• cover bautteilliste 1000 W 320x456 1

    Workbook: Die Bauteil-Liste für eine Solaranlage 1000 Watt

    6,50  inkl. 7 % MwSt.
    6,50  inkl. 7 % MwSt.

    .

    BAUTEIL-LISTE FÜR EINE SOLARANLAGE 1000 WATT, 24 VOLT

    Erstveröffentlichung am 07.02.2023

    79 Seiten

    Formate: PDF, ePub

     

    In den Warenkorb
  • erfahrungsberichte

    Mach was du liebst – Erfahrungsberichte/Fallbeispiele

     

    Yacouba Sawadogo, der Mann, der die Wüste aufhielt


    Yacouba Sawadogo, der Mann, der die Wüste aufhielt

    Jahrelang bekämpften Entwicklungshelfer den Hunger in der Sahelzone. Vergeblich. Dann kam ein Bauer, pflanzte einen Wald und machte den Boden fruchtbar.

    Wilhelm-Peters-baut-Schloesser-im-Miniatur-Format


    Wilhelm Peters aus Salzgitter-Lichtenberg hat ein ganz besonderes Hobby, dem er mit enormer Leidenschaft und Liebe fürs Detail nachgeht: Der 71-Jährige baut niedersächsische Schlösser als Miniatur-Modelle nach. Wir haben den gelernten Energieanlagenelektroniker besucht.

    Wilhelm-Peters-baut-Schloesser-im-Miniatur-Format


    Samuel J. Schneider ist ein „Zimmerer on demand“

    Wie geht er vor?

    Schritt 1: Du sendest ihm alle vorhandenen Projekt-Daten zu.
    Schritt 2: Er analysiert dein Projekt und sendet dir ein Angebot zu.
    Schritt 3: Du entscheidest, ob dir die Kooperation zusagt.

    erfahrungsbericht-martin-glogger-lebensaufgabe


    In diesen Videos erzähle ich wie ich meine Lebensaufgabe fand und wie ich schwierige Situationen auf meinem ganz eigenen Weg gemeistert habe. Die dabei beschriebenen Lösungen sind natürlich für alle interessant, die ihren ganz eigenen Weg gehen.


    fallbeispiel-die-rocky-story-sylvester-stallone


    Seine Rolle als Rocky machte ihn zu einem der populärsten Schauspieler weltweit. Mit Rambo knüpfte er nahtlos an den Erfolg von Rocky an und wurde als Actionstar noch beliebter. Und selbst mit über 60 Jahren schafft er es immer noch mühelos, seine Kritiker zu überzeugen. Mit seinem Buch gibt Sylvester Stallone Einblicke in sein Leben, in die vielen Höhen, aber auch Tiefen seiner Karriere und beschreibt die kräftezehrenden Trainingseinheiten für diverse Filmrollen. Gleichzeitig bietet er, basierend auf eigenen Trainingserfahrungen, ein komplettes Fitnessprogramm mit klassischen und fortgeschrittenen Übungen, anschaulichen Trainingsfotos und einem ausgewogenen Ernährungsplan. Unter seiner Anleitung wird es leicht, Körper und Geist in Einklang zu bringen, um – inspiriert durch Rocky – die eigenen Träume zu leben.

    Falls du weitere passende Beispiele kennst, einfach hier kurz mitteilen.
    Ich werde es dann kostenfrei  hier eintragen.

     

     

     

     

    Weiterlesen
  • buch eine insel solaranlage preiswert bauen

    Workbook: Eine Insel-Solaranlage preiswert und umweltschonend bauen

    6,50  inkl. 7 % MwSt.
    6,50  inkl. 7 % MwSt.

    .

    EINE INSEL-SOLARANLAGE PREISWERT UND UMWELTSCHONEND BAUEN

    Aus der Reihe: Selbst Strom erzeugen

    Wie ich diese Insel-Solaranlage (450 W) Schritt für Schritt gebaut habe, zeige ich in diesem Buch mit vielen Bildern.

    Erstveröffentlichung am 02.11.2014
    aktualisiert im Januar 2017

    58 Seiten

    Formate: PDF und ePub

    In den Warenkorb
  • Wie Online-Kurse und Community-Engagement miteinander verbunden werden koennen

    Tool: Skool, die Online-Plattform zum Aufbau deiner Community

    Skool ist eine moderne Community-Plattform, die entwickelt wurde, um Online-Kurse und Community-Engagement zu vereinen.

    Hier sind die wichtigsten Konzepte von Skool:

    1. Kurse und Community an einem Ort:
      Skool ermöglicht es dir, Online-Kurse zu erstellen und gleichzeitig eine aktive Community aufzubauen. Deine Teilnehmer können sich austauschen, Fragen stellen und gemeinsam lernen.
    2. Benutzerfreundlichkeit:
      Die Plattform ist einfach zu bedienen, sowohl für Kursleiter als auch für Teilnehmer. Du kannst ohne technische Hürden loslegen und dich auf die Inhalte konzentrieren.
    3. Engagement fördern:
      Skool bietet Funktionen, die die Interaktion und das Engagement innerhalb deiner Community stärken. Diskussionsforen, Gruppenaktivitäten und Feedback-Optionen helfen dabei, deine Community lebendig zu halten.
    4. Flexibilität:
      Egal, ob du einen kleinen Kurs oder eine große Lernplattform betreiben möchtest, Skool bietet die Flexibilität, deine Inhalte und Community nach deinen Bedürfnissen zu gestalten.
    5. Wachstum und Monetarisierung:
      Mit Skool kannst du deine Kurse und Community monetarisieren. Die Plattform unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden und Mitgliedschaftsmodelle, sodass du deine Inhalte optimal vermarkten kannst.

    Skool ist interessant für dich, wenn du eine Plattform suchst, die es dir ermöglicht, hochwertige Online-Kurse zu erstellen und gleichzeitig eine engagierte Community aufzubauen. Es vereint Lernen und Austausch in einer benutzerfreundlichen Umgebung, die sowohl für dich als auch für deine Teilnehmer Vorteile bietet.

    Wichtige Schlagwörter:

    #CommunityBuilding #OnlineLearning #Edukation #Skool #Networking #OnlineCourses #Engagement #Innovation 🚀

     

    Skool kostenlos und unverbindlich testen
  • buchserie-unsere-gesellschaft-neu-gestalten

    Buchserie: Unsere Gesellschaft neu gestalten

    6,50 9,50  inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    6,50 9,50  inkl. 7 % MwSt.

    Buchserie: Unsere Gesellschaft neu gestalten

    In dieser Buchserie beschreibe ich eine ganzheitliche Lösung, wie wir mit einer Gesellschaft, die alles bestmöglich nutzt und nichts verschwendet, die Energiewende meistern können.

    Die Buchserie bietet eine ganzheitliche Lösung für die Herausforderungen unserer Zeit. Mit innovativen Ideen und Konzepten zeige ich, wie wir eine Gesellschaft schaffen können, die nachhaltig handelt und Ressourcen optimal nutzt.

    Die Bücher dieser Serie behandeln verschiedene Aspekte einer neuen Gesellschaft, von einer artgerechten Lebensumgebung bis hin zu einem neuen Bildungssystem. Es werden gemeinsame Ziele, Werte und Regeln aufgezeigt, die Zusammenarbeit und Solidarität fördern. Statt traditioneller Sozialsysteme wird das Konzept eines Grundeinkommens präsentiert.

    Darüber hinaus werden auch Ideen für ein menschenfreundliches Finanzsystem vorgestellt, das auf Nachhaltigkeit und Teilhabe basiert. Hierarchien sollen durch vernetzte Strukturen ersetzt werden, um eine neue Form der Marktwirtschaft zu etablieren.

    Die Buchserie „Unsere Gesellschaft neu gestalten“ bietet eine langfristige Perspektive und präsentiert konkrete Ideen und Lösungen für eine bessere Zukunft.

     

    Produkte anzeigen
  • buch-Rechtsformen für Social Enterprises-e-v-send

    Buch: Rechtsformen für Social Enterprises vom Netzwerk Deutschland e. V. (SEND)

    📚 Entdecke den kostenfreien Ratgeber „Rechtsformen für Social Enterprises“ – ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die ein Sozialunternehmen gründen oder optimieren möchten! Gemeinsam von Netzwerk Deutschland e. V. (SEND) mit der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft entwickelt, beleuchtet dieses Buch die wichtigsten Rechtsformen und hilft dir, die passende Struktur für dein Unternehmen zu finden. Von den Vor- und Nachteilen der Rechtsformen bis zu den Besonderheiten der Gemeinnützigkeit – hier findest du alle Antworten.

    Inhalt des Buches:

    • Übersicht der gängigsten Rechtsformen für Social Enterprises
    • Auflistung von Vor- und Nachteilen jeder Rechtsform
    • Spezielle Einblicke zum Thema Gemeinnützigkeit und deren Anforderungen

    Warum du dieses Buch lesen solltest:

    🛠️ Praxisnah: Finde die ideale Rechtsform für dein Unternehmen
    ⚖️ Gemeinnützigkeit: Erfahre, wie du dein Unternehmen gemeinnützig gestalten kannst
    📈 Effizienz: Spare Zeit bei der Wahl und Einrichtung der passenden Struktur

    Nutze diesen Ratgeber als Grundlage für eine solide und rechtssichere Basis für dein Social Enterprise! 🌍

    Hashtags:

    #SocialEnterprise #Rechtsformen #Gemeinnützigkeit #SocialEntrepreneurship #Unternehmensgründung

     

    Format: PDF

     

    somdn_product_page
    Details anzeigen
  • balkonkraftwerk mit stromspeicher

    Workbook: Ein Balkonkraftwerk mit Stromspeicher bauen

    9,80  inkl. 7 % MwSt.
    9,80  inkl. 7 % MwSt.

    .

    Ein Balkonkraftwerk mit Stromspeicher bauen:
    Für weniger als 2000 €, den Solarstrom direkt ins Hausnetz einspeisen, den überschüssigen Solarstrom in Akkus speichern und eine Stromversorgung im Notfall

    Erstveröffentlichung am 07.01.2023

    232 Seiten

    Formate: PDF, ePub

    In den Warenkorb
  • cover netzwerke statt hierarchien

    Buch: Netzwerke statt Hierarchien

    9,50  inkl. 7 % MwSt.
    9,50  inkl. 7 % MwSt.

    Eigenverantwortlich handeln und sich mit Gleichgesinnten organisieren (Unsere Gesellschaft neu gestalten, Band 7)

    Bist du bereit, das klassische Hierarchiedenken hinter dir zu lassen und Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen? 🌍💡

    🧠 Stell dir vor: Du arbeitest in einer Umgebung, in der Ideen und Wissen frei fließen, jeder seine Stärken einbringen kann, und Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Keine starren Hierarchien, kein endloses Warten auf Freigaben – nur konstruktive Zusammenarbeit und schneller Fortschritt.

    📦 Jetzt stell dir vor: Du bist Teil eines Netzwerks, das dich fördert und inspiriert, das auf Vertrauen und Eigenverantwortung baut und dir die Freiheit gibt, deine Potenziale voll auszuschöpfen.

    💡 Das ist der Weg zu einer neuen Arbeitswelt – Netzwerke statt Hierarchien!

    ✔️ Verabschiede dich von komplizierten Entscheidungswegen: In einem Netzwerk arbeiten Menschen auf Augenhöhe, teilen Wissen und lösen Probleme gemeinsam, genau dann, wenn es nötig ist.

    ✔️ Nutze die Stärke des Kollektivs: In einem Netzwerk kannst du jederzeit auf das Wissen anderer zugreifen, dein eigenes einbringen und gemeinsam bessere Ergebnisse erzielen.

    Werde Teil einer Bewegung, die auf Eigenverantwortung, Agilität und gemeinschaftlichem Wachstum aufbaut. Sei bereit für eine neue Arbeitswelt, in der deine Ideen genauso wichtig sind wie die der anderen.

    🔗 Was wäre, wenn deine Arbeit flexibler und produktiver wäre? Das Konzept „Netzwerke statt Hierarchien“ gibt dir die Freiheit und die Werkzeuge, die du brauchst, um dein Potenzial zu entfalten.

    💥 Bring frischen Wind in die Arbeitswelt: Werde Teil der Netzwerkbewegung und gestalte die Zukunft mit!

    In „Netzwerke statt Hierarchien“ zeige ich dir, wie du eigenverantwortlich agierst und dich mit Gleichgesinnten erfolgreich organisierst. Kein Chef, der dir sagt, was du tun sollst – du triffst die Entscheidungen! 🚀

    Formate: PDF und ePub

    .

    In den Warenkorb
  • Handlungsplan-Wo kann ich meine Fähigkeiten einsetzen-vorschaubild

    Handlungsplan: Wo kann ich meine Fähigkeiten einsetzen?

    9,50  inkl. 7 % MwSt.
    9,50  inkl. 7 % MwSt.

    Du weißt, was du kannst. Du bist dir deiner Fähigkeiten bewusst. Aber du weißt noch nicht wo du sie einsetzen willst, für welches Thema bzw. für welche Aufgabe.

    Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du:

      • deine Lieblingsthemen herausfinden
      • für deine Lieblingsthemen relevante Berufe finden
      • die Berufe finden, mit denen sich deine Lieblingsthemen mit deinen Lieblingsfähigkeiten verknüpfen lassen
      • deine Werte und Ziele festlegen
      • systematisch bestimmen, für wen du arbeiten möchtest

     

    Inhaltsverzeichnis

    Wo will ich meine Fähigkeiten einsetzen ? 5

    1. Schritt:

    Was sind meine Lieblingsthemen bzw. was interessiert mich brennend ?   6

    Worüber reden Sie gerne ? Welche Themen bewegen Sie ?

    Mit Hilfe wichtiger Fragen mehr über meine Lieblingsthemen und Interessen herausfinden

    Mit Hilfe von Suchkatalogen und Wissensverzeichnissen mehr über die eigenen Lieblingsthemen herausfinden ?

    Themen über die ich etwas weiss

    Was sind meine Lieblingsthemen ?

    2. Schritt:

    Die für meine Lieblingsthemen relevanten Berufsfelder bzw. darin enthaltenen Berufe finden    14

    Relevante Berufsfelder und Berufe mit Hilfe des Berufe-Katalogs der Bundesagentur für Arbeit finden

    3. Schritt: Mit welchem Beruf kann ich meine Lieblingsfähigkeiten am besten mit meinen Lieblingsthemen verknüpfen ?     16

    Haben Sie das Zeug zum Unternehmer ?

    4. Schritt: Werte und Ziele festlegen    34

    Was sind Werte eigentlich ?

    Die eigenen Werte mit Hilfe weltweit anerkannter Persönlichkeitstests beschreiben

    Die eigenen Werte mit Hilfe des limbischen Systems beschreiben

    Die eigenen Werte mit Hilfe wichtiger Fragen beschreiben

    Mit Hilfe von vorgegebenen Werten auf die eigenen
    Werte schließen

    Die eigenen Ziele mit Hilfe wichtiger Fragen beschreiben

    Mit Hilfe von vorgegebenen Zielen auf die eigenen Ziele schließen

    Was sind meine wichtigsten Werte und Ziele ?

    Aus den wichtigsten Werten und Zielen unseren ganz eigenen Lebenssinn ableiten

    5. Schritt: Für welche Organisation, für welches Netzwerk bzw. bei welchen Projekten möchte ich mich beruflich engagieren ?    64

    Die Arbeitsbedingungen

    Das menschliche Umfeld

    Gehalt und Verantwortung

    Der Arbeitsort

    Mit Hilfe der gewichteten Entscheidungsmatrix, die Kriterien nach Ihrer Bedeutung sortieren und auswerten

    geeignete Unternehmen finden

     

    Hat dir das Infoprodukt gefallen?   104

    Tiefer in das Thema einsteigen    106

    Impressum    108 

     

    Format: PDF

    In den Warenkorb
  • lernziele finden vorschaubild e1694936714451

    Handlungsplan: Wissenslücken und Probleme systematisch erkennen und so die Lernziele finden

    8,50  inkl. 7 % MwSt.
    8,50  inkl. 7 % MwSt.

    Die Fragen und Probleme, die sich im Alltag stellen, sind in der Regel nicht vor formuliert, so wie wir das von der Schule her kennen.

    Die Probleme im tagtäglichen Leben müssen durch eine entsprechende Achtsamkeit und Wachsamkeit selbständig erkannt werden. Nicht nur das. Sie müssen auch erst nach und nach verstanden werden.

    Nicht umsonst ist also das selbständige Erkennen von Wissenslücken und Problemen, die schwierigste Aufgabe beim Lernen.

    Diese erkannten Wissenslücken und Probleme gilt es dann als grobe Lernziele zu formulieren.

    Die Lernziele sind letztendlich:

    • die Fragen mit denen du deine Wissenslücken schließt
    • die Probleme, für die du nach Lösungen suchst

    Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du gezielt Wissenslücken und Probleme finden und daraus dann deine Lernziele ableiten.

    Du lernst, wie du:

    1. ganz allgemein die Handlung bzw. Aufgabe, bei der du Probleme und Wissenslücken vermutest, beschreiben kannst
    2. die Aufgabe in Teilaufgaben zerlegen und so leichter und gezielter, die anfallenden Probleme erkennen und lösen kannst
    3. die wesentlichen Probleme (Kernfragen) noch einmal kurz zusammenfassen und als Lernziele formulieren kannst

    Die Lösung der Probleme bzw. die Antworten auf die Fragen, erleichtern dir das Leben und du hast mehr Zeit für andere, wichtigere Dinge.

    Inhaltsverzeichnis

    Probleme müssen im Alltag selbst erkannt werden 5

    Wissenslücken und Probleme systematisch erkennen und als konkrete Lernziele formulieren 6

    Praxisbeispiel: Informationsbeschaffung  8

    1. Schritt:
    Aufgabe beschreiben 10

    2. Schritt:
    Teilaufgaben beschreiben mit Problemstellungen und Lösungsvorschlägen 15

    Was suche ich 17

    Wo suche ich 20

    Wie suche ich mit der gewählten

    Informationsquelle 26

    Auf Fehler reagieren 33

    Relevanz und Qualität der gefundenen 

    Informationen/Quellen richtig bewerten 35

    Informationen/Quellen leicht wieder 

    auffindbar abspeichern 45

    Sich vor Sicherheitsrisiken schützen 52

    Fazit 60

    3. Schritt:
    Probleme (Kernfrage) noch einmal 
    zusammenfassen 61

    Lernziele und Lerninhalte grafisch beschreiben 66

    Eine Infografik erstellen 67

    Nutze Mindmaps um dir über deine Lernziele und wichtige Lerninhalte klar zu

    werden 72

    Zeichne Flussdiagramme um bestimmte Abläufe zu beschreiben 74

    Praxisbeispiel: Gesellschaftliche Probleme und die entsprechende Lösung 78

    Hat dir das Infoprodukt gefallen? 80

    Tiefer in das Thema einsteigen 82

    Impressum 84

     

    Format: PDF

    In den Warenkorb
  • diskussion-moeglichkeiten-risiken-internet-vorschaubild

    Das Internet kompetent nutzen – Diskussionen über die Chancen und die Risiken

    Mit Hilfe dieser Diskussionen, erfährst du viel über das, was das Internet für dich möglich macht, aber auch Dinge, wo du aufpassen solltest, wenn du Ärger und Probleme vermeiden möchtest.

    Online kommunizieren: Diskussion über Vor- und Nachteile

    In einer zunehmend digitalisierten Welt hat die Art, wie wir kommunizieren, eine tiefgreifende Transformation erfahren. Online-Kommunikation ermöglicht es uns, Fragen zu stellen und Wissen auszutauschen, unabhängig von räumlichen Barrieren. Doch wie jede Form der Kommunikation hat auch die Virtuelle ihre Vorzüge und ihre Herausforderungen. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Vorteile und mögliche Hürden sich beim Online-Fragenstellen und Wissensaustausch ergeben. Tauchen wir gemeinsam in die Welt der digitalen Kommunikation ein und erkunden, wie wir die Vorteile optimal nutzen können und gleichzeitig möglichen Ärger und Probleme vermeiden können.

    Den Artikel lesen …


    Online aus- und weiterbilden: Diskussion über Vor- und Nachteile des webbasierten Lernens

    In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, öffnen sich immer mehr Türen für das Online-Lernen. Von Online-Kursen bis zu umfassenden Weiterbildungsprogrammen bieten webbasierte Lernmöglichkeiten eine Fülle von Optionen. Doch hinter der bequemen Fassade des digitalen Klassenzimmers verbergen sich ebenso Vorzüge wie Herausforderungen. Dieser Artikel widmet sich der Diskussion über die Vor- und Nachteile des webbasierten Lernens. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des digitalen Bildungswesens, während wir die Potenziale erkunden und kritisch die möglichen Hürden beleuchten, die dieses innovative Lernparadigma begleiten.

    Den Artikel lesen …


    Online kaufen und verkaufen: Diskussion über Vor- und Nachteile: 

    Das Aufkommen des Internets hat die Art und Weise, wie wir einkaufen und verkaufen, revolutioniert. Der Online-Marktplatz bietet unbestreitbare Vorteile, von bequemem Einkaufen bis hin zu einem globalen Verkaufsraum. Doch hinter den glänzenden Bildschirmen verbergen sich auch potenzielle Nachteile. In diesem Artikel erkunden wir die Welt des Online-Kaufens und -Verkaufens, um die Vorzüge und möglichen Stolpersteine dieser digitalen Handelsumgebung zu beleuchten. Tauchen wir ein in die Vor- und Nachteile, die jeder, sei es Käufer oder Verkäufer, im Cyberspace erleben kann.

    Den Artikel lesen …


    Virtuelle Gemeinschaften: Nutzen und Herausforderungen im digitalen Miteinander

    In einer Ära, in der physische Entfernungen durch digitale Verbindungen überbrückt werden, erblühen virtuelle Gemeinschaften als Schlüsselakteure im sozialen Gefüge. Doch hinter der scheinbaren Harmonie und Vernetzung verbergen sich sowohl unbestreitbare Vorteile als auch potenzielle Fallstricke. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der virtuellen Gemeinschaften, um die vielfältigen Vorzüge und die subtilen Herausforderungen zu erkunden, die dieses digitale Miteinander prägen. Erfahren Sie, wie sich der soziale Klebstoff des Online-Zusammenlebens formt und welche Überlegungen dabei entscheidend sind.

    Den Artikel lesen …


    Diskussion über die Vor- und Nachteile von Suchmaschinen

    Suchmaschinen sind mittlerweile für viele zum unverzichtbaren Begleiter ihres täglichen Lebens geworden. Doch hinter der scheinbar grenzenlosen Zugänglichkeit von Informationen verbergen sich ebenso faszinierende wie kritische Aspekte. Wir erkunden die Macht der Suchalgorithmen, die Vorzüge für Informationssuchende und die potenziellen Herausforderungen im Hinblick auf Privatsphäre und Informationsfilterung. Tauchen Sie mit uns ein in die komplexe Welt der Suchmaschinen und entdecken Sie, wie sich diese digitale Landschaft auf unser Verständnis von Wissen und Information auswirkt.

    Den Artikel lesen …

     

     

     

     

     

     

    somdn_product_page
    Details anzeigen