Zusätzliche Informationen
WAS SIND Erfahrungsberichte bzw. Fallbeispiele? | Mit Hilfe der Erfahrungsberichte/Fallbeispiele kannst du von den Erfahrungen anderer lernen und anhand von Beispielen sehen, wie das Gelernte in der Praxis angewendet wird. |
---|
WAS SIND Erfahrungsberichte bzw. Fallbeispiele? | Mit Hilfe der Erfahrungsberichte/Fallbeispiele kannst du von den Erfahrungen anderer lernen und anhand von Beispielen sehen, wie das Gelernte in der Praxis angewendet wird. |
---|
Jahrelang bekämpften Entwicklungshelfer den Hunger in der Sahelzone. Vergeblich. Dann kam ein Bauer, pflanzte einen Wald und machte den Boden fruchtbar.
Wilhelm Peters aus Salzgitter-Lichtenberg hat ein ganz besonderes Hobby, dem er mit enormer Leidenschaft und Liebe fürs Detail nachgeht: Der 71-Jährige baut niedersächsische Schlösser als Miniatur-Modelle nach. Wir haben den gelernten Energieanlagenelektroniker besucht.
Wie geht er vor?
Schritt 1: Du sendest ihm alle vorhandenen Projekt-Daten zu.
Schritt 2: Er analysiert dein Projekt und sendet dir ein Angebot zu.
Schritt 3: Du entscheidest, ob dir die Kooperation zusagt.
In diesen Videos erzähle ich wie ich meine Lebensaufgabe fand und wie ich schwierige Situationen auf meinem ganz eigenen Weg gemeistert habe. Die dabei beschriebenen Lösungen sind natürlich für alle interessant, die ihren ganz eigenen Weg gehen.
Seine Rolle als Rocky machte ihn zu einem der populärsten Schauspieler weltweit. Mit Rambo knüpfte er nahtlos an den Erfolg von Rocky an und wurde als Actionstar noch beliebter. Und selbst mit über 60 Jahren schafft er es immer noch mühelos, seine Kritiker zu überzeugen. Mit seinem Buch gibt Sylvester Stallone Einblicke in sein Leben, in die vielen Höhen, aber auch Tiefen seiner Karriere und beschreibt die kräftezehrenden Trainingseinheiten für diverse Filmrollen. Gleichzeitig bietet er, basierend auf eigenen Trainingserfahrungen, ein komplettes Fitnessprogramm mit klassischen und fortgeschrittenen Übungen, anschaulichen Trainingsfotos und einem ausgewogenen Ernährungsplan. Unter seiner Anleitung wird es leicht, Körper und Geist in Einklang zu bringen, um – inspiriert durch Rocky – die eigenen Träume zu leben.
Du kennst deine Lebensvision bzw. deinen Lebenstraum und willst das Ganze nun verwirklichen. Doch irgendwas hindert dich noch daran, dich jetzt auf den Weg zu machen. Du glaubst noch nicht richtig daran, dass du es schaffen kannst.
Mit dieser Checkliste erhältst du eine Liste mit wichtigen Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du deinen Traum realisierst. Deine Antworten auf diese Fragen, werden dir auch dann sehr hilfreich sein, wenn du dich bereits auf den Weg gemacht hast.
Format: PDF
Mittlerweile gibt es im Internet ein großes Angebot an Anwendungen, die dich bei der Bearbeitung der unterschiedlichsten Aufgaben unterstützen.
Diese Tools kann man mit Hilfe von Suchmaschinen schnell und gezielt ausfindig machen.
Mach dir dazu die Aufgabe klar, bei der dich das Tool unterstützen soll.
Wenn du beispielsweise ein Tool zum Erstellen einer Infografik suchst, dann gib die beiden Suchbegriffe “Infografik erstellen” und Tool in das Suchfeld ein.
Eine große Auswahl an nützlichen Lernwerkzeugen findest du beim “Centre for Learning & Performance Technologies”.
Dort findest du:
und viele weitere Lernwerkzeuge, die dir das Lernen vereinfachen.
Die Top 100 Lernwerkzeuge findest du unter:
Top 100 Tools for Learning 2023 – Results of the 17th Annual Survey published 4 September 2023 (toptools4learning.com)
Ein weiterer Überblick über viele wertvolle Internetdienste und Tools und deren grundsätzliche Funktion findest du auf den folgenden Internetseiten:
suchen und informieren
(Such- und Informationsdienste)
fragen und diskutieren
(Kommunikationsdienste)
aus- und weiterbilden
(Aus- und Weiterbildungsdienste)
URL: https://martinglogger.de/knowledge-base/Kategorie/das-internet-kompetent-nutzen/aus-und-weiterbilden
ein-und-verkaufen
(Ein- und Verkaufsdienste)
URL: https://martinglogger.de/knowledge-base/Kategorie/das-internet-kompetent-nutzen/ein-und-verkaufen
Quelle: https://www.ovrdrv.com/wp-content/uploads/2022/05/2023_Overdrive-Interactive_Social-Media-Map.pdf
Quelle: https://danielschoeberl.com/wp-content/uploads/2014/10/prisma.jpg
Wer sich selbst entfaltet, der kennt seine Begabungen, Leidenschaften, Werte u. Charakterstärken und kann die Aufgabe (den Traum, die Vision, …) beschreiben, in der er sein Wesen bestmöglich entfalten kann. Auf diesem Wege kannst du dich und dein Leben, bestmöglich in deinem Sinne beeinflussen.
Sich selbst entfalten können, bedeutet, so sein dürfen wie man ist, unabhängig sein von Einkommen, sozialer Anerkennung, gesellschaftlichen Moralvorstellungen und dergleichen mehr. Wir können uns nur selbst entfalten, wenn das auch viele andere tun dürfen. Wenn die Bewegung in Gang kommt, fallen viele Zwänge und wir können unsere wahren Herzenswünsche erkennen. Um diese zu befriedigen brauchen wir oft andere, die mit ihren Begabungen, Leidenschaften und Werten, die entsprechenden Dienste und Produkte schaffen. So können wir uns gegenseitig durch unsere Herzenswünsche wert- und sinnvolle Aufgaben geben.
Aus sich selbst heraus etwas tun und seinem ureigenen Sinn folgen können und so die ganz eigenen Lebens- und Lernaufgaben entdecken; das ist eine sehr wichtige Fähigkeit, in der gerade entstehenden Informationsgesellschaft.
In dieser Diskussion werden Argumente gesucht, die für und die gegen die Selbstentfaltung sprechen. Diese Argumente sind durch ihre Reihenfolge gewichtet, das heißt, die Punkte mit hohem Gewicht werden zuerst aufgeführt, die Punkte mit geringem Gewicht folgen weiter unten. Danach werden die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und ein Fazit gezogen. Der abschließende Satz nimmt Bezug auf den Vorteil mit dem größten Gewicht.
Was bedeutet Selbstentfaltung? 3
Was spricht für die Selbstentfaltung? 4
Was spricht gegen die Selbstentfaltung? 7
Fazit 9
Abschließende Satz 14
Anhang: Was andere über das Thema
„Selbstentfaltung“denken 15
Hat dir das Infoprodukt gefallen? 39
Tiefer in das Thema einsteigen 41
Impressum 45
Format: PDF
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.