Inhalt

martin-glogger

Ich heiße Martin und bin Lebensunternehmer, Coach, Vordenker, Vater, Autor, Elektro-Ingenieur, Netzwerker und Zimmerer.

Hier schreibe ich darüber, wie ich mir eine weitestgehend ideale Welt vorstelle und wie wir sie realisieren können und lade dich herzlich dazu ein, mitzulesen, mitzudenken und aktiv mitzumachen.

Diese ideale Welt ist die Welt der Lebensunternehmer; die mit ihren täglich gelebten Werten und Gewohnheiten, mutig und tatkräftig an einer neuen, für uns alle erstrebenswerten Lebensumgebung arbeiten.
Damit ich berechtigt darauf hoffen kann, daß diese schöne Welt eines Tages tatsächlich Wirklichkeit wird, lebe ich so weit ich es kann, diese Werte und Gewohnheiten der Lebensunternehmer selbst vor.
Nicht nur das, ich arbeite auch aktiv daran, dass diese Welt für alle, die es möchten, erreichbar bzw. erlebbar wird.
Ich wünsche dir viele interessante Leseminuten und hoffe, dass ich dich für die Welt der Lebensunternehmer begeistern kann 🙂

In diesem Sinne:

  • mach dir bewusst, was für dich möglich wäre
  • lerne auf praktischem Wege wie wir leben und übernimm, was für dich passt
  • erfahre wie du deine bzw. die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten kannst
< Alle Themen
Drucken

Warum fehlt überall das Geld – obwohl wir täglich schuften und Werte schaffen?

Warum fehlt überall das Geld – obwohl wir täglich schuften und Werte schaffen

Stell dir vor, du gehst zum Friseur und zahlst 50 Euro.
Der Friseur kauft davon Lebensmittel.
Die Lebensmittel-Hersteller tanken Benzin.
Das Benzin bezahlt wieder jemand anders.

👉 Das Geld fließt.
Es wechselt ständig den Besitzer.
Es schafft Arbeit. Es schafft Wohlstand.

Geld wird dabei nicht weniger.
Es bleibt im Kreislauf.
Eigentlich könnte es uns allen gut gehen.

Aber warum fehlt dann trotzdem so oft das Geld?
Warum sagen Politiker: „Wir müssen sparen“ – obwohl wir in einem reichen Land leben?

Die bittere Wahrheit

Das Geld bleibt nicht bei uns.
Es wird nach oben gesogen.

Reiche und Superreiche legen ihr Vermögen an.
Zum Beispiel: 5 Millionen Euro mit 5 Prozent Zinsen.
Das bringt 250.000 Euro im Jahr.
Ohne einen Finger zu rühren.

Ein Jahr später ist es noch mehr.
Und jedes Jahr wächst es weiter.

Woher kommt das Geld?

Es wächst nicht auf Bäumen.
Es arbeitet nicht von selbst.
Es kommt von dir. Und von mir.

Denn das Geld, das die Reichen kassieren, wird dem Kreislauf entzogen.
Es fehlt bei uns – den Menschen, die täglich arbeiten.

Das Umverteilungs-System

Firmen nehmen Kredite auf.
Kredite kosten Zinsen.
Diese Zinsen werden in die Preise gepackt.

Und wer zahlt am Ende die Preise?
Wir alle – beim Einkaufen, beim Tanken, bei der Miete.

So entsteht Inflation.
Wir schuften, wir zahlen, wir konsumieren.
Und trotzdem wird das Geld knapp.

Das Paradoxon

Oben: Geld im Überfluss.
Unten: Geldmangel.

Die Reichen investieren.
Sie kaufen Aktien.
Sie kassieren Dividenden.

Die Mehrheit verkauft ihre Zeit.
Ihre Energie.
Für einen Lohn, der knapp reicht.

Die Investoren aber schöpfen den Rahm ab.
So haben zum Beispiel Millionen Nutzer sozialer Netzwerke mit ihrer Zeit diese Plattformen groß gemacht.
Die Gewinne aber gingen an wenige Großinvestoren.

Oder denk an die US-Politikerin Nancy Pelosi.
Sie verdiente 50 Jahre lang nie mehr als 225.000 Dollar Gehalt pro Jahr.
Heute: Sie besitzt 135 Millionen Dollar Vermögen.
Aufgehäuft: Vor allem durch Immobilien- und Aktiengeschäfte.

Zusammenfassung

Die Wahrheit ist unbequem:
Nicht Arbeit macht reich.
Kapital macht reich.

Solange Kapital unendlich wachsen kann, fehlt der Mehrheit immer etwas.

👉 Was meinst du?
Soll es in Deutschland eine Vermögenssteuer für Superreiche geben?
Sollten wir die gigantischen Kosten des Staates hinterfragen?

Mit 6 Millionen Angestellten, die jedes Jahr mehr als 400 Milliarden Euro verschlingen?
Oder sollten wir endlich das ganze System neu denken – statt nur an Symptomen herum zu doktern?

Denn Veränderung beginnt, wenn wir die Dinge beim Namen nennen.

Schreib deine Meinung in die Kommentare. 💬

Systemwechsel: Gute Zeiten für Lebensunternehmer

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infoprodukte, Dienste und inspirierende Inhalte für Sozialunternehmer (Social Entrepreneure)

Kostenfreie Einsteiger-Angebote Focus-Angebote VIP-Angebote Videos, Infos, Infoprodukte und Dienste
Creative Commons Lizenzvertrag

Diese CC-Lizenz gilt für viele Artikel auf dieser Website!
Falls Interesse besteht, einfach hier kurz mitteilen, um welche Inhalte es geht.