Mein Online-Portfolio
Warum müssen sich Menschen, die sich einmal für den Fortschritt entschieden haben, ständig weiterentwickeln ?
Der technische Fortschritt zwingt uns zur fortlaufenden Weiterentwicklung
Um das aufzuzeigen, wähle ich den Vergleich von zwei extremen Unterschieden, über die ich dann kreativ nachdenke.
Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Menschengruppen, zum einen die Naturvölker und zum anderen die gerade entstehenden Informationsgesellschaften.
Grundsätzlich hängt der Erfolg eines Menschen davon ab, wie effektiv er seine Lebenszeit nutzen kann und wie gut er seine Umgebung kennt und sich entweder an sie anpassen oder, wenn möglich, diese Umgebung auf seine Bedürfnisse und Wünsche ausrichten kann.
Bei einem Regenwald- oder Wüstenbewohner beispielsweise hängt der Erfolg davon ab, wie gut er das Wetter, das Land, aber auch die Pflanzen und Tiere kennt und wie produktiv er diese nutzen kann, um sein Leben zu erhalten.
Das wesentliche Ziel des Regenwald- oder Wüstenbewohners ist es, zu überleben und sich fortzupflanzen und die Gaben der Natur zu nutzen, ohne ihr jedoch zu schaden.
In einer Informationsgesellschaft hängt der Erfolg des Einzelnen davon ab, wie gut er die verfügbaren Dienste, Informationen, Methoden und Werkzeuge kennt und wie produktiv er diese nutzen kann, beispielsweise um Probleme zu lösen oder Aufgaben effektiver zu erfüllen.
Das wesentliche Ziel des mündigen Menschen ist es, seine Lebensaufgabe zu finden und auszuführen und sich die im Rahmen dieser Aufgabe anfallenden Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Ein ebenso wichtiges Ziel ist es aber auch, die Gaben der Natur zu nutzen, ohne ihr zu schaden.
Somit haben die Regenwald- oder Wüstenbewohner und die mündigen Menschen einer Informationsgesellschaft auf der einen Seite zwar ein gemeinsames, auf der anderen Seite aber völlig unterschiedliche Ziele. Was meinen Sie dazu ?
Da wir uns also bisher im Gegensatz zu den Naturvölkern dazu entschieden haben, uns fortlaufend weiterzuentwickeln, konnten wir uns im Laufe der Zeit moderne Sklaven (die computergesteuerten Maschinen) schaffen, die uns vom reinen Überlebenskampf (um Nahrung und Fortpflanzung) befreien und uns so die Möglichkeit geben, unser Leben gemäß unseren Begabungen, unserer Gesundheit, unseres Charakters, unserer Leidenschaften und unserer Werte zu gestalten. Leider haben viele Menschen diese neue Freiheit noch nicht erkannt.
Das Fundament für das erfolgreiche Leben eines Menschen wird ganz allgemein durch die richtige Erziehung (Eltern) und Ausbildung (Schule, Ausbildungsbetrieb,…) gelegt, egal ob es sich dabei um ein Naturvolk oder eine Gesellschaft wie die unsere handelt.
Während jedoch bei den Naturvölkern das einmal durch Erziehung erlernte Wissen ausreicht, um zu überleben und sich fortzupflanzen, muss ein Mensch, der in einer Informationsgesellschaft seine Aufgabe für sich und seine Mitmenschen zufriedenstellend ausführen möchte, sich innerlich darauf einstellen, sein bestehendes Wissen fortlaufend gemäß den aktuellen Anforderungen und Problemen zu erweitern.
Handelt es sich bei dieser Aufgabe um die Lebensaufgabe eines Menschen, so wird ihn dieses fortlaufende Lernen zwar anstrengen, ihm aber nicht wirklich schwer fallen. Wem dieses fortlaufende Lernen schwer fällt, für den wird es langfristig nur eine Lösung geben: sich eine Aufgabe zu suchen, die besser zu seinem Wesen passt.
Fazit:
Der Einzelne ist in einer Informationsgesellschaft dann erfolgreich, wenn er:
- weiß, warum es sich lohnt, sein Bestes zu geben
- weiß, wie er sein Bestes geben kann
- die für ihn relevanten Dienste, Informationen, Methoden und Werkzeuge kennt und weiß, wie er diese produktiv nutzen kann, beispielsweise um Probleme zu lösen oder Aufgaben effektiver zu erfüllen
- effektiv und seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen gemäß lernen kann
Einen Schluss kann man aus den vorhergehenden Betrachtungen auch noch ziehen. Der Teil der Menschheit der sich für den Fortschritt entschieden hat, der muss sich fortlaufend weiterentwickeln. Jetzt beispielsweise weil die Maschinen unsere einfachen Tätigkeiten, die früher noch von Menschen ausgeführt wurden, heute weitestgehend selbstständig durchführen. Dieser ständige Zwang sich weiterzuentwickeln ist quasi der Preis dafür, dass wir die Möglichkeiten des Lebens immer vollständiger nutzen dürfen und unser Dasein nicht ausschließlich auf den Kampf ums Überleben und Fortpflanzen beschränken müssen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!