Mein Online-Portfolio

Inhalt

martin-glogger

Ich heiße Martin und bin Lebensunternehmer, Coach, Vordenker, Vater, Autor, Elektro-Ingenieur, Netzwerker und Zimmerer.

Hier schreibe ich darüber, wie ich mir eine weitestgehend ideale Welt vorstelle und wie wir sie realisieren können und lade dich herzlich dazu ein, mitzulesen, mitzudenken und aktiv mitzumachen.

Diese ideale Welt ist die Welt der Lebensunternehmer; die mit ihren täglich gelebten Werten und Gewohnheiten, mutig und tatkräftig an einer neuen, für uns alle erstrebenswerten Lebensumgebung arbeiten.
Damit ich berechtigt darauf hoffen kann, daß diese schöne Welt eines Tages tatsächlich Wirklichkeit wird, lebe ich so weit ich es kann, diese Werte und Gewohnheiten der Lebensunternehmer selbst vor.
Nicht nur das, ich arbeite auch aktiv daran, dass diese Welt für alle, die es möchten, erreichbar bzw. erlebbar wird.
Ich wünsche dir viele interessante Leseminuten und hoffe, dass ich dich für die Welt der Lebensunternehmer begeistern kann 🙂

In diesem Sinne:

  • mach dir bewusst, was für dich möglich wäre
  • lerne auf praktischem Wege wie wir leben und übernimm, was für dich passt
  • erfahre wie du deine bzw. die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten kannst
< Alle Themen
Drucken

Was sind Such- bzw. Informationsdienste ?

 

Wichtige Fragen:

    • Was sind Such- bzw. Informationsdienste und wozu dienen sie ?
    • Wie können die Such- und Informationsdienste optimal zur  Informationsbeschaffung genutzt werden ?

Was sind Such- bzw. Informationsdienste und wozu dienen sie ?

Theorie

Im World Wide Web gibt es verschiedene Arten von Suchdiensten, mit Hilfe derer Sie die Information Ihrer Wahl suchen und finden können. Diesen liegen zwei grundsätzliche Suchmodelle zugrunde: zum einen die Suchmaschinen und zum anderen die Suchkataloge (Verzeichnisse). Vergleicht man die beiden Suchmodelle grob mit einem Buch, so entsprächen die Kategorien eines Suchkatalogs den Kapiteln und die Suchmaschinen dem Stichwortverzeichnis des Buches. Die Suchmaschinen können noch einmal grob in die Kategorien Schnell-Suche und Detailsuche (Profisuche) unterteilt werden.

Bei der Nutzung von Informationsdiensten entfällt im Gegensatz zu der Verwendung von Suchdiensten ein großer Teil des Zeit- und Arbeitsaufwands für die Suche nach Informationen und dem anschließenden Auswerten der Suchergebnisse. Im schlechtesten Fall müssen nur noch die relevanten Informationen aus einem bestimmten Themengebiet ausgewählt werden, im besten Falle, und eine entsprechende Bezahlung vorausgesetzt, übernimmt der Informationsdienst die Suche, das Auswerten und die entsprechende Präsentation der gewünschten Information.

Die Suchdienste dienen dazu, dem Informationssuchenden die gezielte Recherche nach Internetdokumenten zu einem bestimmten Thema zu ermöglichen. Sie brauchen diese, um aus den Millionen von vorhandenen Internetseiten überhaupt erst die für Ihre Information relevanten herauszufiltern. Dem Internetanbieter dienen sie zur Bekanntmachung seiner Website bzw. der darin vorhandenen Informationen.

Die Informationsdienste dienen dazu, dem Informationssuchenden die Suche und die Auswertung der Suchergebnisse weitestgehend zu erleichtern oder im besten Falle gänzlich zu ersparen, indem sie bereits relevante Inhalte zu einem bestimmten Themengebiet bereitstellen oder die gewünschte Information direkt vermitteln.


Praxis

Es soll nun im folgenden näher auf die beiden grundsätzlichen Suchmodelle eingegangen werden.

  1. Suchmaschinen Eine Suchmaschine ist eine riesige Datenbank, in der Internetdokumente indexiert sind. Diese können durch die Eingabe von bestimmten, die gewünschte Information beschreibenden Stichworten (gezielt) durchsucht werden. Viele Suchmaschinen bieten darüber hinaus spezielle Suchfunktionen an, mit denen auch nach bestimmten Elementen (Bild-, Audio- oder Videodateien,…) in Internetseiten gesucht werden kann. Die Suchmaschinen verwenden dabei folgenden Ansatz, um in Textdateien nach Informationen zu suchen. Zuerst werden die von den Suchrobotern (Spidern) gefundenen Internetdokumente indiziert; dabei wird von jedem Wort, das im Text vorkommt (außer Worten wie der, die, das, ein, und,…), vermerkt, in welchen Seiten es in welchen Zeilen vorkommt und ob es sich dabei um besondere Textstellen wie beispielsweise den Seitentitel oder einen Link handelt. Dadurch müssen bei einer späteren Suche nicht mehr alle indizierten Seiten einzeln durchsucht werden. Es genügt dann, den Index nach dem gesuchten Stichwort zu durchsuchen, der wiederum die Information enthält, in welcher Seite es an welcher Stelle vorkommt. Dadurch kann gezielt und sehr schnell auf die entsprechende Datei bzw. Seite zugegriffen werden.Die Suchmaschine vergleicht die eingegebene Suchanfrage dann mit dem Inhalt des Index. Dabei versucht sie, die für die Suchanfrage relevantesten Seiten herauszusuchen und zeigt deren wichtigsten Merkmale (Seitentitel, Internetadresse, kurze Beschreibung…) im Suchergebnis in einer nach Relevanz sortierten Liste an. Das relevanteste, also am besten zur Suchanfrage passende Dokument (Internetseite) wird dabei als erstes aufgelistet.Suchmaschinen können wiederum grob in die zwei nachfolgenden Unterkategorien eingeteilt werden:
    1. Schnell-Suche oder Express-Suche Die relativ einfach zu bedienende Schnell-Suche dient dem Anfänger dazu, mit einfachen Suchanfragen, ohne lange Einarbeitungszeit, möglichst relevante Suchergebnisse zu bekommen. Dem Profi hilft Sie, ohne viel Zeitaufwand, auch komplexere Suchanfragen an die Suchmaschine zu stellen. Notwendige Einzelschritte:
      1. Suchanfrage eingeben
      2. Suchmaschine starten
      3. Suchergebnis auswerten

      Beispiel
      Eine kurze praktische Einführung in den Umgang mit der Schnell-Suche soll das nachfolgende Beispiel geben, bei dem die Suchmaschine Fireball.de (www.fireball.de) verwendet wurde.

      Aktion
      Suchanfrage eingeben und Suchmaschine starten

      Es soll ein Programm gesucht werden, mit dem die im Internet gefundenen Informationen in einer Datenbank archiviert und wie in einer Textverarbeitung weiter verarbeitet werden können.  Das Programm soll dem Aufbau und der Verwaltung einer persönlichen Wissensdatenbank dienen.

      Die Suchanfrage für das gesuchte Programm soll folgendermaßen lauten: +Software +Datenbank. Das Zeichen + steht für das logische UND, die Suchmaschine soll also nach Internetseiten suchen, die alle zwei Suchbegriffe beinhalten müssen. Nach der Eingabe der Suchanfrage und der räumlichen Eingrenzung der Suche (Auswahl des Eintrags „deutsch“ im Pull-Down-Menü unterhalb des Eingabefeldes der Suchmaschine) wird die Suchmaschine mit einem Klick auf den Button „suchen“ gestartet.

      Hinweis
      Die Suchanfragen, die an die Suchdienste gestellt werden, können grob in zwei Anfragetypen zerlegt werden:

      • formale Suche (Stichwortsuche)
        Diese setzt spezielle Hintergrundinformationen voraus, aus denen prägnante Stichwörter gebildet werden können.
      • sachliche Suche (Schlagwortsuche)
        Hier reichen allgemeine Hintergrundinformationen aus, um ein übergeordnetes Themengebiet zur gesuchten Information zu finden, aus dem das Schlagwort gebildet wird.

      Im vorangegangenen Beispiel ist der Suchbegriff „Software“ ein Schlagwort, es ist der Überbegriff für alle auf dem Markt befindlichen Programme. Mit dem Stichwort Datenbank“ dagegen wird die gewünschte Information, nämlich der Anwendungszweck des Programms, näher beschrieben.


      micaa254

      Abb.  Fireball.de – Suchmaschine (Express-Suche) – Suchanfrage 


      Resultat
      Ergebnis der Suchanfrage und Auswertung der gefundenen Internetseiten (Treffer)

      Die Suchmaschine findet 87976 zur Suchanfrage passende Internetseiten. Da dieses Suchergebnis viel zu viele Treffer enthält, soll zur weiteren Eingrenzung der Suche die Profi-Suche verwerdet werden. Klicken Sie dazu auf das Register „Profi-Suche„.


      micaa298

      Abb.  Fireball.de – Suchmaschine (Express Suche) – Suchergebnis


    2. Profi-Suche oder erweiterte SucheDie Profi-Suche erfordert vom Suchenden etwas technisches Hintergrundwissen, beispielsweise das Grundwissen über den grundsätzlichen Aufbau einer Internetseite. Außerdem sollte man relativ genau wissen, was man sucht, um die Möglichkeiten der Profi-Suche voll ausschöpfen zu können. Als Lohn für den Zeitaufwand der detaillierten Suchanfrage winkt meist ein Suchergebnis mit weniger, dafür aber relevanteren Treffern.
      Für eine schnelle Suche nach Internetseiten zu einem bestimmten Thema lohnt sich die Profi-Suche weniger, wohl aber für umfangreiche Recherchen, bei denen eine hohe Trefferzahl einfach vom zeitlichen Aufwand unvertretbar wäre. Als Beispiel für eine wichtige Eingrenzung der Suche wäre, das Datum zu nennen, wenn etwa nach Ereignissen wie Veranstaltungen oder Nachrichten gesucht wird, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes stattfinden oder stattgefunden haben.Eine hilfreiche Methode um geeignete Stichwörter und Suchkriterien für die Verfeinerung der Suchanfrage zu finden ist es die gesuchte Information thematisch, räumlich und zeitlich einzugrenzen.Praktisches Beispiel:Thematisch Eingrenzung: Wissensdatenbank
      Räumliche Eingrenzung: deutschsprachige Internetseiten
      Zeitliche Eingrenzung: nicht unbedingt notwendigNotwendige Einzelschritte:

      1. Suchanfrage eingeben und weitere Suchkriterien festlegen, beispielsweise, das Datum, an dem die Seite zum letzten Mal geändert wurde.
      2. Suchmaschine starten
      3. Suchergebnis auswerten

      Beispiel
      Eine kurze praktische Einführung in den Umgang mit der erweiterten Suche soll das nachfolgende Beispiel geben, bei dem ebenfalls die Suchmaschine Fireball.de (www.fireball.de) verwendet wurde.

      Aktion
      Suchanfrage eingeben und Suchmaschine starten

      Die Suchanfrage ist die gleiche, die bei der Schnell-Suche gestellt wurde, zusätzlich sind jetzt noch die Suchkriterien „ Suchbereich: im Text“ und „ Sortierung: Wissensdatenbank“ definiert. Mit dem Suchkriterium „Suchbereich“ kann festgelegt werden, in welchem Teil der Web-Seiten nach den Stichwörtern recherchiert werden soll. Es werden jetzt nur Dokumente in das Suchergebnis mit aufgenommen, in deren für den Surfer sichtbarem Text die Suchbegriffe Software und Datenbank vorkommen. Weiterhin muss das Wort „Wissensdatenbank“ in Verbindung mit den Suchbegriffen Software und Datenbank stehen. Damit definieren Sie genau, was Sie mit der Suchanfrage Software AND Datenbank finden wollen, nämlich eine Wissensdatenbank.


      micaa253

      Abb.  Fireball.de – Suchmaschine (Profi-Suche) – Suchanfrage


      Resultat
      Ergebnis der Suchanfrage und Auswertung der gefundenen Internetseiten (Treffer) 

      Jetzt liefert die Suchmaschine nur noch sechs relevante Internetseiten. Die Trefferzahl hat sich also durch die Verwendung der Profi-Suche enorm reduziert.


      micaa319

      Abb.  Fireball.de – Suchmaschine (Profi-Suche) – Suchergebnis 


      Unten ist die erste unter den insgesamt sechs im Suchergebnis aufgelisteten Webseiten abgebildet.
      Die Internetseite hat den Seitentitel „J.Brauer: Die IT-Branche – Seite 02 Datenbanken“; in der Kurzbeschreibung des Dokuments werden die Stichwörter IT-Branche, Datenbanken, DBMS, OODB, RDB und SQL-Server genannt und es ist unter der Internetadresse „http://home.t-online.de/home/juergen.brauer/seite02.htm“ zu finden.


      micaa323

      Abb.  Fireball.de – Suchmaschine (Profi-Suche) – Suchergebnis (1. Treffer)


      Fireball macht im Suchergebnis folgende Angaben zum gefundenen Dokument:

      • Seitentitel: J.Brauer: Die IT-Branche – Seite 02 Datenbanken
      • Kurze Beschreibung des Seiteninhalts:IT-Branche, Datenbanken, DBMS, OODB, RDB und SQL-Server
      • Seitenadresse (URL): http://home.t-online.de/home/juergen.brauer/seite02.htm
        • http: verwendetes Übertragungsprotokoll
        • t-online.de: Domain
        • de: Top Level Domain, wobei de für Deutschland steht
        • home/juergen.brauer/: Verzeichnispfad auf dem Server, unter dem die Seite abgespeichert ist
        • seite02.htm: Seitenname, Seitenformat

        Die von Fireball.de gefundene Internetseite mit dem Dateinamen seite02 ist im HTML-Format (.htm) verfaßt, ist auf dem Server im Verzeichnispfad „home/juergen.brauer/“ abgespeichert, der Name des Servers ist t-online, die Top Level Domain „de“ deutet auf ein deutsches Angebot hin. Der Internetdienst, über den dieses Dokument zur Verfügung gestellt wird, ist das World Wide Web (www), und es wurde über das Hypertext Transfer Protokoll (http) vom T-Online-Server auf den heimischen Rechner (Client) übertragen.

      • Größe des Dokuments in kByte: 108
      • Letzte Änderung des Dokuments: 16.03.2001
      • Autor: Jürgen Brauer
      • Herausgeber: Jürgen Brauer
      • Seitentyp: Journal
      • Thema: Datenbanken
      • Zielgruppe: Anwender u. Entwickler IT-Bereich/EDV-Markt DB-Anwender
        Hinweis: IT steht für Informationstechnologie und DB für Datenbank

      Die Angaben im Suchergebnis fallen recht unterschiedlich aus und hängen davon ab, wie genau der Autor das von ihm erstellte Internetdokument beschreibt. Das vorangegangene wurde vom Autor sehr genau beschrieben.


  2. Suchkataloge (Verzeichnisse) Suchkataloge oder Verzeichnisse sind thematisch strukturierte Suchsysteme, die Informationen nach Themen-/ Fachgebieten gliedern. Den meisten Katalogen liegt das Prinzip der Baumstruktur zugrunde. Dabei sind die Inhalte nach einem hierarchischen System geordnet, bei dem Elemente einer höheren Ebene jeweils mit Elementen einer tieferen Ebene verknüpft sind. Möchten Sie beispielsweise Informationen zum Thema „Jogging“, so folgen Sie der Gliederung des Katalogsystems und öffnen eine Ebene nach der anderen. Auf diese Weise gelangen Sie von dem Hauptthema „Medizin & Gesundheit“ über verschiedene Zwischenebenen zu einer Liste mit Internetdokumenten, die Informationen zum Thema „Joggen“ enthalten.Hinweis
    Die meisten Suchkataloge (Internetverzeichnisse) bieten zusätzlich eine Suchmaschine an, mit der Sie durch die Eingabe von Stichwörtern nach relevanten Kategorien oder Internetseiten, die im Katalog verzeichnet sind, suchen können. Dabei können Sie häufig über ein Pull-Down-Menü auswählen, ob Sie den gesamten Katalog oder nur gezielt einzelne Katalogrubriken durchsuchen möchten.Beispiel
    Eine kurze praktische Einführung in den Umgang mit Suchkatalogen soll das nachfolgende Beispiel geben, bei dem der Suchkatalog von Fireball.de (www.fireball.de) verwendet wurde.
    Aktion
    Suche nach Internetseiten zum Thema „Software“ über den Suchkatalog von Fireball.de
    Am Anfang eines Suchkataloges steht immer die Übersicht mit den Hauptthemengebieten (Hauptkategorien). Da in diesem Beispiel nach Internetseiten zum Thema „Software“ gesucht werden soll, fällt die Wahl auf das Hauptthema „Computer & Internet„. Mit einem Klick auf diesen Link wandert der Suchende um eine Hierarchieebene tiefer.

    Hinweis
    Zu der Kategorie „Software“ hätte man auch direkt über den entsprechenden Link unterhalb des Schlagwortes „Computer & Internet“ gelangen können.


    micaa290

    Abb.  Fireball.de – Suchkatalog (Übersicht) 


    Die Kategorie „Computer & Internet“ ist nun in weitere Unterkategorien aufgegliedert. Rechts von dem jeweiligen Unterthema steht in der eckigen Klammer die Anzahl der Internetseiten, die zu der betreffenden Thematik angeboten werden. Ein Klick auf die Unterkategorie „Software“ führt zu einer Liste von [1668] Links, die wiederum auf Internetseiten verweisen, die in dieses Themengebiet eingeordnet werden können.

    Hinweis
    Sie können sich natürlich auch bis zu einer bestimmten Kategorie im Suchkatalog vorklicken und dann innerhalb dieser Ebene die Suchmaschine verwenden, um zu der von Ihnen gewünschten Information zu gelangen. Das kann dann von Vorteil sein, wenn Sie die Unterkategorien (Schlagworte) innerhalb einer Ebene nicht mehr der von Ihnen gesuchten Information zuordnen können.


    micaa291

    Abb.  Fireball.de – Suchkatalog – Computer & Internet


    Resultat
    Ergebnis der Suche und Auswertung der gefundenen Internetdokumente hinsichtlich des Informationsgehalts

    Liste mit 1668 relevanten Internetseiten zum Thema „Software“.


    micaa292

    Abb.  Fireball.de – Suchkatalog – Computer & Internet – Software


    Mit dem unten abgebildeten Menü, das Sie immer am Fuß der Seite finden, können Sie durch die einzelnen Teilseiten des Suchergebnisses navigieren.


    micaa293

    Abb.  Fireball.de – Navigationsmenü (Suchergebnis)


Viele Suchdienste bieten Mischformen, bestehend aus einer Suchmaschine und einem Suchkatalog (Verzeichnis) an. Dabei überwiegt meist ein Suchmodell; bei Fireball ist es die Suchmaschine, die in der Regel zur Suche verwendet wird, nicht der etwas spärlich ausgestattete Katalog.

Wie unterschieden sich Suchkatalog und Suchmaschine ?

Suchkatalog Suchmaschine
Auswahl der Internetdokumente Die Dokumente werden von einem Redaktionsteam  ausgewählt, geprüft und in eine passende Kategorie einsortiert. Die Dokumente werden von Maschinen (Suchrobotern) ausgewählt und in einer Datenbank abgespeichert.
Menge der Internetdokumente im einstelligen Millionenbereich im einstelligen Milliardenbereich
Grundsätzlicher Aufbau  Gliederung in Haupt- und Unterkategorien mit  Querverweisen auf ähnliche Themengebiete. Im sogenannten Index der Datenbank wird von jedem Wort, das im Text der gespeicherten Dokumente vorkommt, vermerkt, in welchen Seiten es in welchen Zeilen vorkommt und ob es sich dabei um besondere Textstellen wie beispielsweise den Seitentitel oder einen Link handelt.
Stellen der Suchanfrage Man hangelt sich von einer Hauptkategorie zu spezielleren Themenbereichen bis hin zum gewünschten Internetdokument vor (Kategoriensuche). Meist kann der Suchkatalog zusätzlich auch über eine Suchmaschine nach Stichworten durchsucht werden. Eingabe entsprechender Suchbegriffe (Stichwortsuche ) und mit entsprechenden Suchfunktionen festlegen, wie diese untereinander verknüpft werden und wo sie im Dokument vorkommen sollen.
Präsentation des Suchergebnisses In der Regel nur der Titel der Seite und eine kurze Inhaltsbeschreibung. Seitentitel , kurze Inhaltsbeschreibung, Internetadresse und weitere Daten der gefundenen Internetseite.

Tab.  Vergleich der beiden Suchmodelle Suchkatalog und Suchmaschine


Praxis

Wie können die Such- und Informationsdienste optimal zur  Informationsbeschaffung genutzt werden ?

Die nachfolgenden Ausführungen dienen dazu, Ihnen einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Lerninhalte dieser Lektion zu geben.

Im World Wide Web gibt es verschiedene Arten von Such- und Informationsdiensten, mit Hilfe derer Sie die gewünschte Information suchen und finden können. Diese Such- und Informationsdienste können grob in allgemeine und spezielle Dienste unterteilt werden. Mit den allgemeinen Such- und Informationsdiensten können Sie nach den unterschiedlichsten Informationen suchen, spezielle Such- und Informationsdienste konzentrieren sich auf ein bestimmtes Thema, wie beispielsweise medizinische Informationen. Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick darüber, welche Such- und Informationsdienste es gibt und wann welcher Dienst am besten verwendet wird.


Allgemeine Such- und Informationsdienste

Um dem Internet-Einsteiger einen Weg durch den Informations-Dschungel zu bahnen, ist ein Web-Portal als erste Einstiegsmöglichkeit zu empfehlen. Wichtig dabei ist, daß Web-Portale für unerfahrene Surfer zwar einen einfachen Zugriff auf die Informationsflut des World Wide Web bieten – gleichzeitig aber auch bei ausschließlicher Verwendung eine Einschränkung der tatsächlich verfügbaren Informationsquellen bedeuten. Neueinsteiger, die mit der Orientierung im Internet Schwierigkeiten haben, lernen praktisch nur noch das kennen, was auf einem der Portals zu finden ist. Angebote, die nicht auf den Portal-Seiten erscheinen und nicht von allseits bekannten Anbietern wie Microsoft stammen, gibt es nicht. Um dies zu verhindern, sollten fortgeschrittene Internetnutzer den Mut haben, auch abseits von Web-Portalen im Internet zu surfen.

Für eine möglichst umfassende Suche nach speziellen Informationen muß man entweder mühsam mehrere der allgemeinen Suchmaschinen, die ja bekanntlich einzeln nur einen Bruchteil der im World Wide Web vorhandenen Internetseiten indizieren, nacheinander befragen oder das Ganze automatisieren. Das können Sie tun, indem Sie eine allgemeine Meta-Suchmaschine verwenden, die Ihre Suchanfrage an verschiedene allgemeine Suchmaschinen und Suchkataloge weiterleitet, die dann parallel arbeiten und versuchen, Informationen bzw. relevante Internetseiten zu Ihrem Thema zu finden. Der Nachteil der Metasuchmaschinen ist: Oft zeigen sie nur die ersten 10 bis 20 Treffer der einzelnen abgefragten Suchdienste an. Für einen ersten Eindruck reicht das, wer aber sicherstellen möchte, dass ihm so wenig relevante Internetseiten wie möglich entgehen, sollte die Suchmaschinen einzeln abfragen. Damit können auch Treffer jenseits der ersten 20 ausgewertet werden. Ein weiterer Vorteil ist, daß dann wesentlich umfangreichere Suchfunktionen (Feldsuche, Assoziative Suche,…) zur Verfügung stehen. Wollen Sie sich nicht immer wieder von neuem in die verschiedenen Benutzeroberflächen und Bedienungseigenschaften der verschiedenen Suchdienste einarbeiten, dann können Sie eine lokale Meta-Suchmaschine, einen sogenannten Suchagenten, verwenden. Wo Sie diesen herbekommen, wie er installiert, konfiguriert und bedient wird, erfahren Sie im Abschnitt Suchagenten (lokale Meta-Suchmaschinen). Wenn Sie allgemeine Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, dann sollten Sie es mit einem allgemeinen Suchkatalog (Verzeichnis) versuchen. Diese liefern häufig sehr relevante Internetseiten zu einem bestimmten Thema, da sie von erfahrenen Redakteuren manuell angelegt werden. Während internetkuallgemeine Informationen zu einem bestimmten Thema übrigens relativ gut mit allgemeinen Suchkatalogen aufzuspüren sind, führt die Eingabe einer sehr allgemeinen Suchanfrage bei Suchmaschinen zu Tausenden häufig völlig irrelevanten Treffern.

Für den Fall, daß Sie umfangreiche, detaillierte Informationen oder die neuesten Veröffentlichungen auf Ihrem Fachgebiet lesen möchten, sind kostenpflichtige Informationsdienste geeignet. Diese stellen Ihnen auch Informations-Datenbanken für den intensiven, fachlich abgrenzbaren Informationsbedarf gegen Entgelt zur Verfügung. Den kostenpflichtigen Informationsdienst können Sie auch damit beauftragen, Ihnen die gewünschte Information zu suchen, auszuwerten und entsprechend aufzubereiten.


Spezielle Such- und Informationsdienste

Gute Informationen zu speziellen Themengebieten liefern spezielle Such- und Informationsdienste. Praktische Beispiele sind spezielle Suchdienste für E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Ministerien, Behörden und Hochschulen, Unternehmen, Forschungsinstitute, Verbände und Vereine oder juristische und wissenschaftliche Informationen. Weitere Beispiele sind (die Online-Ausgaben von) Tageszeitungen, Wochenzeitungen oder Radio- und Fernsehsender. In den themenorientierten Websites werden vielfältigste Themengebiete von Organisationen, Institutionen, aber auch von Privatleuten behandelt. Gerade die letztgenannte Gruppe ist hier von besonderem Interesse, da erst das Internet, die Möglichkeit geschaffen hat, daß im Prinzip jeder mit relativ geringem Arbeits- und Kostenaufwand als Autor tätig werden kann. Die Websites der Privatanwender reichen von den Lebens- und Leidensgeschichten von Menschen, die von einer bestimmten Krankheit betroffen sind, über besondere Hobbies wie etwa die Haltung von Molchen und Salamandern bis hin zu Fan-Homepages wie etwa die deutsche Truckersite, bei der man sogar die aktuellen Staumeldungen abrufen kann.

Auch die unterschiedlichsten Dokumente (Word-, Powerpoint- oder Excel-Dokumente,…) und Dateien (Bild-, Audio- oder Videodateien, Programmdateien ,…) lassen sich mit diesen speziellen Suchgehilfen finden. Falls Sie Ihre Frage lieber direkt an einen entsprechenden menschlichen Experten stellen möchten, anstatt diese aus Dokumenten herauszulesen, so stehen hierfür zahlreiche Experten-Suchdienste zur Verfügung. Für das Herunter- und Hochladen der Dokumente und Dateien gibt es den speziellen Internetdienst FTP (File Transfer Protocol),; mehr über diesen Dienst und vor allem seine praktische Anwendung erfahren Sie im Abschnitt „Down-/Upload von Dateien über den FTP-Dienst„. Innerhalb von themenorientierten Netzwerken, sogenannten P2P-Netzen (P2P = Peer-to-Peer), ist es möglich, beliebige Dateien und Dokumente direkt vom Rechner des Arbeitskollegen oder Bekannten auf den eigenen Computer zu laden. Damit stellen sie ein mächtiges Mittel für den Datenaustausch innerhalb bestimmter Gruppen zur Verfügung. Mit den themenorientierten Netzwerken sind übrigens nicht ausschließlich P2P-Netzwerke gemeint, sondern auch öffentlich zugängliche Netzwerke wie beispielsweise das Umweltinformationsnetz Deutschland GEIN (German Environmental Information Network www.gein.de).

Bevor Sie also einen allgemeinen Such- oder Informationsdienst um Rat fragen, sollten Sie es mit einem speziellen Helfer versuchen. 


Da es, wie Sie sehen konnten, sehr viele unterschiedliche Such- und Informationsdienste gibt, muß das Wissen, welcher dieser vielfältigen Dienste für welche Information am besten geeignet ist und wie dieser am besten zur Informationssuche verwendet wird, durch häufiges praktisches Anwenden erst mühsam erarbeitet werden. Danach wird die Informationssuche im World Wide Web zum spannenden Abenteuer, ohne die Kenntnis endet das Ganze meist in Frust und Ärger.

Um den Zeit- und Arbeitsaufwand, mit den unterschiedlichen Such- und Informationsdiensten zu relevanten Informationen gelangen, zu verringern, ist es sinnvoll, eine Strategie zur optimalen Informationssuche zu entwickeln. Um möglichst schnell zu relevanten Suchergebnissen zu gelangen, die relativ unabhängig vom Thema der benötigten Information sind, dient die „universelle Suchstrategie„, die folgendermaßen kurz zusammengefaßt werden kann:

Die erste und naheliegendste Möglichkeit der gezielten Suche ist die Eingabe von sinnvollen Internetadressen in die Adresseingabezeile Ihres WWW-Clients. Zu den sinnvollen Internetadressen zählen die Quellen bei denen Sie eine bestimmte Qualität voraussetzen können, weil sie diese Quellen entweder persönlich kennen oder weil sie von einer großen Allgemeinheit als qualitativ hochwertig eingestuft werden. Die Eingabe von sinnvollen Internetadressen kann aber auch durch das Einfügen von relevanten Stichwörtern in die Domain oder durch die Suche nach bestimmten, die gewünschte Information beschreibenden Stichwörtern innerhalb von Internetadressen geschehen.

Führen die genannten Quellen nicht zum gewünschten Ergebnis, so ist die nächste Wahl die Suche nach speziellen Such- und Informationsdiensten zu einem Thema, in das die von Ihnen gesuchte Information eingeordnet werden kann. Mit Hilfe dieser speziellen Recherchegehilfen können Sie entweder über die Kategoriensuche in einem Suchkatalog oder durch die Eingabe von Stichworten über eine Suchmaschine die gewünschte Information finden.

War auch diese Suche nicht von Erfolg gekrönt, so suchen Sie im nächsten Schritt, abhängig von der gesuchten Information, entweder in allgemeinen Suchmaschinen (spezielle Information zu einem Thema) oder in allgemeinen Suchkatalogen (allgemeine Information zu einem Thema). Sind Sie auch so nicht fündig geworden oder war das Suchergebnis nicht umfassend genug, so können Sie es mit einer allgemeinen Meta-Suchmaschine oder einem Suchagenten versuchen.

Zusätzlich zu den vorher genannten Such- und Informationsdiensten können Sie prüfen, ob es zum gesuchten Thema elektronische Informationsbriefe (Newslettern) gibt oder ob sich die Suche nach und innerhalb eines Webrings lohnt.

Falls Sie konkrete Fragen, Probleme haben oder einfach nur Erfahrungen und Meinungen mit anderen Menschen austauschen möchten, so können Sie nach geeigneten Kommunikationsdiensten suchen. Dabei stehen folgende Dienste bereit: Newsgroups, Webforen, Diskussionslisten, IRC-Kanäle, Webchats oder virtuelle Gemeinschaften.

Falls Sie sich umfangreiche und zusammenhängende Informationen (Wissen) zu einem bestimmten Fachgebiet mit anerkanntem Zertifikat aneignen möchten, so können Sie nach geeigneten Aus- und Weiterbildungsdiensten suchen.

Möchten Sie im Internet Waren oder Dienstleistungen ein- oder verkaufen, so gibt es zahlreiche Ein- und Verkaufsdienste, die Sie dabei unterstützen. Für die Suche nach (qualitativ hochwertigen) Produkten und Dienstleistungen, Produkt- und Dienstleistungsinformationen und -Anbietern (Online-Shops, Marktplätze) gibt es zahlreiche spezielle Such- und Informationsdienste. Um den preislich günstigsten Anbieter für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu finden, gibt es Online-Schnäppchendienste, und um einen sicheren elektronischen Ein- und Verkauf zu ermöglichen, stehen die Dienste zum Verbraucher- und Datenschutz und Internetangebote mit Rechtsinformationen bereit, über die Sie auf wichtige Gesetze und Vertragsbestimmungen zugreifen oder Anlaufstellen für etwaige Probleme aufsuchen können.

Welche der genannten Internetdienste für welche Informationsbeschaffung geeignet ist, wie Sie diese finden, bewerten und nutzen können, wird in den entsprechenden Lektionen beschrieben. Diese beschränkt sich allerdings auf die Such- und Informationsdienste des World Wide Web.

Die Qualität der genannten Suchdienste können Sie mit Hilfe der im jeweiligen Suchdienst-Abschnitt genannten Bewertungsmethoden und -kriterien (Suchmaschinen| Meta-Suchmaschinen| Suchkataloge| Spezielle Such- und Informationsdienste) überprüfen und so eine geeignete Auswahl treffen.

Zur Navigation durch das World Wide Web benötigen Sie einen geeigneten WWW-Client (Web-Browser) wie etwa den Internet Explorer oder den Netscape Navigator und einen Internetzugang über einen Provider/Onlinedienst. Mit dem WWW-Client können Sie dann die Internetseiten (Suchformulare) der entsprechenden Such- und Informationsdienste vom angewählten Web-Server auf Ihren Rechner herunterladen. Als Antwort bekommen Sie das Suchergebnis mit einer Liste von relevanten und kurz beschriebenen Links, die wiederum zu den Internetseiten führen, die (hoffentlich) die von Ihnen gewünschte Information enthalten.

Da die Verwendung von Suchmaschinen im Gegensatz zu den Suchkatalogen keine ganz einfache Angelegenheit ist, werden die richtige Suche mit einer Suchmaschine und die Fehler, die bei der Suche auftreten können in eigenen Lektionseinheiten beschrieben.

Wie Sie die gefundenen Internetdokumente bewerten, auswerten und die relevanten Informationen auf Ihrem eigenen Rechner abspeichern können, erfahren Sie in den Lektionseinheiten „Bewerten der gefundenen Internetdokumente„, „Gezielte Suche in den relevanten Internetdokumenten“ und „Speichern der gefundenen Informationen„.

Praxistip

Über die nachfolgend genannten Internetangebote bekommen Sie eine Übersicht über die im World Wide Web vorhandenen Suchdienste.

www.at-web.de Übersicht über zahlreiche bekannte Suchdienste mit Bedienungserklärungen, gute Informationen über neue Suchtechnologien

http://www.sprint.htwt3.info/ Such-Tutorial

www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search Übersicht über zahlreiche Suchdienste

War dieser Artikel hilfreich?
0 out of 5 stars
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Deine Rückmeldung auf den Artikel
Wie kann ich den Artikel verbessern?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infoprodukte, Dienste und inspirierende Inhalte für Sozialunternehmer (Social Entrepreneure)

Kostenfreie Einsteiger-Angebote Focus-Angebote VIP-Angebote Videos, Infos, Infoprodukte und Dienste
Creative Commons Lizenzvertrag

Diese CC-Lizenz gilt für viele Artikel auf dieser Website!
Falls Interesse besteht, einfach hier kurz mitteilen, um welche Inhalte es geht.