt. Das Ziel des Portals ist es: „Den Anwender beim Auffinden von wissenschaftlich relevanten Dokumenten im World Wide Web und beim Finden von wichtigen Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich mit einem gesuchten Thema befassen, zu unterstützen“. Für beide Suchmöglichkeiten werden laut der Aussage der Portal-Betreiber nur die qualitativ hochwertigen („handverlesenen“) WWW-Server der später kurz gezeigten deutschen Forschungslandkarten benutzt.

Geben Sie nun den Suchbegriff „Solarenergie“ in das Eingabefeld der Schnellsuche ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Go„, um die Suche zu starten.

Hinweis
Mehrere eingegebene Suchworte werden von der Suchmaschine (Schnellsuche) automatisch UND-verknüpft. Für erweiterte Suchanfragen steht eine Profisuche zur Verfügung.

Dort kann die Suche durch weitere Suchkriterien wie etwa eine „Liste mit Forschungseinrichtungen generieren“ oder „Nur Titel und URL des Treffers anzeigen“ weiter eingegrenzt werden. Weiterhin stehen dort, wie auch in der Schnellsuche, folgende Suchfunktionen zur Verfügung: UND-Verknüpfung und logische Klammerung, z.B. [magnet and (permanent or gleichfeld) and not wechselfeld], Feldsuche nach Titel (z.B. title: magnetfeld), Autor (z.B. author: Einstein), Text (z.B. text: magnetfeld), Internetadresse (z.B. url: magnet), Überschrift (z.B. headings: flussdichte), Bilder (z.B. images: magnet), Schlüsselwörter (z.B. keywords: magnetfeld), Wörter (z.B. words: magnetfeld) und die Phrasen-Suche (z.B. „Hall-Sonde“ oder „Institut für Solarenergieforschung GmbH“).


micaa704

Abb.  Forschungsportal.net – Suchmaschine (Schnellsuche) – Suchanfrage


Resultat
Forschungseinrichtungen und deren im Web veröffentlichte Dokumente zum Thema „Solarenergie“

Die Suchmaschine findet insgesamt 55 Dokumente zum Thema Solarenergie, die den jeweiligen Forschungseinrichtungen zugeordnet sind, von denen sie im World Wide Web veröffentlicht wurden. Zu jedem Dokument ist je nach Verfügbarkeit der Titel, das Dokumenten-Format (HTML, PDF, …), die Internetadresse, eine kurze Beschreibung und der Autor angegeben. Die jeweiligen Dokumente der Forschungseinrichtungen sind nur teilweise aufgeführt, können jedoch über den Link „alle anzeigen“ alle angezeigt werden.

Eine kurze Durchsicht der Dokumente, vor allem der nachfolgend aufgeführten, ergab, daß diese tatsächlich nur von renommierten Quellen stammen und teilweise sehr interessante, meist aber für den Laien nur schwer verständliche Informationen enthielten. Die Palette reicht von Pressemeldungen über Tätigkeitsberichte von Forschungseinrichtungen bis hin zu Ausschreibungen für Diplomarbeiten.

Die beiden englischsprachigen PDF-Dokumente des „Instituts für Solarenergieforschung GmbH (ISFH)“ etwa enthalten sehr spezifische Informationen, mit denen nur Fachleute (Wissenschaftler, Ingenieure,…) etwas anfangen können, die sich intensiv mit dem Thema „Solarenergie“ beschäftigen; zudem sind gute Englischkenntnisse notwendig, um die technischen Berichte lesen zu können.

Bei den beiden deutschsprachigen HTML-Dokumenten des Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH (HMI), von denen in der nachfolgenden Abbildung nur eines ersichtlich ist, handelte es sich zum einen um eine Seite, auf der aktuelle Veranstaltungen zum Thema „Solarenergieforschung“ bekannt gegeben werden, und zum anderen um eine Beschreibung der Abteilung „Solare Energetik“, die eine von 5 Abteilungen zum Schwerpunkt „Solarenergieforschung“ darstellt. Beide Internetseiten stammen aus dem Internetangebot des Instituts, auf dem natürlich auch andere Forschungsschwerpunkte, Abteilungen und zukünftige Forschungsfelder beschrieben werden.


micaa714

.
.
.

micaa715

.
.
.

micaa716

Abb.  Forschungsportal.net – Suchmaschine (Schnellsuche) – Suchergebnis


Theorie
Was versteht man unter den „Top 10 keywords“ ?

Der nachfolgende Text wurde der Hilfe von Forschungsportal.net entnommen.

Diese Suchmaschine indexiert die Dokumente der vom BMBF ausgesuchten Forschungsserver (http://bserv.rrzn.uni-hannover….) im Volltext. Dabei werden auch die für den Betrachter unsichtbaren Meta-Daten im Kopfteil (head) eines Dokumentes gespeichert. Dies sind beispielsweise Angaben wie Erstellungsdatum und Autor oder eine Kurzbeschreibung und auch Schlagwörter (engl. keywords). Hiermit kann der Autor versuchen, den Inhalt seines Dokumentes zusammenfassen. Mit den „top 10 keywords“, die Sie in unserer Ausgabe sehen, werden diese zehn am häufigsten in den Trefferdokumenten vorkommenden Schlagwörter ausgegeben. In Klammern steht jeweils, wie oft dieses Schlagwort auftaucht.

Diese Ausgabe der „top 10 keywords“ soll einen Überblick über die Einordnung des gesuchten Themas durch deren Autoren geben. Außerdem können sie als Anregungen für weitere Suchen benutzt werden.

Praxistipps für die internetkurs/allgemeine Suche nach Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Vereinen

Praxistip

Eine, wie bei den Arbeitgeber- und Arbeiternehmerverbänden schon gezeigte, gute Möglichkeit, um nach Unternehmen, Organisationen und Verbänden zu suchen, ist die Verwendung von internetkurs/allgemeinen Suchkatalogen, die in der entsprechenden Kategorie häufig viele wertvolle Links bereithalten.

Da die Internetadressen der nachfolgenden Seiten aus den Suchkatalogen Yahoo.de (www.yahoo.de) und Dino-online.de (www.dino-online.de) selbst etwas unübersichtlich wirken würden, werden nur die Suchpfade genannt.

Relevante Kategorien aus dem Suchkatalog Yahoo:

Yahoo! > Handel und Wirtschaft > Firmen
Yahoo! > Finanzen und Wirtschaft > Organisationen und Verbände

Bei beliebigen Institutionen und Organisationen zuerst das Hauptthema anklicken, dann nach den Schlagwörtern Organisationen oder Institutionen suchen.
Sie suchen beispielsweise nach Organisationen zum Thema Gesundheit, dann müßten Sie dem Suchpfad „Yahoo! > Gesundheit > Organisationen“ folgen; soll es eine zum Thema „Rückenbeschwerden“ sein, so finden Sie diese im Suchpfad: „Yahoo! > Gesundheit > Krankheiten und Beschwerden > Rückenbeschwerden > Organisationen“.

Relevante Kategorien aus dem Suchkatalog Dino-online:

Start – Wirtschaft & Finanzen – Branchen
Start – Wirtschaft – Organisationen und Verbände

Start – Gesellschaft & Soziales – Gruppen und Organisationen
oder zuerst das Hauptthema anklicken, dann nach den Schlagwörtern Organisationen oder Institutionen suchen.
Sie suchen beispielsweise nach Organisationen zum Thema Umwelt, dann müßten Sie dem Suchpfad „Gesellschaft & Soziales – Natur und Umwelt – Institutionen und Organisationen“ folgen; soll es eine Selbsthilfegruppe zum Thema sein, so finden Sie diese unter „Start – Gesellschaft & Soziales – Gruppen und Organisationen – Selbsthilfegruppen“.

In den anderen Suchkatalogen wie Web.de (www.web.de) oder Allesklar.de (www.allesklar.de) finden Sie die relevanten Kategorien in ähnlichen Suchpfaden.

Eine andere Möglichkeit wäre, mit Hilfe von internetkurs/allgemeinen Suchmaschinen und folgenden Suchanfragen nach bestimmten Quellen zu fragen:

unternehmen produktname
unternehmen dienstleistungsart
unternehmen Ihre_Region
unternehmen Ihr_Bundesland
unternehmen Ihr_Bundesland thema
forschungsinstitut thema
forschungsinstitut Ihre_Region
forschungsinstitut Ihr_Bundesland
forschungsinstitut Ihr_Bundesland thema
verband thema
verband Ihre_Region
verband Ihr_Bundesland
verein thema
verein Ihre_Region
verein Ihr_Bundesland
verein Ihr_Bundesland thema

Die Suchbegriffe sollten Sie dabei durch ein logisches UND verknüpfen, so daß beide Suchbegriffe in der gefundenen Internetseite vorkommen müssen.

Hinweis
Sonstige Organisationen wie etwa Hilfsorganisationen, Selbsthilfegruppen, Parteien Interessensgemeinschaften und Bürgergruppen können mit Hilfe von Suchkatalogen und Suchmaschinen auf ähnliche Art und Weise wie Verbände und Vereine gefunden werden.

Praxistip

Eine einfache Möglichkeit, um nach Organisationen zu suchen, ist eine Feldsuche in der Internetadresse von Webseiten.

Die Top-Level-Domains, die in einem Domain-Namen an letzter Stelle stehen, sind sprechende Abkürzungen und stehen entweder für Landes- oder Typenkennungen.

Praktische Beispiele sind: „de“ für Deutschland, „at“ für Österreich, „com“ für kommerziell orientierte Namensinhaber oder „org“ für Organisationen“.

Somit ist naheliegend, daß mit Hilfe der Feldsuche innerhalb von Internetadressen auch nach speziellen Top-Level-Domains gesucht werden kann. Suchmaschinen, die diese Feldsuche anbieten, sind beispielsweise Fireball (www.fireball.de) oder Altavista (www.altavista.de).

Die internetkurs/allgemeine Suchanfrage nach Top-Level-Domains von beliebigen Organisationen wäre: url:*.org.

Da diese Suchanfrage Hunderttausende von Treffern liefert, muß sie weiter eingegrenzt werden. Dazu könnte zusätzlich nach dem Thema gefragt werden, mit dem sich die Organisation beschäftigt und nach dem Ort, an dem sie wirkt.

Die Suchanfrage lautet dann: +url:*.org +thema +ort oder konkret +url:*.org +naturschutz +landshut.

 

 

 

 

 

War dieser Artikel hilfreich?
0 out of 5 stars
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Deine Rückmeldung auf den Artikel
Wie kann ich den Artikel verbessern?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infoprodukte, Dienste und inspirierende Inhalte für Sozialunternehmer (Social Entrepreneure)

Kostenfreie Einsteiger-Angebote Focus-Angebote VIP-Angebote Videos, Infos, Infoprodukte und Dienste
Creative Commons Lizenzvertrag

Diese CC-Lizenz gilt für viele Artikel auf dieser Website!
Falls Interesse besteht, einfach hier kurz mitteilen, um welche Inhalte es geht.